1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HP Pavillion DV5 vs. Acer Aspire 6930G

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by tatschi, Jan 2, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tatschi

    tatschi Byte

    Ich bin im Moment an zwei Notebooks interessiert und würde euch gerne bei Entscheiden zu Rate ziehen.

    HP Pavillion DV5 - 1156eg

    Intel Core 2 duo T5800 2,0 Ghz
    3GB DDR2 Ram
    Nvidia Geforce 9600-GT M DDR2 512MB
    320 GB Festplatte
    Lightscribe Super Multi DVD-Brenner (+/-R +/-RW) mit Double-Layer-Unterstützung DVD DL±RW/CDRW


    Acer Aspire 6930G-584G32BN

    Intel Core 2 duo T5800 2,0 Ghz
    4GB DDR2 Ram
    Nvidia Geforce 9600-GT M GDDR3 512MB
    320 GB Festplatte
    Laufwerk: Blu-ray Disc Combo, Aufnahmemedien: CD-R, CD-RW, DVD+R, DVD+R DL, DVD+RW, DVD-R, DVD-R DL, DVD-RAM, DVD-RW

    Ich selbst war eigentlich schon davor vom HP überzeugt, als ich das Acer entdeckt hab. Es bietet 4GB Speicher, eine DDR3 GraKa! und Blu Ray Laufwerk ,alles für den gleichen Preis (800euro). Ich habe sogar gehört der Service von Acer soll besser sein. Was meint ihr? Mir wäre ein vor allem der Vergleich Hewlett Packard vs. Acer wichtig!! So halte ich HP eigentlich schon immer für eine sehr seriöse und gute Marke, mit Acer kenne ich mich nicht aus, helft mir da bitte!

    Grüßle tatschi
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. tatschi

    tatschi Byte

    Danke für die Antwort.

    Mir fällt auf, dass das Samsung 80€ teurer ist als die beiden anderen ist, aber nicht etwas wirklich besseres mitbringt, allein der Prozessor ist wohl etwas besser.
    Was sind die Vorteile die es mit sich bringt?

    hab ich es so verstanden, dass bei der Auswahl zwischen dem HP und dem Acer du mir also das Acer empfiehlst?

    Gruss tatschi
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Samsung ist qualitativ am hochwertigsten und meiner Meinung nach seinen Aufpreis auch wert. Wenn es eines der beiden eingangs geposteten Geräte sein soll, würde ich das Acer vorziehen, ja.
     
  5. tatschi

    tatschi Byte

    Gibt es bekannte Qualitätsunterschiede zwischen Acer und HP bei der Verarbeitung, weisst du da vielleicht was drüber?

    Das Samsung ist durchaus ansehnlich, die bessere Qualität gefällt mir natürlich, auch optisch finde ich macht es sehr viel her. Im Gegensatz zum Acer bietet es jedoch in meiner Preisklasse kein Bluetooth, kein Bluray Player und kein eSATA anschluss, was natürlich schade ist.

    Hast du das Notebook selbst oder kannst du mir vielleicht sagen, wieviel Prozent Leistungsunterschied der Prozessor vom Samsung im Gegensatz zum Intel Centrino Core 2 duo T5800 ausmacht?
     
    Last edited: Jan 3, 2009
  6. Xaster

    Xaster Kbyte

    Ein Kumpel von mir hat ein Samsung-Notebook und ist sehr zufrieden damit, ein anderer hat ein HP-Notebook und schickts bald zurück weil die Festplatte langsam ist und laut ist und weil nur 2 USB-Ports funktionieren.
    Ich würde das Samsung-Notebook nehmen, denn wer braucht Bluetooth oder Blu-Ray. Schnellerer Prozessor ist besser.
    Hier ne Prozessorrangliste: http://www.notebookcheck.com/Mobile-Prozessoren-Benchmarkliste.1809.0.html

    Ich habe auch schon gelesen, dass die Acer Aspire sehr heiß werden sollen.
     
  7. tatschi

    tatschi Byte

    Hey danke für die Antwort. Bluetooth ist natürlich nicht wirklich wichtig, aber ein Bluray Laufwerk ist "bereit für die Zukunft";), das gefällt mir natürlich. habe mir die rangliste angeschaut und Samsung vs. HP/Acer würde Rang 47 vs. Rang 56, beide sind also nicht so der Renner und der Unterschied ist nicht wirklich groß :rolleyes:. Desweiteren habe ich mir grad die letzte Notebookumfrage der c't angeschaut, wo Samsung bezüglich Support und Service meist in dem leider etwas schwächeren Niveau von HP mitspielt, wieder ein Punkt für das Acer also ;), überhitzen ist aber natürlich auch nicht so toll ^^. Ich zweifle gerade immer mehr am HP, denn in meiner Preisklasse bietet es kein Bluray, der Service von HP soll für Consumer Notebooks in DE sehr schlecht sein. Es sieht gerade eher nach Acer vs. Samsung aus, die sind ja vom Preis-Leistungs-Verhältnis ungefähr gleich stark.. schwere Entscheidung ^^.
     
  8. Xaster

    Xaster Kbyte

    Bluray-Discs sind im Moment noch teuer und ich denke wenn die mal aktuell werden, also wenn auch Spiele drauf kommen dann werden die auch billiger aber ich denke das wird noch lange dauern (alles ist ja am Anfang erstmal teuer und wird deswegen nicht sehr stark genutzt, ausser natürlich bei der PS3).

    Noch andere Fragen:
    Ist 800€ das Maximum?
    Wie groß solls denn sein?
    Akkulaufzeit?
    Wirds oft transportiert?
    Macht ein Notebook sinn oder steht es auch nur auf dem Schreibtisch?
    Brauchst dus für Uni/Schule?
     
  9. tatschi

    tatschi Byte

    Hi Xaster, danke schon mal für deine Bemühungen.

    1. Ja, 800€ sind so ziemlich die Obergrenze, könnte noch etwas mehr verkraften, um zum Beispiel das Samsung kaufen zu können (Maloz - 880 euro), mehr geht aber wirklich nicht.

    2. 17 Zoll sind denke ich zu groß, 15 - 16 is ok

    3. Würde keine so große Rolle spielen denke ich, aber umso länger umso besser, kenne mich da aber nicht aus und weiß nicht was ich erwarten kann.

    Letzte drei Fragen: Ich gehe so langsam vermutlich auf das Studium zu. Das Notebook würde also größtenteils für die Arbeite für die Schule dienen, ich möchte gerne nebenher aber auch Multimedia und Spiele geniessen ^^. Meistens wird es vermutlich auf den Schreibtisch stehen, jedoch nicht of genug, um ein Desktop PC vorziehen zu können. Es wird also auch ab und zu transportiert, deswegen auch 15-16 Zoll als Wunschgrösse.

    PS: nochmal zum Bluray - es ist wünschenswert, jedoch nicht Pflicht, hätte ich die Wahl zwischen einem ASUS und einem anderen Hersteller mit besseren Suppot, aber nur das ASUS hätte blu ray (beide Notebooks ansonsten identisch), würde ich mich zum Beispiel für das andere entscheiden wegen dem besseren Support.

    Gruß
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der Service von ASUS ist ebenfalls mies :(
     
  11. tatschi

    tatschi Byte

    Hey Boss, in meinen weiteren Recherchen habe ich nun folgendes rausgefunden:

    Dein empfohlenes Samsung punktet vor allem bei seiner Verarbeitung und bei dem besseren Prozessor.

    Der Service und Support von Samsung spielt in der schlechteren Klasse von HP --> Punkt für Acer. Dafür gehen Notebooks von Samsung im Gegensatz zu den anderen am seltensten kaputt. Siehe: http://de.computers.toshiba-europe.com/Contents/Toshiba_de/DE/Others/CT_Service_PDF.pdf

    Im Gegensatz zum Acer bietet das Samsung kein Bluray und kein eSATA Anschluss.

    Der Vergleich der Prozessoren in der Rangliste bringt Rang 47 vs. Rang 56 --> kein großer Unterschied. Siehe: http://www.notebookcheck.com/Mobile-Prozessoren-Benchmarkliste.1809.0.html.

    Das Samsung fällt allein noch positiv auf, da es bei der Notebookrangliste von Chip auf Platz 8! ist.

    Das Acer und das Samsung scheinen für mich nun doch recht ausgeglichen zu sein.

    Was meinst du?

    Danke und Gruß tatschi
     
    Last edited: Jan 4, 2009
  12. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Das Pavilion hat nur DDR2 Grafikram und hat deshalb etwa 20% weniger Gamingperformance.
    Für´s Spielen ist die CPU nicht entscheidend.
    Die Frage ist, was ist dir wichtig?
    Das R560 ist ein leises, kleines, leichtes Notebook mit langer Akkulaufzeit. Es hat kein Blu Ray, eSata oder Firewire und leider ein Klavierlackgehäuse.

    Das 6930G besitzt die gleiche Grafikkarte wie das Samsung, ist allerdings deutlich größer und schwerer und hat eine schlechtere Akkulaufzeit.

    Weitere Alternativen sind das Acer Aspire 5930 (groß, schwer, lauter und kürzere Akkulaufzeit als das R560, dafür aber Firewire, eSata und kein Klavierlack) und das MSI GX620 (schwaches Display, schwammige Tastatur).

    http://www.notebookjournal.de/magazin/testbericht-ein-gamer-zum-fest--105
     
  13. tatschi

    tatschi Byte

    Danke nochmals für den Vergleich, das MSI und das 5930 liegen leider ausserhalb meines Budgets. Ich werde mich im Endeffekt also für Anschlüsse/Laufwerk oder Mobilität entscheiden müssen.

    Kurz noch zum HP: Wenn mir das Gamen nicht soo wichtig wäre, also auch DDR2 reichen würde, wie ist das HP dann zu bewerten, es wäre eigentlich auch als Notebook allgemein nicht so gut wie das Samsung oder?
     
  14. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

  15. tatschi

    tatschi Byte

    hast recht, aber eigentlich finde ich, dass es sich nicht lohnt 30€ mehr (inkl. versand) für das aspire 5930 auszugeben, um den nur 9 ränge besseren prozessor im gegensatz zum 6930 zu haben, gleichzeitig geht auch hier das blu ray laufwerk verloren. Auch das MSI finde ich technisch nicht besser als 6930 oder Samsung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page