1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

.htaccess unter win mit 2 festplatten

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Beatcounter, Mar 15, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Beatcounter

    Beatcounter Guest

    hallo
    ich habe win 2003 auf der c festplatte habe ich den apache server. auf e:/webserver ist wie der name schon sagt mein webserver abgelegt.
    wie kann ich ein beliebiges verzeichnis auf dem server über eine htaccess / htpasswd datei verschlüsseln?
    wie müssen diese inhaltlich aufgebaut sein?
    welche konfigurationen müssen in der httpd.conf getätigt werden?
    danke schon mal
     
  2. addydaddy

    addydaddy Byte

    Hallo,

    im Apache-Unterordner "bin" findest Du die Datei "htpasswd.exe". Mit dieser kannst Du Passwortdateien erzeugen.

    Eingabe:
    htpasswd -c pfad\zu\passwortdatei\passwortdatei benutzer

    Danach musst Du eine .htaccess-Datei mit ein paar Befehlszeilen erstelle und zwar in dem Ordner welcher geschützt werden soll.

    Was Du genau Eintragen musst kannst Du in der Apache-Online-Doku nachlesen.

    Unter http://httpd.apache.org/docs-2.0/howto/htaccess.html
     
  3. addydaddy

    addydaddy Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page