1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HTML in Thunderbird sicher ?

Discussion in 'Mail-Programme' started by MaxFred, Jan 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MaxFred

    MaxFred Byte

    meine Frage, ist die Einstellung "Reintext" sicherer als Nachrichten in HTML zu verschicken/empfangen.Habe TB 2.0.0.19 mit dem Addon Allow HTML Temp. Ist ein wenig unpraktisch......
    Nach meinen Infos ist nur der IE für HTML Nachrichten (Viren/Scripts) empfänglich.
    Einige Mails kommen bei mir so an :
    " BallibÀr ..brauche ne Adresse fÌr einen Bekannte.."
    Liegt das an der Schrifteneinstellung ??
     
  2. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Hallo,
    Ja, beim Lesen. Beim Versenden eher nicht, oder versendest du eingebettete Viren?
    Beim Lesen in Rein-text bist du vor Viren ziemlich sicher, solange du keine Anhänge öffnest.
    Selbst bei HTML-Mails ist TB sicherer als andere Mailprogramme, weil es keine Skripte ausführt und das Herunterladen von Grafiken erst nach Aufforderung zulässt.
    Gute Idee! Warum unpraktisch?
    Ich selbst verwende das Add-on Buttons ! ,
    weil ich damit 2 Buttons in die Symbolleiste bekomme, einen für HTML und einen für Images (nachladen). Dabei ist die jeweilige Einstellung permanent d.h. die Einstellung ändert sich erst bei neuem Klick.
    Es kann, es kann aber auch eine falsche oder fehlende Deklarierung des Mailprogramms des Absenders sein.
    Überprüfe deine Einstellungen:
    Unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Formatierung, Schriftarten und Kodierung wird kein Haken gesetzt bei den unteren beiden Kästchen.
    "Nachrichten erlauben andere Schriftarten zu erlauben", sollte angehakt sein.
    Außerdem sollte (im Hauptfenster!) unter Ansicht, Zeichenkodierung, "Automatisch bestimmen" auf "universell" stehen.
    Ansonsten könnte nur eine Auswertung des Quelltextes Klarheit bringen.
    Oft kommen solche Probleme in Newslettern vor und in Mails z.B. von Linux/Mac Systemen.
     
    Last edited: Jan 14, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page