1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HTpc kühlung

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Asta1984, Feb 15, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Asta1984

    Asta1984 ROM

    Guten morgen ich habe ein Echtes Problem .
    Hier erst mal Hardware

    Mb: Gigabyte GA-G31M-ES2L micro atx Sockel 775

    Cpu : Intel core 2 Duo (welcher genau Weis ich leider nicht)

    2 gb Ram

    Original boxed kühler

    So die Hardware ist in einem silverstone Gehäuse htpc verbaut .die Konstruktion des Gehäuses ist nich so berauschend und zwar weil der cpu kühler direkt unter dem Netzteil lüfter steht und das mit einem abstand von gerade mal 1cm .
    So der Rechner geht nach 5 min einfach aus ( cpu Temperatur liegt bei 102 grad dann geht er aus).
    So reicht es wenn ich einen sehr flachen cpu kühler verbaue damit der abstand zum Netzteil grösser wird oder sollte ich einen cpu kühler nehmen der den lüfter seitlich hat ?
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da das Netzteil ohnehin die Luft absaugt, würde ich einen Kühler nehmen, der fast genau dazwischenpasst, ohne Lüfter.
    Also miss mal die exakte Höhe.
    Ich habe bei mir den kleinen Bruder des Big Shuriken (nur Shuriken), ohne Lüfter und der kühlt eine 65W CPU sozusagen semipassiv, indem die wärme Luft direkt darüber abgesaugt wird (zwar nicht vom Netzteil, sondern von einem Gehäuselüfter, das Prinzip ist aber das Gleiche).
    Ich habe aber mit einem Luftkanal nachgeholfen, weil zwischen Kühler und Lüfter noch ein paar cm Platz sind.
    Siehe http://www.pcwelt.de/forum/album.php?albumid=194&attachmentid=29016
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bitte mal ein paar Bilder machen.
     
  5. Asta1984

    Asta1984 ROM

    Also ich kann den lüfter von dem cpu kühler Abmontieren dann währen etwa 3 cm luft zwischen Kühlrippen und dem Netzteil lüfter . Macht die zusätzliche wärme dann dem Netzteil ggf zu schaffen ?
     
  6. Asta1984

    Asta1984 ROM

    Bilder kann ich gerade nicht hochladen bin unterwegs und hab nur das Handy :D
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil kann man vielleicht auch ausbauen und die Stromversorgung über eine PicoPSU regeln. Dann ist auch der Platz für den Kühler erheblich größer und das Luftvolumen steigt.
     
    Last edited: Feb 15, 2015
  8. Asta1984

    Asta1984 ROM

    Ja ok das würde natürlich gehen aber ganz preisgünstig sind die ned und bei kuzen Google check auch nur 200 Watt gesehen .noch läuft das System mit on board grafik aber eine halbwegs vernünftige graka kommt auch noch rein
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Perfekt. Dann baust du da einfach sowas dazwischen, verschraubt bzw, verklemmt am Netzteil:
    http://geizhals.de/bitfenix-spectre-schwarz-140mm-bff-scf-14025kk-rp-a600951.html?hloc=at&hloc=de
    oder auch
    http://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-nds-140-200300273-a935914.html?hloc=at&hloc=de
    Und das Netzteil wird die Wärme weniger interessieren als ein fehlender Airflow!
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich finde den Ansatz völlig falsch. Wenn in dem Silverstone Gehäuse ein ineffizientes Netzteil steckt, das eine ausreichende Kühlung einer CPU oberhalb der Atom-Klasse nahezu unmöglich macht, dann muss es raus.
     
  11. Asta1984

    Asta1984 ROM

    Gut ich werde das heute mal testen und dann melde ich mich nochmal :)vielen dank schon mal
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was soll das werden? Das Netzteil dürfte ja bereits innen ein Netzteil haben und dann willst Du auf die andere Seite noch einen Lüfter schrauben, quasi 2 Lüfter direkt hintereinander? Das kann man sich auch sparen. Oder hab ich das nur falsch verstanden?

    Aber warten wir erstmal die Namen von Gehäuse und Netzteil sowie die Bilder ab.
     
  13. Asta1984

    Asta1984 ROM

    :dumm::dumm::dumm::dumm::dumm:So Leute ihr werdets nicht glauben ich habe das Mainboard samt cpu,kühler und RAM bei e bay geschlossen und das ganze ist montiert geliefert worden.ich gerade alles noch mal ausgebaut um auch mal leit Paste zu erneuern und stelle fest es ist keine Paste drauf es War blankes Metall auf Metall. Jetzt hab e ich Paste drauf gemacht u d Rechner läuft konstant bei 40 Grad oO
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Genau so habe ich mir das gedacht. Der verbaute YateLoon alleine wird wohl kaum zur Prozessorkühlung taugen.
    http://geizhals.de/yate-loon-d14sl-12-140mm-a345915.html?hloc=at&hloc=de
    Von daher hatte ich das angedacht als gepimpten Luftkanal, die Höhe kommt gut hin.
    Ja und nun hat es sich ja auch anderweitig erledigt.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Warum nicht? Lüfter ist Lüfter, der wird schon ordentlich für Luftzug sorgen, wenn da ein gescheiter Kühler verbaut ist.

    Aktuell ist es jedenfalls eher unglücklich. Das Netzteil und der CPU-Kühler-Lüfter arbeiten in verschiedene Richtungen. Das würde ich nicht so lassen, egal wie toll die Temperaturen vielleicht sind.
     
  17. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ich habe auch so einen YateLoon... der macht ein fast schon verschämtes Lüftchen. Aber weil er so leise ist, ist der auch so beliebt. Für Netzteile und zur Gehäusebelüftung reicht er wohl, auf den Macho würde ich ihn notfalls aber nur unter Vollast fahren wollen, falls ich mit Pech jemals so tief sinken sollte. :rolleyes:
    Der geht jedenfalls unter, wenn ich den mal mit dem Ty-143 (oder welcher da halt auf dem Macho HR-02 drauf ist) vergleichen würde.
    Guter Einwurf, der TO sollte den richtigen Luftzug jetzt checken. Die Vermutung hatte ich auch, aber da man den Lüfter des Stockkühlers wohl sowieso nicht umdrehen kann, habe ich gleich den Weg über den Bitfenix Spectre vorgeschlagen.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page