1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HP Solution Center erkennt Drucker im Netzwerk nicht mehr

Discussion in 'Software allgemein' started by Felixfelix2, Mar 6, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Habe einen Drucker HP Photosmart D5460, die Software "HP Solution Center" wurde mitgeliefert. Solange der Drucker am USB-Port des PC steckte, war alles ok.
    Habe aber jetzt eine kleines Hei-Netzwerk und der Drucker steckt am USB-Port des WLAN-Routers (Fritz!Box WLAN 3170). Nun funktioniert er zwar als Drucker, jedoch die Software erkennt ihn nicht mehr und es funktionieren also die Service-Optionen (z.B. Tintenfüllstände anzeigen) nicht mehr.
    Weiß jemand Rat oder gib es da eine spezielle Software?
    Danke im voraus
    Thomas
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Unter Windows hast du Windows Treiber, die alle Funktionen bereit stellen, aber die Firmware des Routers ist Linux. Es gibt zwar auch Linux-Software von HP http://hplipopensource.com/hplip-web/index.html , die ist aber für das Betriebssystem, das auf PCs lauft und nicht für Router.

    Es gibt das Freetz-Paket "hp-utils" (Tools für HP-Drucker), das einige Funktionen in die Firmware des Routers integriert.
    http://trac.freetz.org/wiki/packages/hp-utils
    Es hat aber den Status "unstable" (unstabil) und ist deshalb für experimentierfreudige gedacht. Freetz http://trac.freetz.org/wiki/freetz ist an sich für Leute, die sich mit den Möglichkeiten der Fritzbox, so wie sie AVM ausliefert, nicht zufrieden geben, aber die unstabilen Pakete sind noch exotischer. :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page