1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

.htacces INTERNAL SERVER ERROR schon überall nachgeschaut

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by LukasLukas, May 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo PC-Welt-Gemeinde,

    ich weiß, dass es sicher schon viele Einträge mit diesem Thema
    gibt.Aber ich habe schon ge:google:t aber keins entspricht meinen "bedürfnissen", entweder ein komplett anderes problem oder derjenige kennt sich viel besser aus und benutzt
    Wörter, die ich in meinem Leben nicht gehört habe, denn einmal vorneweg, ich verstehe von Homepages nicht viel, nur so die Hauptbefehle.
    Ich interessiere mich seit neustem für Homepages und
    hab mir jetzt auch eine gemacht (Domain bei united-Domains,
    eigentliche Homepage bei ohost)
    Ich habe es so gemacht, dass man meine Domain aufruft und
    man automatisch (und versteckt) auf meine "ohost-Domain" gelangt.
    So, jetzt will ich ein Teil meiner Homepage mit einem Passwort
    verschlüsseln (oder die ganze Homepage, je nach dem was leichter ist),
    um bestimmte Dateien (wie z.B. Excel-Sheets, Bilder, oder sonstige Dokumente) nur für Familienmitglieder oder anderen Leuten sichtbar zu machen. Ich habe mich auch schon nach möglichkeiten gesucht und das leichteste ist anscheinend das ".htaccsess verfahren".
    So das wird ja in vielen Seiten erklärt, aber jedesmal, kommt nur beim ersten mal eine aufforderung Benutzername und Kennwort einzugeben.
    Dannach (auch wenn ich alles richtig eingebe, kommt: INTERNAL SERVER ERROR 500.
    Wenn ich vergessen habe, etwas zu erwähnen, wäre es nett, wenn mir jemand bescheidsagt.:sorry:

    Ich bitte um hilfe, ich verstehs einfach nicht.
     
  2. AS_X

    AS_X Halbes Megabyte

    Dass die Aufforderung nach Benutzername und Passwort nur einmal kommt, liegt am Browser. Die meisten aktuellen Browser speichern die Daten zwischen, damit du sie nicht ständig eingeben musst. Erst nach Beenden und Neustarten des Browsers sollte eine erneute Aufforderung kommen.

    Der 500-Fehler weist wahrscheinlich nicht auf ein Problem mit .htaccess hin, sondern darauf, dass es ein Problem mit der Webanwendung auf dem Server gibt. Dafür bräuchten wir aber nähere Angaben. Was soll denn erscheinen, wenn man Benutzername und Passwort eingegeben hat? Eine Seite oder ein Directory-Index?
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Kommt denn der Fehler auch ohne htaccess?
     
  4. :jump:Hi,
    COOL, Es klappt, ich habe die 2 dateien jetzt in 2 verschiedene Ordner
    gelegt, stand nirgendswo, dass man das nicht machen soll...
    Jetzt gehts..Eine Frage hät ich da noch... kann man auch einzelne links
    verschlüßeln?? Wenn ja wie?
    Danke für die Antworten
    Lukas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page