1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HTML-Mail mit JavaSkript??

Discussion in 'Programmieren' started by bigtail, Mar 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bigtail

    bigtail Byte

    Hi,
    wenn ich einer HTML-Mail mit einem Skript (JavaScript) versehe, wird dann dieses Skript beim Öffnen und Lesen der Mail in z.B. Outlook automatisch ausgeführt??

    PHP:
    $to      "bigtail@gmx.de";
    $subject "Test";

    $mailbody = echo "
    <html>
    <script language="
    JavaScript">
    <!--
     alert("
    Hallo Welt!");
    //-->
    </script>

    <body>
    Das ist ein HTML-Mail mit einem Skript
    </body>
    </html>
    "
    ;

    mail($to,$subject,$mailbody,$header);
     
  2. bigtail

    bigtail Byte

    Ich habe auch gedacht, dass das Script ausgeführt wird.

    Aber egal wie niedrig ich die Sicherheitseinstellungen von Outlook 2003 und Internet Explorer 6 auch einstelle, werden die Scripts in HTML-Mails, die ich mir selbst verschicke, nicht ausgeführt.

    Vielleicht mache ich etwas falsch??
    Das hat (wenn ich das richtig gemacht habe) auch nichts gebracht.
     
  3. Univacs

    Univacs Kbyte

    Ja, ganz bestimmt mit den Standardeinstellungen von Outbreak und OjE.
    Wenn man diese beiden Programme unbedingt verwenden möchte sollte man sie unbedingt in der Zone für "Eingeschränkte Sites" laufen lassen und in dieser alles deaktivieren was es zu deaktivieren gibt. Selbst das garantiert aber keine 100% Sicherheit, da das Zonenkonzept u.U. untertunnelt werden kann. Auch auf die Vorschaufunktion sollte man tunlichst verzichten.
     
  4. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Das war doch eine der Sicherheitslücken von Outlook & Co. wenn ich nicht irre.

    mfg

    Michael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page