1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HTPC - Hilfe bei Zusammenstellung und CPU Wahl

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by dosn, May 6, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dosn

    dosn Kbyte

    Hallo Zusammen,

    ich brauch ein wenig Hilfe beim Thema HTPC. Im Endeffekt soll er herhalten für Online-/Videostream (Netflix, Prime, ...), Musik, DVD (evtl. kommt auch mein Blue-Ray Laufwerk rein), Videos (GoPro, Youtube...) und Surfen. Für alles was mehr Leistung braucht hab ich meinen Arbeits-/Gamingrechner.
    Wichtig wäre mir außerdem dass der Rechner nicht laut ist.

    Von den Komponenten her hab ich folgendes bisher herausgesucht:

    Mainboard: MSI B150I Gaming Pro AC
    RAM: G.Skill Value 4 DIMM Kit 8GB
    Netzteil: be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4
    Gehäuse: Fractal Design Core 500 (hier passt laut Hersteller ein ATX-Netzteil rein)
    CPU: hier bin ich unentschlossen ob Intel Core i3-6100 oder eben Intel Core i3-6100T. Lohnt es sich hier das T Model zu nehmen? Oder anders gefragt, ist das 'nicht T' Model nötig?
    CPU-Kühlung: EKL Alpenföhn Silvretta

    DVD-Laufwerk, Windows Lizenz und SSD + HDD sind vorhanden, ebenso Wärmeleitpaste (Arctic MX-4) und Wireless Tastatur/Maus-Set.

    Ausgegeben werden soll alles momentan noch auf einem 32 Zoll Fernseher mit einer Auflösung von 1920x1080. Kann sein, dass der irgendwann ersetzt werden muss weil er doch schon etwas älter ist aber die Intel GPU kann ja scheinbar auch 4k bedienen, von daher denke ich würde das ja auch kein Problem sein?

    Ist die Zusammenstellung OK oder sollte man was ändern (ins Netz soll der Rechner per WLAN kommen)? Hilfe bräuchte ich auf jeden Fall noch bei der CPU Wahl und bei der Entscheidung ob ein besserer CPU-Kühler rein soll oder ob der BOX reicht (Kühlleistung ist klar aber Lautstärke).

    Was ich nicht möchte ist so ein TV Stick oder eine RaspberryPi Lösung.

    Ach ja, Budget (für den Fall von Änderungsvorschlägen) wäre ca. 350-400€. Wenn es mit weniger geht soll es mir natürlich auch recht sein, man hat ja auch andere Hobbys :D

    Ich bedanke mich schon mal jetzt bei allen die mir helfen.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann auch ein SFX-L Netzteil nehmen, um etwas Platz im Gehäuse zu gewinnen.
    Das Netzteil ist semi-passiv und der Lüfter wird bei der Belastung wohl nie an sein. Es werden dann auch nur die Kabel gesteckt, die benötigt werden.
    http://geizhals.de/?cat=gehps&xf=4174_SFX-L~1119_4#xf_top

    Das T-Modell lohnt sich nicht. Da wird nur die CPU gedrosselt, um die Höchstleistung zu begrenzen.
    Das, was man an Strom spart, hängt man wieder rein, weil es länger dauert.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    WLAN ist im MSI B150I Gaming Pro AC integriert.
    Jupp, der Skylake kann 4K mit 60 Hz, bereits der Celeron.
    Du brauchst alelrdings ein Mainboard mit HDMI 2.0 oder DisplayPort 1.2.
    Deshalb nimmst du das ASRock Fatal1ty Z170 Gaming-ITX/ac.
    Das ist das einzige mITX Board mit HDMI 2.0, was bei 4K TV Standard ist.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das zu teuer wird, kannst du auch einen Pentium G4400 nehmen.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich lese nichts, was zwingend einen HTPC benötigt. Kauf dir einen Blyrayplayer mit integriertem Mediaplayer und gut. Kostet keine 100 Eumel.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Gehäuse bietet Platz für CPU-Kühler bist 170mm Höhe - es ist also nicht sinnvoll, da so eine flache, laute Flunder als Möchtegern-Kühler einzusetzen.
    Sowas in der Art: http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-brocken-eco-84000000106-a1081623.html?hloc=at&hloc=de hat mehr als genug Kühloberfläche, um auch bei Vollast im leisen Bereich zu bleiben.

    Aus Gründen der Lautstärke würde ich bei einem ATX-Netzteil bleiben. Die SFX-L-Exoten kosten ja doch Einiges mehr.

    @Kalweit: Surfen stell ich mir auf einem bluray-Player etwas schwer vor.
     
  7. dosn

    dosn Kbyte

    Hallo Zusammen,

    als erstes schon mal Danke an alle!

    Kann ich dann nicht auch das etwas günstigere ASROCK Z170M-ITX/ac nehmen und dann mit einem Displayport -> HDMI Adapter bzw. Kabel arbeiten, wenn das Thema 4K wirklich aktuell wird?

    Mit Bluerayplayer wird eben die Sache mit dem Surfen schwierig, außerdem finde ich es auch gerade bei Videos gut wenn ich Bsp. 20 Minuten mal schnell per Mausklick überspringen kann. Auch beim Playlist zusammenstellen ist es mir lieber wenn ich das per Maus machen kann. Ich hab mir das am Anfang schon auch überlegt.

    Also Ihr würdet schon auch zu einem anderen CPU-Kühler raten als dem BOX? Bei meinem Arbeits-/Gamingrechner kommt der EKL Brocken 2 zum Einsatz und da wurde ich auch schon mal 'angemeckert' da ein Tower kühler ja die Spannungswandler nicht kühlt, was beim relativ guten Luftfluss im großen Tower meiner Meinung nach nicht so das Problem ist (zumal nicht übertaktet wird), bei dem kleinen Gehäuse dachte ich daher wäre es evtl. doch besser einen Topblower zu verwenden. Aber demnach muss ich mir hier keine Gedanken machen? Wäre der EKL Alpenföhn Ben Nevis auch ausreichend?
     
    Last edited: May 7, 2016
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. dosn

    dosn Kbyte

    Aber grundsätzlich wäre es kein Problem? Momentan muss ich kein 4K Display versorgen und geplant ist es auch nicht in nächster Zeit. Nur wenn der Fernseher seinen Dienst Quittiert kann es sein dass der nächste ein 4K Modell wird, dies wird aber hoffentlich sobald nicht der Fall sein.

    Vielen Dank auf jeden Fall aber noch für den Hinweis, da hätte ich sonst (wie man gemerkt hat) nicht dran gedacht.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Grundsätzlich funktioniert der Adapter. Es kann auch sein, dass es in nächster Zeit günstige Grafikkarten mit HDMI 2.0 geben wird, die man dann einbauen kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page