1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HTML Verweis Datei

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by FANT17, Jun 28, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FANT17

    FANT17 Byte

    Hallo!

    Gibt es einen HTML Code für einen Verweis auf eine Datei, beispielsweise mit weiteren HTML Funktionen drinnen, die auf der Seite angezeigt werden soll und auch auf anderen?
    Sprich eine Möglichkeit, einen allgemeingültigen Text nur einmal verändern zu müssen und nicht auf jeder Seite einzelnd.
    Hoffe das Problem gut genug erklärt haben zu können
    Besten Dank schon einmal!
     
  2. Nicolette

    Nicolette Byte

    Hallo,
    wenn es nur um die Erstellung/Bearbeitung von Quellcode geht, dann bieten sich Include-Dateien, wie sie in Phase5² verwendet werden können, an. Dann braucht man nur den Inhalt der Include-Datei ändern und dann diese Einbettung aktualisieren.
    Die Syntax sieht dann z.B. so aus:
    MfG
     
    Last edited: Jun 28, 2009
  3. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Was ist das bitteschön ? :confused: Das soll aber nicht irgendwie eine konforme Lösung sein, die auch in unterschiedlichen Browsern funktioniert ? Oder hab ich einen neuen Standart verpasst ? *kopfkratz*

    Also erstens: Du erstellst eine Datei mit dem Inhalt, den du auf den anderen Seiten haben möchtest. Diese Datei beinhaltet wirklich nur rein das was auch auf all den Seiten angezeigt werden soll.

    Wie bekommst du den Inhalt nun auf diese Seiten ?

    Hier hast du zwei logische Möglichkeiten.
    1. mittels PHP und include
    2. mittels reinem HTML und IFrame

    Einfach mal Googlen, da finden sich tausende Beispiele wie das funktioniert. Und wenn du dennoch nicht weiter kommst nochmal melden.
     
  4. Nicolette

    Nicolette Byte

    Scheinbar nutzt du den Phase5² nicht, sonst wüsstest du das :rolleyes:

    Habe ich geschrieben. Der Inhalt, welcher auf allen Seiten enthalten sein soll, ist in der Include-Datei drin. Phase5² bindet die in den Quelltext ein.

    Das sind die Varianten, die nicht bei der Erstellung des Quelltextes zum Zuge kommen. Ich bin aber genau davon ausgegangen. Wenn das so nicht gewünscht wurde, sollte man etwas genauer sein Anliegen formulieren. :)

    MfG
     
  5. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    1. Was Phase 5 anzeigt ist irrelevant, denn das war nicht die Frage. Meine Frage war welchem Standart dieser komische Code entsprechen soll. Darauf hast du mir immer noch keine Antwort geliefert.

    2. Wie das sind Varianten die nicht bei der Erstellung des Quelltextes zum Zuge kommen ? Mit verlaub, aber was ist das bitteschön für ein Quatsch ? Wo deklarierst du denn PHP Includes bzw. Iframes wenn nicht im Source-Code ?
     
  6. Nicolette

    Nicolette Byte

    Nein, das ist für mich die Kernfrage. Solange aber FAN17 nicht schreibt was für ihn nun zutrifft, ob Quelltexterstellung oder dynamisches einbetten per PHP oder so, solange werde ich auf deine Sticheleien nicht eingehen. Nimm dir Phase5² vor und du verstehst.

    Welcher Standard das ist habe ich geschrieben, du hast es auch gelesen. Also, bitte......

    MfG
     
  7. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Liest du eigentlich selbst was du für einen Blödsinn schreibst, oder verstehst du es nur selbst nicht wovon du hier sprichst ?

    Frage 2: Wo hast du was davon geschrieben welcher Standart das nun ist ? Entschuldige bitte meine Blindheit, aber ein Zitat wo du das geschrieben hast wäre doch wünschenswert.

    MfG VB-Coder
     
  8. Nicolette

    Nicolette Byte

    Also, ich möchte an der Stelle mal festhalten! Nicht ich poste hier Offtopic!!! Antworte nur drauf. ;)

    1. Ja, ich nutze IMMER die Vorschaufunktion
    2. Ja, ich verstehe immer was ich äußere
    3. Es ist kein Blödsinn

    Darauf erwiedere ich mal nichts, sondern verweise dich auf deine Signatur. ;)
    Ich warte auf die Antwort des TO

    MfG
     
  9. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    einbetten von PHP geschieht im Quelltext
    fazit Einbetten von PHP = Quelltexterstellung
    Summa Summarum dein von mir rot markierter Posting = Quatsch
    Was wiederrum zu der Annahme führt das du der einzigste bist der dich versteht. Was aber andererseits noch nicht zwingend heißt das du verstehst was du da für einen inhaltlichen Käse von dir gibst.

    Wobei wir immernoch bei der Frage wären wo du den Standart genannt hast dem dein komischer Code entspringt. Oder sollten wir erstmal fragen ob dir das Wort Standart und seine Bedeutung in diesem Zusammenhang überhaupt geläufig ist ?

    Aber sei es drum: Ich geb's auf Schweinchen Schlau....
     
  10. Nicolette

    Nicolette Byte

    Man Junge, lehn dich zurück und Relax. Du bekommst keine Antwort von mir, es geht hier nicht um dich.

    Stimmt, dem habe ich auch nicht widersprochen.
    Lesen muss man schon wollen und können, sonst siehe deine Signatur. Wenn du auf eine vernüftige Art fragst und nicht alles in Frage stellst was ich poste, dann bin auch gerne bereit dir zu helfen. Aber du scheinst ja alles besser wissen zu wollen.

    TO? Was ist deine Antwort?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page