1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

.htaccess und .htpasswd... wie geht das? brauche Hilfe

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by sir.jackoff, Feb 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo,

    habe dieses problem auch schon bei chip.de gepostet, aber da will mir jetzt keiner mehr weiterhefen... schauts euch an, wie weit ich war:
    http://www.chip.de/c1_forum/thread.html?bwthreadid=935157

    habe folgendes problem:

    ich habe eine webseite (www.generaljackoff.de), jetzt will ich eine seite (sprich: eine datei xy.htm oder ein verzeichniss) nur für bestimmte benutzer zur verfügung stellen. diese benutzer sollen von mir einen benutzernamen und ein password bekommen un nur mit diesem den zugriff haben.

    was muss ich da machen? auf welchem weg geht es am einfachsten?
    bitte möglichst einfache sachen oder wirklich genaue erklärungen.
    html kenntnisse habe ich schon relativ viel auch javascript habe ich schon etwas erfahrung, kenne nich aber praktisch null mit php und ähnlichem aus. mein provider unterstützt aucg php usw.


    vielen dank schon mal im voraus !

    jan
     
  2. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

  3. hm... ne, hilft mir leider relativ wenig, aber trotzdem danke.

    jackoff
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Auf den ersten Blick ist "AuthUserFile" falsch. Da gehört der tatsächliche Path vom Dateisystem des Servers und nicht das Webverzeichnis hin.

    Gruss, Matthias

    PS: Wenn du hier eine Antwort willst, solltest du auch hier dein Problem schildern und nicht auf ein anderes Forum verweisen...
     

  5. sorry, aber ich stell mich grad etwas dumm an, was ist der "tatsächliche" pfad?
    kannst mir mal ein beispiel machen?

    vielen dank :-)

    grüße jan
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    www.irgendwas... verweist auf ein bestimmtes Verzeichnis der Festplatte des Servers. Du brauchst dieses Verzeichnis - meist beginnen die mit /www oder /home.
     
  7. aha, hier mal ein screenshot aus wiseFTP. so sieht das bei mir aus:

    [​IMG]

    wäre der pfad bei mir dann " /root/private/ " ?

    oder nur " /private/ " ?
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das kommt darauf an, welches Verzeichnis das "root-Verzeichnis" deines Accounts ist. Manchmal braucht es noch einige Ebenen über denen, die vom FTP-Programm aus sichtbar sind. Frag deinen Hoster, der sollte das wissen...
     
  9. aha, ich bin bei xtremehosting.de und hab da mal in der hilfe und in den faq gelesen, aber nirgendwo ist das "root" verzeichniss erwähnt !??

    soll ich dem support da eine email schicken? oder kannst du mir hier noch weiterhelfen?

    ich könnte mal sinnlos rumprobieren, was der richtige pfad ist...

    kann mir vielleicht jemand sagen, wie der pfad im "normalfall" lautet ?

    danke aber auf jeden fall :-)

    gruß jan
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...dann mal Futter bei die Fische. Du kannst offensichtlich nicht lesen. Lade dir das Handbuch bei deinem Hoster herunter und richte das passwortgeschützte Verzeichnis über Plesk ein.
     
  11. och herrje, ich bin sowas von dabbig...

    mit dem plesk geht des ja super einfach, super schnell und super sicher...

    warum hab ich des nicht vorher entdeckt... oje, ich glaub ich werd alt... ;-)

    also leute, vielen dank für eure hilfe, mein problem hat sich damit zu 100% erledigt :-)

    grüße jan
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page