1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

htp - Kündigen trotz mindestvertragslaufzeit?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Jokeking, Jun 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jokeking

    Jokeking Kbyte

    Hallo,
    ist es möglich trotz mindestvertragslaufzeit zu Kündigen? Ich weiß nicht wie das genau ist, denn ein Kollege hat ein Problem. Er hat seit kurzem ewig ausfälle bei htp. So siehts im moment aus:

    Letzten Freitag: 1std ausfall
    Sonntag: ganztägiger Ausfall
    Montag: 15min ausfall
    Heute: seit 15min ausfall, dauert noch an

    Und verständlicher weise reichts ihm langsam. Kann man da was machen?
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Das geht doch auch nur durch die Telefonleitung? Kann da was defekt sein?
     
  3. Jokeking

    Jokeking Kbyte

    also heute haben die gesagt die arbeiten an den leitungen oda irgendsowas
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...vermutlich nicht. Alle mir bekannten Provider reden sich per AGB raus.
     
  5. sinus

    sinus Megabyte

    Nur bei schwerwiegenden Mängeln, die dem Provider anzulasten sind, und die trotz schriftlicher Aufforderung innerhalb einer realistischen Nachbesserungsfrist von diesem nicht beseitigt werden.

    Kleinere DSL-Störungen zählen nicht als schwerwiegender Mangel und sind in den AGB bestimmt dementsprechend deklariert.

    Deinem Kollegen, soweit des Lesens kundig und bei klarem Verstand, empfehle ich das baldige Studium der AGB. Dann wird er sehen, was vertraglich als "normal"gesehen wird und was nicht.

    Abgesehen von diesen rechtlichen Voraussetzungen sei vor einer voreiligen Kündigung gewarnt. Bei solcherart angepissten Providern ist die Sperrung des Ports nach einer außerordentlichen Kündigung ein probates Mittel, um den Kunden monatelang ohne DSL schmoren zu lassen. Ohne Unterstützung durch einen Anwalt geht dann nichts mehr.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page