1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HP w2207h zeigt nicht optimale Auflösung an

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Häää, Jun 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Häää

    Häää Byte

    PC:
    FujitsuSiemens amilo notebook
    Intel Core 2 Duo CPU T5800 2,00GHz
    4,00 GB Arbeitsspeicher
    Windows Vista Home Prem.
    NVIDIA GeForce 9300M GS

    Monitor:
    HP w2207h

    Hallo zusammen!

    ich habe folgendes Problem:
    Wenn ich meinen Monitor per VGA an mein Notebook anschließe, zeigt er zwar die optimale (vorgeschlagene) Auflösung von 1680x1050 an aber er flackert.
    Wenn ich nun statt des VGA-Kabels das mitgelieferte HDMI-Kabel verwende, flackert nichts mehr aber es wird nur noch max. 1600x1000 angezeigt. Natürlich unscharf. Wenn ich per Windows-Systemsteuerung (oder auch per NVIDIA-Systemsteuerung) die Auflösung höher als das einstelle (also zum beispiel das Optimum 1680x1050) dann wird der Monitor schwarz.
    Ich versteh' das nicht... wieso kommt der sch...#&$!*$ Monitor bei HDMI nicht mit der eigentlich perfekten Einstellung zurecht? Und warum flackert er bei VGA?
    Hat jemand eine Lösung? EIne Idee warum das so ist? Ich bin mit meinen Ideen am Ende....

    Vielen Dank für jede Hilfe!
     
  2. Häää

    Häää Byte

    PC:
    FujitsuSiemens amilo notebook
    Intel Core 2 Duo CPU T5800 2,00GHz
    4,00 GB Arbeitsspeicher
    Windows Vista Home Prem.
    NVIDIA GeForce 9300M GS

    Monitor:
    HP w2207h
    ____________________________________________________________________________________

    Hallo zusammen!

    ich habe folgendes Problem:
    Wenn ich meinen Monitor per VGA an mein Notebook anschließe, zeigt er zwar die optimale (vorgeschlagene) Auflösung von 1680x1050 an aber er flackert.
    Wenn ich nun statt des VGA-Kabels das mitgelieferte HDMI-Kabel verwende, flackert nichts mehr aber es wird nur noch max. 1600x1000 angezeigt. Natürlich unscharf. Wenn ich per Windows-Systemsteuerung (oder auch per NVIDIA-Systemsteuerung) die Auflösung höher als das einstelle (also zum beispiel das Optimum 1680x1050) dann wird der Monitor schwarz. :aua:
    Ich versteh' das nicht... wieso kommt der sch...#&$!*$ Monitor bei HDMI nicht mit der eigentlich perfekten Einstellung zurecht? Und warum flackert er bei VGA?
    Hat jemand eine Lösung? EIne Idee warum das so ist? Ich bin mit meinen Ideen am Ende.... :confused:

    Vielen Dank für jede Hilfe! :bitte:
     
  3. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Ich würd mal die Überschrift regelkonform machen. (dazu haste eine Stunde nach abschicken des Beitrages Zeit)
    Schau mal nach Bildwiederholungfrequenz ;)
    Wahr. hast du nur Plug'N'Play Treiber installiert, deswegen kann es sein, das der monitor sagen wir mal, bei 70Hz @ 1600x1000 nicht zusammenbricht & bei 1680x1050 @ 70Hz schon. Die meisten TFT's haben eine Bildwiederholungsfrequenz von 60Hz. Musst entweder Treiber installieren oder die Bildschirmaktualisierungsrate manuell auf 60Hz stellen.

    Gruß
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Barbara, passt hier nicht. Ist zwar ein nerviges HÜLFE!!! drin, aber sonst noch ganz okay. Und ausserdem kommt deine Mod-Mässige Ansage etwas knapp.
     
  5. Häää

    Häää Byte

    Also das mit der Überschrift ist eigentlich nur, weil ich (fast) den gleichen Beitrag schon einmal gepostet hatte, und darauf null Resonanz bekam. Das solte also signalisieren, dass ich das Problem immernoch habe und beheben will.... Wenn ich wüsste wie man die Überschrift ändert, würde ich es ja tun. Weiß ich aber nicht ;-)
    Tut mir leid, ich gelobe Besserung :bet:

    Zum Eigentlichen Problem:
    Die Wiederholungsfrequenz ist (laut Bildschirm 60Hz) auf 60 HZ eingestellt. Der Treiber bietet mir auch nur 59Hz und 60Hz an.
    Der Treiber der Graka ist original von Fujitsu Siemens. Nvidia bietet für diese Graka keinen Treiber an und verweißt auf den PC-Hersteller (Fujitsu S.).
    Der Treiber des Monitors ist der mitgelieferte Treiber von HP
    Keiner der Treiber zeigt im Gerätemanager ein Problem an. Angeblich alles super....! :rolleyes:
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ach so. Das nennt man dann regelwidriges Crossposting. Gibts die Ermahnung eben dafür.
     
  7. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Sach das ma die ca. anderen 500 user die das genauso machn.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page