1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Html Seiten nicht in Cache Laden

Discussion in 'Programmieren' started by Quellemanie, Mar 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen! habe folgendes Problem möchte eine Html Seite (enthält java scripts) nicht in den Cache laden, d.h. die seite soll beim immer neu geladen werden! allerdings funktioniert das mit den Meta tags bei mir nicht wirklich!

    Anbei mal mein Code in gekürzter fassung:

    <HTML>
    <HEAD>
    <TITLE>DSL Geschwindigkeitstest</TITLE>
    <meta http-equiv="cache-control" content="no-cache">
    <meta http-equiv="pragma" content="no-cache">


    <script>
    <!--
    time = new Date();
    starttime = time.getTime();
    // -->
    </script>

    <script>
    <!--
    time = new Date();
    endtime = time.getTime();
    Zufall = Math.random();
    if (endtime == starttime)
    {downloadtime = 0
    }
    else
    {downloadtime = (endtime - starttime)/1000;
    }

    if (downloadtime == 0)
    {downloadtime = .1;
    }


    kbytes_of_data = 1000; // data file size
    linespeed = kbytes_of_data/downloadtime;
    kbps = (Math.round((linespeed*8)*10*1.02))/10;
    kbytes_sec = (Math.round((kbytes_of_data*10)/downloadtime))/10;
    // -->
    </script>
    ....
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hab grad folgendes getestet - funktioniert zumindest:

    <a href="#" onclick="location.href='link.html?x='+encodeURI(Math.random());">

    Gruss, Matthias
     
  3. Hm man könnte ja einfach auch die aktuelle uhrzeit mit datum übergeben müsste ja auch funktionieren oder?

    naja aber ohne funktionierende verlinkung bringt das auch nicht viel! :(
     
  4. und der Code von der Testverlinkung:

    <html>

    <head>
    <title>DSL/ISDN Geschwindigkeitstester</title>
    <META HTTP-EQUIV="Pragma" CONTENT="no-cache">
    <META HTTP-EQUIV="Expires" CONTENT="0">
    <META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
    <meta http-equiv="cache-control" content="no-cache">
    </head>

    <body>

    <div align="center">
    <center>
    <table border="0" width="73%">
    <tr>
    <td width="33%">&nbsp;</td>
    <td width="33%"></td>
    <td width="34%"></td>
    </tr>
    <tr>
    <td width="33%">&nbsp;</td>
    <td width="33%"></td>
    <td width="34%"></td>
    </tr>
    <tr>
    <td width="33%">&nbsp;</td>
    <td width="33%"></td>
    <td width="34%"></td>
    </tr>
    <tr>
    <td width="33%">
    <p align="center">
    <input type=button value="Geschwindigkeitstest" onClick="location.href='Speedtester_ISDN.htm?x='+Math.random(); return true;"></p>
    </td>
    <td width="33%"><a href="Speedtester_ISDN.htm" onclick="location.href='Speedtester_ISDN.htm?x='+Math.random(); return true;">Start
    <td width="34%"></td>
    </tr>
    </table>
    </center>
    </div>

    </body>

    </html>


    nix dabei denken is nur für eine steite um den link zu testen!
     
  5. Danke für den Tipp

    Funzt leider aber noch nicht! es wird aber auch leider keine Variable bei der verlinkung mitgegeben! (müsste man ja links unten angezeigt bekommen wenn man über den hyperlink mit der maus geht)

    anbei nochmal der momentane Code:

    <HTML>
    <HEAD>
    <TITLE>DSL Geschwindigkeitstest</TITLE>
    <META HTTP-EQUIV="Pragma" CONTENT="no-cache">
    <META HTTP-EQUIV="Expires" CONTENT="0">
    <META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
    <meta http-equiv="cache-control" content="no-cache">

    <script>
    <!--
    time = new Date();
    starttime = time.getTime();
    // -->
    </script>
    .....
    <script>
    <!--
    time = new Date();
    endtime = time.getTime();
    Zufall = Math.random();
    if (endtime == starttime)
    {downloadtime = 0
    }
    else
    {downloadtime = (endtime - starttime)/1000;
    }

    if (downloadtime == 0)
    {downloadtime = .1;
    }


    kbytes_of_data = 400; // data file size
    linespeed = kbytes_of_data/downloadtime;
    kbps = (Math.round((linespeed*8)*10*1.02))/10;
    kbytes_sec = (Math.round((kbytes_of_data*10)/downloadtime))/10;
    // -->
    </script>
    </HEAD>


    <BODY>
    <P ALIGN="RIGHT"><TABLE BORDER="0" CELLSPACING=0 WIDTH=175 ALIGN="Center">
    <TR><TD VALIGN="TOP"><FONT FACE="Arial" COLOR="#ff0000">
    <P ALIGN="CENTER"><B><I>Ihre Downloadgeschwindigkeit:</P>

    <P ALIGN="CENTER">
    <script><!--
    document.write(kbps);
    //--></script>

    </I>
    </B><I>K bits/s</P>
    <B><P ALIGN="RIGHT">

    <P ALIGN="CENTER">
    <script><!--
    document.write(kbytes_sec);
    //--></script>
    </B>K bytes/sec</P>

    <P ALIGN="CENTER">
    <B>
    <script><!--
    document.write(downloadtime);
    //--></script>
    </B>Sekunden</P>

    </I></FONT>
    </TD>
    </TR>
    </TABLE>




    </BODY>
    </HTML>
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Folgendermaßen sollte es funktionieren, gleich mit Fallback, wenn JavaScript deaktiviert ist:

    <a href="test.html" onclick="location.href='test.html?x='+Math.random(); return true;">

    Gruss, Matthias
     
  7. Gibt es die möglich keit bei der verlinkung gleich irgendwie diese javafunktion mit einzubinden?

    Z.b.

    ... a href="seite.html?x= Math.random() ...

    wie sagt man da das der letzte teil ein javascript befehl ist?
     
  8. Also hab das jetzt mal versucht hinzubekommen mit der

    Math.Random Funktion von JavaScript zu realisieren!

    allerdings bekomm ich das nicht so wirklich in die verlinkung!

    wie soll das denn dann aussehen beim link?
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da der Cache immer auf der Seite des Users geführt wird, kannst du letztendlich das Verhalten des Cache nicht beeinflussen. Der einzig zuverlässige Weg ist, dem Browser eine neue Datei vorzutäuschen, in dem per Zufall ein beliebiger Parameter beim Aufruf übergeben wird:

    z.b. die Datei heißt test.html nun hängt man an diese einen Parameter: test.html?zahl=12312313 jetzt muss man dafür sorgen, dass dieser Paramter bei jedem Laden des verweisenden Dokuments verändert wird. Das kann man mit JavaScript oder auch serverseitig machen.

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page