1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HTPC CPU Kühlproblem

Discussion in 'Smalltalk' started by Omatier, Feb 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Omatier

    Omatier Byte

    Hi Leute. Ich bins malwieder.
    hab aber diesmal nur eine kleine Frage und würde gern mal einen Rat von euch haben.

    Da meine CPU unter Last die Luft in meinem Gehäuse stark erwärmt und es dadurch trotz zweier zusätzlicher Lüfter zum Wärmestau kommt wollte ich einen Zusatzlichen Lüfter einbauen.
    (Wenn ich das Topteil abnehme hab ich keine Kühlprobleme)

    Da ich mir allerdings über die Anordnung nicht im Klaren bin bitte ich um begründete Meinungen :)

    Das ist alles ;)

    Hier einmal ein Bild von meinem Cube und die Beschreibung zu den jeweiligen Optionen:

    http://img21.imageshack.us/my.php?image=dddkn0.jpg

    Option 1.
    Frische Luft wird von einem zusätzlichem 80mm Lüfter in das Gehäuse in richtung Cpu geblasen.

    Option 2.
    Die Erwärmte Luft wird zusätzlich zum Netzteil und dem 120mm Lüfter aus dem Gehäuse befördert.

    Option 3.
    Frische Luft wird von Oben in das Gehäuse gesaugt.

    Option 4.
    Die Warme Luft wird Oben hinausgeblasen.

    Ich tendiere im Moment zu Option 1, da ich der Meinung bin, dass das Luftfördervolumen des 80mm Lüfters in der Front zu gering ist und somit nicht genug Frischluft zur Optimalen Kühlug des Prozessors zur Verfügung steht.
    Da die Warme Luft ja nach oben steigt halte ich Option 3 eigentlich Für unsinnig, da somit der Lüfter sozusagen gegen den normalen Luftstrom ankämpfen müsste.

    Vielen Dank schonmal für die Vorschläge ;)

    lg
     
    Last edited: Feb 9, 2009
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Was hast Du denn für einen CPU-Kühler?
     
  3. Omatier

    Omatier Byte

    Arctic cooling silencer 64.

    das dürfte jedoch kein Problem darstellen, da ich früher meine Cpu mit dem selben Kühler in einem Midi Tower hatte, in dem ein sehr guter Airflow herrschte und ich sogar auf 2.5 ghz hochtakten konnte und das bei 1€ WLP.

    damals überschritten die temps selbst bei 2h Prime nie 52°C

    Mittlerweile hab ich sogar Arctic Silver 5 drauf.
    Nach ca. 2 Stunden Prime hab ich manchmal sogar 57°C und einmal ist mir der Gute schon abgeschmiert.

    lg
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Klarer Fall: Option2!

    Wenn kein ausblasender Lüfter vorhanden ist, kommt die Luft auch nicht raus - rein geht sie auch von allein.
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  6. Omatier

    Omatier Byte

    danke schonmal für die schnellen antworten.

    @poro:
    Danke schonmal für den Vorschlag aber ich möchte kein Weiteres Geld dafür ausgeben. (der Kühler ist übrigens zu groß. Mein Aktueller mit seinen 7.5cm Höhe passt gerade so. Der freezer hat 12.6)

    @magiceye04:

    Auf dem Bild sieht man, dass dort ein 120mm Lüfter hinausbläßt.
    aber meiner Meinung nach wäre das Hinausblasen nach oben noch etwas effektiver :o .

    lg
     
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Is im eingeschobenen Zustand des Mainboardschlittens machbar.
    Hatte mal n Aplus Blockbuster in der Mache. Thermaltake Sonic Tower mit Sockel 462 3-Nasen-Bügel festgemacht.

    Keine Ausgaben? Kann ja auch ein anderer, später weiterverwendtbarer sein.

    Dann mußt Du mit den Temperaturen leben. Gelegentliches Säubern des Kühlkörpers sollte in Erwägung gezogen werden.



    Dein CPU-Kühlerlüfter bläst auf den Kühlkörper. Laß den 120er hinten reinblasen um dem Lüfter etwas frische Luft zu gönnen.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Achso, wer ist man?
    Ich hab gedacht, daß ist eine der Optionen.

    Kann man direkt über der CPU ein Saugloch für den CPU-Kühler einrichten?

    Und mach mal ein Foto vom offenen Gehäuse.

    Schon mal über "Untervolting" nachgedacht?
     
  9. Omatier

    Omatier Byte

    keine schlechte Idee, werd ich mal Testen.
     
  10. Omatier

    Omatier Byte

    Das mit dem Saugloch würde sich als Schwierig herausstellen, wäre jedoch nicht Unmöglich. Das mit dem Untervolting geht leider nicht, da mein Mainboard (Fujitsu Siemens d2030-a1) im Bios keine Möglichkeit bietet sowohl den FSB anzuheben/verringern noch die CPU-Spannung einzustellen.

    Bilder werd ich morgen hochladen. bin Heute zu Faul das noch zu machen :D

    also bis dann. gn8
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wichtig ist auf jeden Fall, daß die warme Luft RAUS kommt und das möglichst auch dort, wo die Hitze entsteht.
    Wie gesagt, reim kommt sie von allein.
    Insofern denke ich nicht, daß der 120er hinten reinblasend eine gute Idee ist.
     
  12. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Wenn hinten der 120er raussaugt, zieht er dem 80er vom CPU-Kühler die ohnehin schon knappe Menge Luft weg.
     
  13. nosti89

    nosti89 Megabyte

    ...dann entsteht aber ein leichter Unterdruck der die Luft von selbst nachzieht..ich glaub darauf will der magic hinaus!

    MfG
     
  14. Omatier

    Omatier Byte

  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Warum hast Du nicht noch näher rangezoom? :rolleyes:

    Wie heißt das Gehäuse genau? (ich hab einen schrecklichen Verdacht, wenn ich mir den störenden Steg über der CPU ansehe...)

    Mal abgesehn davon hat ein PC nicht nur einen Temperatursensor. Mag sein, daß Deine CPU jetzt kühler ist, dafür schwitzt vielleicht irgendwas Anderes. Aber wenns bei 100% Last stundenlang stbil läuft, wirds wohl insgesamt doch die bessere, wenn auch nicht die beste Lösung sein.
     
    Last edited: Feb 10, 2009
  16. Omatier

    Omatier Byte

    das case heißt

    Superpower Venus Cube

    (wenn du willst kann ich auch noch mehr Bilder reinstellen ;) )

    ich meld mich heute abend wieder und berichte wie es weiterläuft

    (übrigens ist meine Hdd auch ca 7° kälter als vorher, da der Lüfter ziemlich genau drauf zeigt)

    lg
     
  17. Omatier

    Omatier Byte

    Also:

    CPU lief ca. von 17uhr bis jetzt 80% der Zeit auf 100% Auslastung
    ohne Probleme

    Temperatur blieb unter 50°C

    Die Festplatte ist auch um ca. 5°C kühler geworden.

    Nochmal vielen Dank für den Vorschlag den Lüfter umzudrehen.
    Bringt doch relativ viel.

    lg Omatier :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page