1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Html und MP3 Problem

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by avalanchemusic, Dec 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nabend allerseits,
    ich habe einen Webspace bei arcor und möchte da eine minimalistische Homepage hochladen, auf der ein paar selbstkomponierte mp3`s zu hören sein sollen.
    Ich habe eine Datei mit Word erstellt und als „index.htm“ als Html gespeichert und hochgeladen. Klickt man meine Arcor-Url an, erscheint diese Seite auch.
    Die mp3’s kann ich mit FTP: FileZilla hochladen, aber sie sind nicht auf der Web-Seite zu sehen.
    Ich habe mich durch einige „Html Befehle“ durchgegoogelt und finde das wahnsinnig kompliziert.
    Mein Problem ist
    1.- dass ich mit FileZilla oder WS_FTP95 LE die Mp3 hochladen kann, aber deren URLs nicht herausbekomme.

    2.- Welche Html Befehle muss ich in Word eingeben damit diese MP3 URLs als Web-Link angezeigt werden?

    Ich freue mich über jede konstruktive Mitteilung!

    Gruss, gerrit
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    zu 1:
    - wenn du die "mp3's" in das gleiche Verzeichnis kopierst in der deine "index.htm" liegt müsste eigentlich sowas reichen ..

    zu 2: .. Beispiel
    Code:
    <a href="beatles_album1.mp3">Greatest Hits The Beatles</a> 
    
     
  3. Danke für den Tip, aber leider:
    zu 1: Klappt nicht
    zu 2: Dafür brauche ich die URL des Mp3-Files
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Dec 5, 2008
  5. Die Index Seite ist online sichtbar, nur die dateien, die im selben Ordner liegen sind unsichtbar.
     
  6. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Sichtbar in dem Sinne wie die Index-Seite bekommst Du die MP3-Dateien auch nicht. Zumindest nicht im Hauptverzeichnis, da dort standardmäßig die index.htm aufgerufen wird. Ein Auflisten von (MP3-)Dateien ist in Unterordnern möglich (bzw. wenn im Root keine index.htm existiert) und auch nur dann, wenn es der Provider erlaubt. Beeinflussen kann man dies mit der htaccess (hier: Options +Indexes Klick).

    Es gibt wie bereits Wolfgang77 schrieb zwei Möglichkeiten:

    1. Du fügst in Deine index.htm einen Link hinzu, der auf die MP3-Datei zeigt. (siehe obiges Beispiel)
    2. Du bindest die MP3 als sogenannten Web-Player ein. Klick

    Kannst Du die MP3-Datei denn direkt aufrufen. Wenn also Deine Seite www.avalanchemusic.de heisst, dann ist die index-URL www.avalanchemusic.de/index.htm, die MP3-URL z.B. www.avalanchemusic.de/beatles_album1.mp3
     
    Last edited: Dec 5, 2008
  7. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Bei Arcor dann home.arcor.de/avalanchemusic/beatles_album1.mp3
     
  8. Vielen Dank für die Post!!
    Ja, ich kann die Mp3's hören, wenn ich z.B. eingebe:
    http://home.arcor.de/xyzett/H%F6rbeispiel%201.MP3
    Das Ö kann der firefox anscheinend nicht leiden und Leerzeilen auch nicht.

    Jetzt hab ich schon maln die Links und die muss ich jetzt in die Index seite einbauen.
    Mein 1. Versuch:
    <html>
    <head>
    <title> Gerrit Jürgens
    </title>
    </head>
    <body>

    <h1> Gerrit Jürgens
    </h1>

    <p>
    <a href="http://home.arcor.de/xyzett/Hörbeispiel%201.MP3">Hörbeispiel 1
    </a> <br>
    <a href="http://home.arcor.de/xyzett/Hörbeispiel 2 Rock, Pop.MP3">Hörbeispiel 2 Rock, Pop
    </a> <br>
    <a href="http://home.arcor.de/xyzett/Hörbeispiel 3 Rock, Pop in e-Moll.MP3">Hörbeispiel 3 Rock, Pop in e-Moll
    </a> <br>
    <a href="http://home.arcor.de/xyzett/Hörbeispiel 4 Blues Moll.MP3">Hörbeispiel 4 Blues Moll
    </a> <br>
    <a href="http://home.arcor.de/xyzett/Hörbeispiel 5 Blues Dur.MP3">Hörbeispiel 5 Blues Dur
    </a> <br>
    <a href="http://home.arcor.de/xyzett/Hörbeispiel 8, Am, G.MP3">Hörbeispiel 8, Am, G
    </a> <br>


    </p>

    <p>
    <a href="/">Wohin der wohl f&uuml;hren mag?</a><br>
    <a href="./">Und der hier?</a>
    </p>

    </body>
    </html>



    Das klappt so nicht, ich muss mich erstmal schlaulesen, bis ich HTML anwenden kann.
    Danke für die Tips!
     
  9. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Du bist dir schon im klaren darüber, dass das Internet nicht deutsch ist? Und nur im deutschen gibt es das Ö.
    Dagegen hilft eines, lass Umlaute weg. Also z.B.
    <a href="http://home.arcor.de/xyzett/Hoerbeispiel 8, Am, G.MP3">Hörbeispiel 8, Am, G</a>
    Wenn du dir dann auch noch angewöhnst alles klein zuschreiben in den Links, dann hast du zukünftig kaum Probleme. Also z.B. <a href="http://home.arcor.de/xyzett/hoerbeispiel 8, am, g.mp3">Hörbeispiel 8, Am, G</a>
     
  10. Ok, Ö=oe
    Meine Site funktioniert endlich!!! Fast einwandfrei:
    http://home.arcor.de/xyzett/

    Der letzte Bsp.Link führt leider noch fehlerhaft zur 1.Mp3, das Problem hatte ich öfter, ich musste die Zeilen alle selbst eintippen, da Strg copy... nur fehlerhafte (alte)Links hervorriefen, falls jemand versteht...
    Also, wenn ich den Text fürs erste Bsp. kopiert habe und ihn als Zweites eingefügt und nur die Endung geändert habe, kamen immer fehler auf.
    Beim letzten Bsp. hat das mit dem neueintippen nicht funktioniert, mal schaun.
    Ich hab übrigens in Micrsoft word getextet und das als Html gespeichert.

    Danke vielmals und Grüsse, gerrit
     
  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Mit dem Microsoft Word machst du die unnötig das Leben schwer,
    das erzeugt keinen guten und übersichtlichen HTML-Code.
    Eventuell hat oder gibt es einen Export-Filter für Word das sauberen HTML-Code erzeugt. Lade einmal die Datei in deinem Editor.. und ändere die Zeilen .. Dateinamen nach dem Muster wie oben in dem Beispiel vergeben, also ohne Komma, Leerzeichen, Umlaute usw... "beatles_album1.mp3", "beispiel1_blues_dur.mp3"

    Code:
    <html>
    
    <head>
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=windows-1252">
    <title>Gerrit Jürgens Musikseite</title>
    </head>
    
    <body bgcolor="#FFFFE6">
    
    <p align="center"><font color="#008000" face="Arial" size="6"><b><span lang="FR">Gerrit Jürgens</span></b></font></p>
    
    
    <p align="left"></p>
    
    
    <p align="left"><b><span lang="FR"><font color="#008000" face="Arial" size="3"><a href="http://home.arcor.de/xyzett/hoerbeispiel%205%20blues%20dur.mp3">Hörbeispiel
    1 - Blues Dur</a></font></span></b></p>
    
    </body>
    </html>
    
    
     
  12. Riesigen Dank,
    jetzt bin ich erstmal froh, dass fast alles (dank euch und microsoft word) funktioniert.
    Die Html Sprache möchte ich erlernen, aber das braucht Zeit.
    Spätestens 2009 werde ich mir diese Aufgabe stellen (******* Vorsätze).
    Aber schön, dass vor Weihnachten meine kleine Seite läuft..Vielen Dank!

    Ciao Gerrit
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page