1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HTML - Tabelle - Zellenbreite

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by maggmich, Jun 26, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maggmich

    maggmich Byte

    Hallo!

    Ich habe ein Problem mit den Spaltenbreiten bei Tabellen in HTML.
    Ich habe eine Tabelle gemacht, bei dessen td-Tag ich keine Breiten angegeben habe. Nun möchte ich aber, dass jede Spalte genau diese Breite hat, die der Text benötigt. Dies funktioniert so lange die Tabelle nicht über die Fensterbreite geht. Sobald die Tabelle größer wäre als die Fensterbreite definiert er die Zellenbreiten so, dass es sich ohne Scrollbalken ausgeht und der Text wird in 2 Zeilen dargestellt.
    Ich möchte auch nicht, dass ich für jede Zelle eine individuelle Breite angebe. Es sollte so sein wie in Excel die optimale Spaltenbreite.

    Mfg Jürgen
     
  2. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

  3. phaidos

    phaidos Kbyte

    @Bigfoot

    Bist du der Meinung, man sollte die DOCTYPE-Angaben komplett weglassen?

    Franz
     
  4. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Und Opera? Macht immer Müll draus ;-)
     
  5. phaidos

    phaidos Kbyte

    s korrekt:

    Folgende Zeile schaltet den Browser in den normalen Darstellungsmodus (veraltete tags können verwendet werden):

    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">

    Wird folgende Zeile weggelassen, schaltet der Browser in den sogenannten Quirck-Modus. (Mit diversen Auswirkungen auf die Darstellung. z.B. CSS)

    http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd

    Hier gibt\'s das Buch zum Film:
    http://www.kaipahl.de/brain/xbrowser_3.html

    Franz
     
  6. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Das heißt doch lediglich dass sie sich an den HTML 4.01 Transitional Standard halten sollen.
     
  7. phaidos

    phaidos Kbyte

    http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd

    Obige Zeile besagt, das sich die Seite eigentlich an keine Stanards hält.
    Und die Browser gutieren\'s.

    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">

    Franz
     
  8. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Tut\'s ja nicht ^^
     
  9. dester

    dester Byte

    solange nobr besser funzt als css benutze ich es:-)
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das mit der css-Eigenschaft ist leider stark vom Browser abhänging versuch mal <div style="white-space:nowrap">blablub</div>

    Gruss, Matthias
     
  11. maggmich

    maggmich Byte

    Hallo!

    Der No-Break-Tag funktioniert, jedoch das dies mit der CSS-Eigenschaft: style="white-space:nowrap" nicht!
    Trotzdem danke!

    Mfg Jürgen
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du kannst den Zeilenumbruch eines Textes verhindern in dem du den Text in <nobr></nobr> einschließt. Da dies jedoch nach w3c nicht mehr erwünscht ist, fügst du der Zelle die entsprechende CSS-Eigenschaft zu: <td style="white-space:nowrap">

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page