1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

html/php Formular

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Chri$tian, Jun 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chri$tian

    Chri$tian Kbyte

    Hey,

    ich habe mir ein Formular gemacht, mit dem ich die News Seite auf meiner Homepage editieren kann. Geht auch wunderbar, außer, dass wenn ich z.B.
    eintragen will, dass dann der Text auf der News Seite grün ist. Wenn ich dann schau was es eingetragen hat, steht folgendes:
    Ich denke mal, dass php in dem Formular an ist und daher soetwas eingetragen wird. Nun meine Frage: Wie kann ich php aus machen, sodass der oben genannte Code richtig übernommen wird, aber trotzdem html an lassen damit ich eben die Farbe, Größe usw. des Textes bestimmen kann ?

    Wäre dankbar für Hilfe.

    Grüße Christian
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    PHP:
    echo stripslashes($wert);
     
  3. Chri$tian

    Chri$tian Kbyte

    Danke für deine Antwort. Bin selbst schon auf diesen Befehl gestoßen. Allerdings habe ich fast keine Erfahrung mit Php, kann es daher auch nicht wirklich. Ich habe einiges versucht, bin aber nicht dahinter gekommen wo dieser Befehl rein muss.
    Ich habe ein Dokument, wo man den Text eintragen kann:

    wie zu erkennen wird dieser Text dann an "news_senden1.php" weitergeleitet:

     
    Last edited: Jun 2, 2009
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Versuch es mal so in der Newsseite:

    PHP:
    <?php

    $inhalt
    readfile("news_daten1.dat");
    echo 
    stripslashes($inhalt); 

    ?>
     
  5. Chri$tian

    Chri$tian Kbyte

    Keine Verbesserung. Seltsamerwei&#223;e steht hinter dem Text nun noch 45
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hol die .dat Datei mal vom Server und schau dir den Inhalt inkl. nicht sichtbare Sonderzeichen in einem Editor (z.B. "Notepad2") an. Irgendwas ist da faul.
     
  7. Chri$tian

    Chri$tian Kbyte

    In dem Dokument ist &#252;berhaubt nichts drin. Keine Sonderzeichen, garnichts.
    Eine *.dat Datei kann man doch einfach erstellen indem man ein Textdokument erstellt und dort die Dateiendung &#228;ndert. Oder muss man das anders erstellen ?
     
    Last edited: Jun 2, 2009
  8. Chri$tian

    Chri$tian Kbyte

    Danke für deine Hilfe.
    Ich habe das Problem selbst gefunden. Wobei man es nicht Problem an sich nennen kann. War etwas sehr komisches, was ich eigentlich nie vermutet hätte, aber in der Verzweiflung versucht man eben einiges. ;)
    Und zwar waren es einfach nur die "". Der Befehl funktioniert auch ohne den "" (z.B. <font color=red> TEXT </font>) Die \ bleiben aber weg und somit wird alles richtig angezeigt.

    grüße
    Christian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page