1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HTPC - Komponenten ok?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Kiton, Feb 4, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die könnte man ja fast ohne Lüfter betreiben, bei der Masse, die sie haben.
    Der LC Power ist für CPU bis 80 Watt TDP, deine für mindestens 125.
    Der EKL Alpenföhn Panorama reicht auch dicke.
    http://geizhals.de/449615
     
  4. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Es geht mir ja um die Lautstärke.
    Dann nehme ich den Alpenföhn.
    Habe von HWV einen Gutschein für Atelco bekommen.
    Deshalb will ich den Kühler dort bestellen.
    Vielen Dank Deo.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die teuren Kühler sind ja nicht schlecht, aber ich halte sie für unnötig bei der CPU. Der EKL Alpenföhn Panorama ist als leise bekannt. Es gibt aber immer Leute, denen es auch noch zu laut ist, wenn sie Flöhe husten hören. ;)
     
  6. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Dann wird's der EKL Alpenföhn. Der Boxed ist wirklich sehr laut.
    Besten Dank.:)

    Hab gerade mal 3DMark6 und 11 laufen lassen: 11557 und 1856.
    CPU max. 47 Grad und GPU max. 52 Grad.
    Win Leistungsindex: 6,8 (CPU).
     
  7. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Wenn ich den Rechner ausschalte, ist immer noch Spannung auf den USB Ports. Im Bios habe ich nichts gefunden.
    Wisst ihr weiter?
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Hattest du jetzt das Gigabyte genommen?
    Eigentlich sollte das unter "USB Legazy Support" zu finden sein.

    Gruß kingjon
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    "ErP-Support" auf enabled sollte das Problem beheben.
     
  10. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ja, das hatte ich auch abgeschaltet.
    Habe gerade noch mal nachgesehen und es war aktiviert.
    Hatte die Änderungen wohl nicht gespeichert.:aua:
    Jetzt sind die USB Ports Stromlos.

    Habe das ASRock genommen.

    Anderes Problem: Obwohl ich die CPU Lüfter Steuerung im Bios auf Level 1 gesetzt habe, läuft der Lüfter immer noch auf 1400 U/min.
    Habe mit Speedfan probiert die Drehzahl zu regeln, funktioniert aber nicht.
    Gibt es ein anderes Programm dafür?

    ErP habe ich nicht gefunden.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bist du sicher, dass der Anschluss regelbar ist, an dem der Lüfter hängt?
     
  12. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ja, das Board hat zwei CPU Lüfter Anschlüsse. Ein 3-pol und ein 4-pol. Der CPU Lüfter ist am 4-pol angeschlossen. Gehäuse Lüfter Anschlüsse habe ich zwei, aber einer ist nur Regelbar. Auch an dem habe ich im Bios Level 1 eingestellt und er läuft auch mit 1400U/min.
    Kann ich wohl beide CPU Lüfter Anschlüsse belegen? Oder geht nur einer Gleichzeitig?
    Vielleicht sind 1400U/min bei Level 1 die Untergrenze?
    Aber Softwaretechnisch müsste es doch eine Lösung geben.;)
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://extreme.pcgameshardware.de/m...22971-asrock-b75-pro3-m-lueftersteuerung.html

    Es gibt zwar 7 Volt Adapter mit Widerstand, aber die funktionieren nur übers Mainboard, wenn der Lüfter eine geringe Leistung hat. (ca. maximal 1 Watt)
    http://www.pc-cooling.de/Luefter/Zu...skabel.html?osCsid=a53a9onddkaqs6e63cthos38k3
     
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Geht die Regelung nicht auch auf CPU-Temperatur-Werte?
    Also einmal die Drehzahl-Regelung, zb. über %te und dann die max-min Temps der CPU?
    Das steht in Abhängigkeit, keine vordefinierten Profile wählen.

    Gruß kingjon
     
  15. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Der CPU Lüfter lässt sich bis auf 1400U/min im Bios auf Level 1 runterregeln.
    Niedriger geht nicht, was ich auch in anderen Foren gelesen habe. Dies wird allgemein bei den ASRock Boards bemängelt.

    Der regelbare Gehäuse Lüfter Anschluss lässt sich nicht regeln. Warum auch immer.:mad:

    Mit Speedfan konnte ich den CPU Lüfter bis auf 1000U/min runterregeln.
    Der Gehäuse Lüfter ließ sich leider nicht regeln.:bse:

    Wie dem auch sei - habe vorhin den EKL Alpenföhn bestellt.
    Den HWV Gutschein für Atelco konnte ich nicht einlösen, weil erst ab 100,-€ möglich.:flame:

    Ich werde die beiden Gehäuselüfter auf 5 oder 7 Volt laufen lassen und gut ist.

    Vielen Dank für eure Hilfe.:spitze:
     
  16. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Gestern Nachmittag EKL Alpenföhn Panorama bei Amazon bestellt und heute Mittag schon gekommen.
    Der Alpenföhn ist nicht zu hören (ca. 1000U/min).
    Danke für den Tipp Deo.:PatPat:

    Gehäuse Lüfter auf 7 Volt angeschlossen. Sind nicht mehr hörbar.:jump:
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann hat ja alles gut geklappt. Normalerweise tauscht man immer noch etwas um, weil es nicht so ist, wie man es sich vorgestellt hat.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren, dass der HTPC demnächst mit i5 2500K und HD6870 betrieben werden soll. :)
     
  19. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ja Ja, das ist richtig. In den nächsten Wochen wird der Rechner umgebaut.;)
    Nur um zu testen. Haswell dauert wohl noch etwas.:D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page