1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HP Pro Book 4530s bekommt kein Strom vom Ladegerät

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Tomyboy, Jan 28, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tomyboy

    Tomyboy Byte

    Hallo ihr Lieben

    Mein Pro Book bekommt plötzlich kein Strom mehr vom Ladegerät. Sprich der Akku lädt sich nicht und es funktioniert auch nicht ohne Akku. Mit einem anderen Ladegerät hab ichs schon versucht - Fehlanzeige.

    Es muss also etwas zwischen Stecker und Akku defekt sein. Die Garantie ist gottseidank seit einem Monat abgelaufen.

    Zuerst hab ichs zum Verkäufer gebracht, der wollte 150.- als Preisvoranschlag - nein danke! Also dem HP Support angerufen. Die scheinbar völlig unfähige Dame am anderen Ende hat mir dann in schlechtestem Deutsch die ganze Zeit ein Akkutest andrehen wollen, was ja keinen Sinn macht. Schlussendlich hat sie dann damit rausgerückt, dass das HP Repair Center in der Schweiz von Swisscom betrieben wird. Eine Telefonnummer hat sie aber nach 10 Minuten stille am Telefon nicht gefunden. Also ab in den Swisscom Shop. Der verdrehte die Augen und sagte, dass sie damit nichts am Hut hätten.

    Mit den Nerven am Ende wende ich mich jetzt an euch: Was kann da kaputt sein? Kann ich das vielleicht sogar selber reparieren? Oder soll ich zu einem privaten PC Flicker? Von den Grosskonzernen hab ich nämlich einmal mehr die Schnautze voll.

    Liebe Grüsse
    Thomas
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Elektroniker kann da sicher noch etwas reparieren (defektes Bauteil austauschen, Löten). Ein Händler wird aber gleich komplette Baugruppen austauschen und einen hohen Pauschaltarif dafür verlangen.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    150€ sind eigentlich noch sehr günstig.
    In der Regel ist Ladeelektronik defekt und die sitzt meist auf der Hauptplatine, welche dann getauscht werden muß.
    Und selbst wenn sich Jemand findet, der den Fehler noch repariert, anstatt gleich die Platine zu tauschen - Aus- und Einbau sowie Fehlersuche dauert auch eine gewisse Zeit und will bezahlt werden.
     
  4. Tomyboy

    Tomyboy Byte

    Na prima... Und das nach nem Jahr.

    Die 150 waren ja nur um das Gerät ein zu schicken und mir mal nen Preisvorschlag zu machen. Und das ist günstig?

    Ich werd mal bei einem vorbeigehen den ich kenne. Mal schauen was der sagt.

    Trotzdem vielen Dank.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    150€ für einen Kostenvoranschlag ist schon recht üppig.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht wird das auch bei den Reparaturkosten angerechnet. Dann kostet die Reparatur statt 500 "nur" 350€.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann natürlich nicht. Ich dachte, die 150€ sind der Kostenvoranschlag. Dass es nur die Gebühr dafür ist, grenzt schon fast an Wucher.

    Lass Dir mal den Preis für den Austausch des Mainboards nennen, denn darauf wird die Reparatur hinauslaufen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page