1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HP Recovery Partition - bitte um schnell Hilfe

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by weltnetz, Jun 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. weltnetz

    weltnetz ROM

    Hallo,

    ich habe ein Notebook Compaq6715b von HP gekauft. Leider ist mir das XP abgestürzt, und ich habe windows xp neu installieren müssen. Auf C ist also alles gelöscht worden, und xp kam neu drauf. Auf D wurde nichts geändert. Auf D ist nähmlich ein Recovery, das beim Kauf schon dabei war (ca. 10 GB).
    Nun zu meinem Problem:

    Wenn ich früher den Rechner hochgefahren habe, kam vor dem booten die Meldung : "Drücken Sie F11 für Recovery". Das hat auch immer funktioniert, aber nach der Neuinstallation ist diese Meldung einfach verschwunden. Ich kann, wenn wieder mal was abstürzt nicht mehr auf die tolle Recovery-partion zugreifen, und das System zurückstellen. Nun hab ich in Boot.ini geschaut, weis aber nicht, ob man hier eine weiterer partition angeben muss, oder vielleicht wo anderst.


    Bitte um hilfe, ich fände es schade, wenn ich die Partition löschen müsste, nur wegen einem fehlenden Eintrag in Boot.ini oder wo anderst




    Vielen Dank





    Weltnetz
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was ist das für eine XP-CD, mit der du installiert hast?
    Ich habe hier zufällig einen CD-Satz von HP und da ist eine "hp restore plus!" CD dabei, mit der man zwecks Wiederherstellung starten soll.
     
  3. weltnetz

    weltnetz ROM

    Ich habe mir eine CD per slipstream gemacht, und mit dieser installiert. Auf die zusatzprogramme wollte ich verzichten.

    -- ich habe auch eine recovery DVD --

    soll ich mit dieser alles xp überschreibe, damit ich wieder in das recovery komm?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn eine Wiederherstellungs-DVD vorhanden ist, ist die Recovery-Patition eigentlich überflüssig.
    Aber warte mal ab, was andere sagen. Ich war noch nicht in der Verlegenheit, mich mit Recovery herumzuschlagen.
     
  5. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Soweit ich weiß macht die DVD das Gleiche wie die Recovery-Partition: den Werkszustand wiederherstellen. Demnach müsste dann auch der Eintrag wiedererscheinen, wenn ich mein Handbuch hier richtig interpretiere. In der Praxis habe ich das aber (gottlob) noch nicht ausprobieren müssen...
     
  6. Blasphyrk

    Blasphyrk Byte

    ...gebe aber trotzdem mal meinen Senf dazu mit der Bitte um Feedback:

    Habe meiner Freundin vor ner Woche den 6715s besorgt. Der hatte auch nur ´ne (Vsita) Recovery-Partition. Auch so ca. 10 GB. Dann war da noch ´ne andere Partition (Name vergessen), ich glaube so ca. 2-3GB groß. C:/ war dann ca. 220GB groß (habe ich dann nach der Vista-Installation m. Bordmitteln auf 42 GB runtergeschraubt, dann wurde es mir zu kompliziert - reicht bei der Festplattengröße u. den geplanten Anwendungen aber).

    Nun zum Problem:
    Ich weiß jetzt nicht, ob Du noch ´ne CD/DVD erstellt hattest. Mir hatte HP das dringendst angeraten. Diese würden aber nur einmal erstellt werden u. nur bei dieser speziellen Konfiguration passen.
    Ich vermute mal (bin mir aber nicht sicher u. probierte es sicherheitshalber auch lieber nicht aus), dass ich nun theoretisch die 10GB-Recovery-Partition löschen könnte um den Speicherplatz zu gewinnen (da mir HP ohnehin statt ´ner 200GB ´ne 250GB HDD eingebaut hat, s cheiß ich drauf). Eigentlich sollte man meinen, dass die CD´s/DVD´s die Funktion der Recovery-Partition erfüllen würden.
    (Falls mir jemand das beantworten kann, bitte, sehr gerne. Ist bestimmt auch für andere User interessant.)
    Könnte allerdings auch sein, dass man damit nur reparieren kann (Ein Freund hatte mal ´nen DELL-Laptop m. Rec.-CD (XP), bei dem war XP auch im A rsch. Ich habe dann blauäugig das alte plattgemacht u. versucht, neu zu installieren. Das klappte mit seiner CD nicht.)

    Allerdings gehe ich davon aus, dass bei mir Vista ja noch nicht installiert war. Also müsste es sich ja beim ersten Hochfahren des Laptops von der Rec.Partition aus gestartet/installiert haben (was dann ja unsere Fragen beantworten würde). Allerdings möchte ich halt nicht den Gegenversuch starten (never change a running system).
    Wenn das so ist, vermute ich mal, dass im Bios die Boot-Reihenfolge auf
    1. C: (was als leer übersprungen worden sein dürfte) und auf
    2. E: (Rec.Partition) stand, von wo aus dann Vista installiert wurde.
    Das mit der Boot-Reihenfolge fiel mir nun eben erst ein, kann ich selbst erst in ein paar Tagen checken.

    Also, probier doch einfach mal, in der Boot-Reihenfolge im Bios die Rec.Partition zuerst einzustellen, dann müsste ja eigentlich alles ganz von vorne beginnen.
    Frage mich dabei gerade, ob dann wieder Rec.CD´s/DVD´s erstellt werden könnten (lt. HP ja nicht - aber dann müsste es ja irgendwo auf der Festplatte vermerkt sein, evtl. in die Rec.Partition geschrieben?).

    Also, versuch´s mal und gib Bescheid, ob´s geklappt hat.

    Wer sonst noch ´ne Anmerkung/Verbesserung usw. hat, bitte auch posten.

    Nun sollen hiermit aber meine umfangreichen Ausführungen enden ;)
     
  7. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Hä? Das geht bei deinem Notebook? Das wäre mir aber neu, dass man jetzt im BIOS auch schon die Startpartition einstellen kann.

    Aber zurück zum TO:
    Also ich hatte auch schon mal ein Notebook mit einer Recovery-CD und einer Recovery-Partition.
    Die CD enthielt (logischerweise) nicht alle Daten zur kompletten Wiederherstellung, sondern benötigte die Recovery-Partition immer zusätzlich. Bei heutigen DVD's passen ja mehr Daten drauf, würde mich aber nicht darauf verlassen, dass alles von der Recovery-Partition auch auf der DVD ist. Auskunft darüber kann aber nur das Handbuch, der Hersteller oder ein eigener Vergleich liefern.
     
  8. Blasphyrk

    Blasphyrk Byte

    Wie gesagt, habs m. der Bootreihenfolge ja noch nicht probiert. Aber warum soll´s denn nicht gehen?

    Zum anderen:
    Das Handbuch gibt da nicht viel her.
    Also kann man weiterhin nur vermuten...
     
  9. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Weil man im BIOS nur auswählen kann, von welchem Medium gebootet wird aber nicht von welcher Partition des jeweiligen Mediums. Dazu müsste das BIOS ja beim Start schon die Partitionen erkennen. Das tut es bisher (meiner Meinung nach) noch nicht, lasse mich aber gerne auf den aktuellen Stand bringen.

    Nicht vermuten. Sieh doch im BIOS einfach mal nach.
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ich hab hier mehrere "Recovery" CDs /DVDs (W2K, XP, Vista) von HP und Dell. Das sind alles normale OEM Installations-Medien die auch ohne Recovery-Partition funktionieren. In der Regel auch auf nicht DELL /HP- Systemen. Aber mag ja sein dass es unterschiedliche Versionen (je nach Model) gibt.
     
  11. Blasphyrk

    Blasphyrk Byte

    Ja, wird so sein, dass es da verschiedene Versionen gibt, was evtl. an der Preisklasse der erworbenen Notebooks/PCs liegen könnte.
     
  12. Blasphyrk

    Blasphyrk Byte

    betrifft Boot-Reihenfolge:
    1. musste doch vermuten, da ich das Notebook nicht zur Hand hatte...
    2. hattest aber Recht, das mit der Boot-Reihenfolge hinsichtlich verschiedener Partitionen war falsch. Würde wohl nur funktionieren, wenn C: komplett leer wäre (nehme ich mal an) u. dann automat. von D: (Rec.Part.) gebootet würde.
    Aber das wäre ja nicht die gewünschte Lösung des geschilderten Problems. Es würde ja nur den Ursprungszustand wiedeherstellen (hoffentlich!), aber nicht reparieren.
    LG Blasphyrk
     
  13. opi807

    opi807 ROM

    Hallo,
    wenn mit einer eigenen Slipstream-CD Windows installiert wurde, gibt es ja
    keinen HP-Startbildschirm und folglich auch kein Recovery-Angebot mit
    "F11"!
    Will man das wieder haben, sollte man von der erstellten Recovery-CD neu
    installieren. Aber Vorsicht, häufig macht diese Funktion alles platt. Also
    Daten vorher auf ein anderes Medium sichern!

    Und Tschüs!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page