1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HP X210 verschiedene Fehler beim Daten kopieren auf microSD

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Skuller, Dec 10, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Skuller

    Skuller Kbyte

    Hallo,

    Ich besitze ein HP X2-210:

    Windows 10 Home 64
    Intel® Atom® x5-Z8300 mit Intel HD-Grafikkarte (1,44 GHz, bis 1,84 GHz mit Intel Burst-Technologie, 2 MB Cache, 4 Kerne)
    LPDDR3-1600-SDRAM mit 4 GB (integriert)
    64 GB M.2 SSD
    Intel® HD Graphics
    1 USB 3.0 (Tablet)
    1 USB-C™ 2.0 (Tablet)
    1 Micro-HDMI (Tablet)
    Erweiterungssteckplätze 1 microSD: Erweiterbar auf bis zu 2 TB

    Ich habe eine Sandisk Ultra 32GB microSDHC eingesteckt. Wenn ich nun z.B. Dateien auf der SD karte öffnen möchte oder von der Festplatte oder einem USB Stick Dateien auf die microSD Karte kopieren möchte, erhalte ich oft (verschiedene) Fehler und der Vorgang wird abgebrochen. Manchmal wird auch einfach im Idle die microSD ausgeworfen, ohne das darauf zugegriffen wird.

    Die Fehlermeldungen sind u.a.
    $Unbenannt2.png View attachment 35332 $Unbenannt4.png

    Ich habe Windows 10 schon einmal komplett neu installiert, mit allen Treibern von HP.

    Die microSD Karte habe ich H2testw überprüft und sie scheint in Ordnung zu sein - überraschender weise kann H2testw die vollen 32GB beschreiben, ohne das ein Fehler auftaucht. Hätte ich eine gleichgroße Datenmenge über den Dateiexplorer auf die Karte kopiert, wäre zu 99% ein Übertragungsfehler aufgetaucht.

    Hat jemand noch einen Ratschlag für mich, was ich jetzt machen kann?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Formatiere die microSD Karte doch mal unter Windows 10.
    Die Daten natürlich vorher sichern.
     
  3. Skuller

    Skuller Kbyte

    Hallo Deoroller,

    Das habe ich bereits mehrmals getan, ich habe auch verschiedene Dateisysteme ausprobiert.
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Was mir dazu einfällt:
    - es mal mit EXT4 und XFS testen.
    - andere PCIe-Zusatzkarten entfernen da evtl. Konflikt
    - USB-Geräte entfernen !!
    - UEFI legacy mode !?
    - Die Intel schießmichtot Technology im Bios deaktivieren (sorry, der Name fällt mir grad nich ein)
     
  5. Skuller

    Skuller Kbyte

    Hallo Dogeater,

    Ich habe die Speicherkarte in EXT4 formatiert, das Kopieren von Daten wird aber trotzdem oft mit den gleichen Fehlern abgebrochen. XFS scheint es nur für Linux zu geben?

    Bei diesem Laptop ist wohl alles SoC, mechanisch entfernen geht also nicht. Oder habe ich das falsch verstanden? Ich habe im Gerätemanager mal Bluetooth und WLAN deaktiviert, keine Besserung.

    Keine USB Geräte angeschlossen, trotzdem Fehler.

    Im BIOS habe ich im Allgemeinen nur sehr wenige Einstellmöglichkeiten (siehe Anhang). Ich kann weder den Legacy Mode aktivieren, noch finde ich irgendwelche Intel xyz Einstellungen.

    $IMG_20151211_192605.JPG $IMG_20151211_192519.jpg $IMG_20151211_192500.jpg

    Ich werde mir wohl mal eine SD Karte eines anderen Herstellers kaufen und ausprobieren...
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das Bios ist von einem Drittanbieter.
    http://www.ehow.de/schalten-bios-insyde-h2o-frei-wie_7085/
    Da sind wirklich sehr wenige Funktionen enthalten. Ist es das Original-Insyde von HP?
    http://h20565.www2.hp.com/hpsc/doc/public/display?docLocale=null&docId=emr_na-c04818312
    Ja, XFS könntest du mit einem Linux-Live testen. Das ginge mit Rufus, du machst dir ein Linux-ISO auf einen USB-Stick und kannst damit booten. Mit Gparted kannst du dir bequem ein XFS-Dateisystem draufmachen. Da würde ich dir jetzt genau die Linuxderivate empfehlen, die die Free Software Foundation ablehnt, weil dort proprietäre Firmwaretreiber inkludiert sind. :)
    Also zum Beispiel ein Fedora 23. Ein Ubuntu (blöärg hässlich), das LinuxMint, oder aber ein ZorinOS haben da gute Chancen! bei elementary OS ist zudem schon vom Start weg eine recht aktuelle Version von Gparted enthalten.... naja du siehst es gibt genug Auswahl.
     
  7. Skuller

    Skuller Kbyte

    Hallo Dogeater,

    Danke für deine Mühen. Ich habe jetzt 2 Wochen gewartet, dass eine MicroSd Karte eines anderen Herstellers geliefert wird und was soll ich sagen... mit einer Samsung SD sind bis jetzt keine Probleme aufgetaucht. Ich habe die Karte mehrmals mit Dateien vollgeschrieben und es tauchte nie ein Problem auf, mit der Sandisk Karte wäre das nicht möglich gewesen.

    Wirklich komisch, weil die Sandisk Karte keine defekten Sektoren auswirft und auch Programme wie H2testw keine Fehler anzeigen. Im Moment scheint das problem also behoben.

    Das Bios ist das Original von HP. Leider sind tatsächlich nur sehr wenige Funktionen vorhanden. Ein bisschen sträube ich mich aber davor, dass BIOS freizuschalten, weil ich das entsprechende Programm nur auf nicht ganz vertrauenswürdigen Webseiten gefunden habe.
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Dann ist ein Bios-Update nicht notwendig, wenn es ja nun funktioniert und HP sowieso keine Updates bereitstellt. Na dann ist nun alles Ok. Wie diese SDHC-Karte an anderen Geräten reagiert, das wäre noch interessant. Das kannst du ja mal testen, wenn du willst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page