1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HTML: Auf Frame verweisen

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by daniel0290, Sep 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem.
    Ich habe eine Seite (index.html) und eine Frameseite (home.html) mit mehreren Frames wovon einer "site" heißt. Ich möchte von der framelosen Seite 'index.html' einen Link zu einer Seite machen, die dann in 'home.html' im Frame "site" angezeigt wird. Zuvor soll die Seite noch nicht geöffnet sein.

    Ich hoffe jemand versteht mein Problem und kennt eine Lösung.

    Danke schonmal
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nicht wirklich. Wenn die Seite home.html das gesamte Frameset enthält, reicht doch ein einfacher Link in index.html auf home.html
     
  3. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

    Hi,
    das Problem liegt darin, dass die Seite home.html geöffnet und der Frame "site" eine durch den Link bestimmte Seite öffnen soll. Ein anderer Link soll also eine andere Seite im Frame "site" öffnen z.B.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    verscheidene Ansätze:

    1) du erstellst ein eigenes Frameset für jede Datei
    2) du lädst die Seite nachträglich per JavaScript in das Frameset [1]
    3) du lädst das Frameset zur Zielseite nach [2]
    4) du erstellst das Frameset dynamisch mit z.B. PHP

    Ich wäre für 1 bzw. 4 wobei bei 1 aber für jede Seite ein eigenes Frameset notwendig würde. 2 und 3 sind vermutlich die einfachsten clientseitigen Lösungen, aber mit dem Nachteil, dass sie bei Javascript-Verweigerern nicht funktionieren.

    [1] http://netz-notizen.de/javascript/tipps/frame_set.htm
    [2] http://dcljs.de/faq/antwort.php?Antwort=fenster_framecheck
     
  5. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

    kann man da mit einem parameter im link arbeiten und diesen dann verwenden um die startseite 'dynamisch' zu definieren?
    Beispiel: "http://www.meineseite.de/myframeset?/start/startseite.html
    ... und im frameset wird der pfad (/start/startseite.html) als startseite eines frames definiert.
    wenn das geht, würde ich gerne wissen, wie man den parameter aus dem link benutzen kann und eine alternativseite (für nichtfunktionieren der funktion) einrichtet.
     
  6. Didgeman

    Didgeman Kbyte

    Hallo!

    PHP muss nun wirklich nicht sein. Geht alles viel einfacher. Wenn ich dann das Problem richtig verstanden habe :-)

    Deine "Home" beinhaltet 2 oder mehrere Frames, eine heißt "Site"

    Du willst von "Index" einen Link auf "Home" setzen. Ist ja wohl nicht das Problem, oder? Wenn "Home" angezeigt wird, soll "Site" also nicht sofort angezeigt werden? Du kannst für die entsprechende Datei ein Forwarding nutzen. Dazu fügst du einen META-Tag in die Seite ein. Könnte so aussehen:
    <meta http-equiv="refresh" content="5; URL=site.html">

    Dies bedeutet, dass nach 5 Sekunden die Seite automatisch angezeigt wird.

    Alles klar?

    Gruß

    Torsten
     
  7. Didgeman

    Didgeman Kbyte

    Zur Erläuterung mal gaanz einfache Dateien.

    Dies ist die Index.html:
    <html>
    <head>
    <title>INDEX-Seite</title>
    </head>
    <body>
    <a href="home.html">HOME</a>
    </body>
    </html>

    Dies die Home.html mit den Frames:
    <html>
    <head>
    <title>HOME</title>
    </head>
    <frameset rows="30%,70%">
    <frame src="site2.html" name="site">
    <frame src="unten.html" name="unten">
    </frameset>
    <noframe></noframe>
    </html>

    Dies die Site.html:
    <html>
    <head>
    <title>SITE</title>
    </head>
    <body>
    SITE
    </body>
    </html>

    Eine andere mit Unten.html
    <html>
    <head>
    <title>UNTEN</title>
    </head>
    <body>
    TEXT
    </body>
    </html>

    Wichtig ist diese Site2.html:
    <html>
    <head>
    <meta http-equiv="refresh" content="5; URL=site.html">
    <title>SITE2</title>
    </head>
    <body>
    SEITE OHNE INHALT
    </body>
    </html>

    Beim Aufrufen von Home.html wird Unten.html angezeigt und eine leere Seite, Site2.html. Diese Seite ruft dann nach 5 Sekunden den Inhalt der Site.html auf. Alles klar? Die Zeit kannst du natürlich ändern in 60 oder mehr. So kannst du dann die Seite "verstecken" und mittels eines Links in site2.html aufrufen lassen.

    Gruß

    Torsten
     
  8. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

    Es geht nicht um die Verzögerung, sondern darum, dass _site benutzerdefiniert aufgerufen werden soll. Die home.html soll geöffnet werden, aber durch den Link zu home.html soll bestimmt werden, welche Seite als Startseite in _site angezeigt wird.
     
  9. Didgeman

    Didgeman Kbyte

    Dann musst du nur mehere Varianten der Home erstellen mit jeweils unterschiedlichen Frame-Verweisen. Aber ob das sinnvoll ist, dann noch Frames zu verwenden...? Meiner Meinung nach nicht.

    Gruß

    Torsten
     
  10. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

    Kann man dem Link keinen Parameter geben, der dann verwendet wird um die Startseite zu definieren? Ich müsste nur wissen, wie ich an den Parameter eines Links innerhalb der Zieldatei kommen um diesen zu verwenden.
     
  11. Didgeman

    Didgeman Kbyte

    Wenn du Parameter vergeben willst, musst du ja auch irgend wo eine Liste anzeigen, die dann der Betrachter auswählt, oder? Dann kannst du genau so gut Verweise anbieten.

    Ich glaube, du denkst viel zu kompliziert.

    Gruß

    Torsten
     
  12. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

  13. Didgeman

    Didgeman Kbyte

  14. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

    nein, das soll kein menü werden.....die seite ist noch nicht im netz.....meine icq-nr. ist 327053914......wenn wir uns unterhalten wäre das verdammt hilfreich........wenn jemand icq hat....
     
  15. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

    Hallo,

    ich habe jetzt folgenden Script geschrieben, der durch die auskommentierten stellen kontrolliert ist und funktioniert:
    (Der Script ist zwar nicht unbedingt günstig geschreiben, aber zum Test reicht und funktioniert er.)

    <script type="text/javascript">
    url = location.href;
    <!--alert(url);-->
    url2 = url.indexOf('?');
    <!--alert(url2);-->
    url3 = url.length;
    <!--alert(url3);-->
    url4 = url.slice((url2)+1, url3);
    <!--alert(url4);-->
    document.write('' + url4);
    </script>

    Meine letzte Frage um das Problem zu lösen wäre, wie ich das in mein Frameset bekomme:

    <frame name="site" src="" scrolling="auto" target="_blank">

    Danke schonmal.
     
  16. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

    Ich habe das Problem soeben mit PHP gelöst und dn Script auch weggeworfen....Danke für eure Hilfe....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page