1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HTTP Authentication

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Tollwut, Apr 29, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tollwut

    Tollwut ROM

    Hallo zusammen.
    Ich hoffe, dass ich in diesem Forum Hilfe erhalten kann.

    Ich habe ein Problem mit der "HTTP Authentication", welches folgender Natur ist.

    Das Netzwerk verlangt ca. alle 3 Stunden eine Authentifizierung, dass ich weiter surfen kann. Das nervt gewaltig, vor allem, wenn man mal nicht am PC ist. Nun möchte ich gerne fragen, ob den Vorgang der HTTP Authentication automatisieren kann, so dass ich mich nur einmal, am Anfang der Internetsitzung, authentifizieren muss.

    Vielen Dank schonmal für die hoffentlich bald eingehenden Antworten.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    welche "Authentication", auf welcher Website surfst du da ?.
    Kommt der Fehler bei allen Webseiten ?

    HTTP - Hypertext Transfer Protocol

    Authentifizierung über HTTP

    Nicht jeder Zugriff auf die Inhalte, die ein HTTP-Server ausliefert ist erwünscht. Manche Informationen und Daten sind nicht für jedermann bestimmt und sollen nur einer begrenzten Zahl von Personen zugänglich sein. Dazu gibt es das Basic-HTTP-Authentication-Schema, das einen Benutzernamen und ein Passwort für die Authentifizierung verwendet.
    Der Ablauf der Authentifizierung beginnt mit einem normalen..

    Quelle:
    http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0902231.htm
     
  3. Tollwut

    Tollwut ROM

    Kommt bei allen Homepages und ist im Uni Netz.
    Hab ja die Zugangsdaten, aber möchte das nicht alle paar Stunden manuell eingeben, zumal das Passwort lang und kompliziert ist!

    PS: Den Text hab ich auch schon paar mal gefunden. ;)
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn dich Server kickt, macht er das halt... - Alternative: die Zugangkennung bereits mit in der Adresse übergeben (z.B. per Bookmark). Hat aber ein paar "unbedeutende" Nachteile:

    - das Verfahren ist nicht Standardkonform
    - das Passwort landet in der Histroy, in den Bookmarks usw. des lokalen Rechners bzw. Useraccounts
    - das Passwort landet im Gateway-Log des Netzwerkes
    - das Passwort landet über den Referer bei anderen Seitenbetreibern
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wende dich an den zuständigen Administrator des Uni-Netzwerkes, da können wir nicht für dich tun.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page