1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

.htaccess in netzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Noob2Profi, Aug 21, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Noob2Profi

    Noob2Profi Halbes Megabyte

    Hi!
    Ist es möglich unter windows freigegebene Verzeichnisse mit .htaccess zu schützen, dass Leute, die eben auf ein Verzeichnis zugreifen wollen, erst ein Passwort eingeben müssen?
    mfg,
    manny
     
  2. Noob2Profi

    Noob2Profi Halbes Megabyte

    ps

    miniserver ist auch net schlecht und dazu sehr einfach zu bedienen

    www.windows-netzwerke.de
     
  3. Noob2Profi

    Noob2Profi Halbes Megabyte

    systemsteuerung
    ordneroptiunen
    ansicht
    einfache dateifreigabe nicht ankreuzen

    mfg
     
  4. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    Hi!
    Habe Win XP prof und meine Laufwerke im NTFS Format. Aber ich finde keine Möglichkeit, die Ordner durch ein Passwort zu schützen. Es gibt lediglich das Häkchen "Ordner nicht freigeben" in den Eigenschaften des Ordners unter "Freigabe".
    Wie aber kann ich das eben per Passwort machen?
    Einen lokalen Webserver (Xitami) habe ich natürlich auch laufen, wenn der für .htaccess ausreicht.
    mfg,
    manny
     
  5. Noob2Profi

    Noob2Profi Halbes Megabyte

    dann soll er halt nen http server einrichten :-P

    mfg
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich denke, das hat nichts miteinander zu tun.Wenn Du Verzeichnissse schützen willst, mußt du unter NTFS ein Passwort für sie vergeben.Bei FAT32 kannst du Dir mit zip-Passwörtern einen Notbehelf schaffen.Mit .htaccess schützt Du nur Verzeichnisse/Dateien auf Web-Servern.

    franzkat
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page