1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HTTP funktioniert nicht mehr

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Shaker1978, May 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shaker1978

    Shaker1978 Byte

    Klingt komisch, ist aber so.

    Ein Bekannter von mir hat einen von mir eingerichteten PC mit WinXP SP3 und WLAN Anbindung an seinen router, DHCP. Alles funktionierte eine Weile.

    Keine Ahnung, was er gemacht hat, aber jetzt hat er folgendes Phänomen:
    IP Einstellungen sind i.O.
    * ping google.de <-- geht
    * tracert google.com <-- bringt sinnvolle Ergebnisse
    * HTTPS und FTP <-- funktioniert im IE und Firefox
    * telnet www.google.de 80 <-- liefert allem Anschein nach die google-Startseite als HTML.
    * Der eingerichtete VNC Server konnte sich zu mir nach Hause verbinden, ich war bestimmt ne Stunde am Stück drauf.

    Aber HTTP Anfragen in beiden Browsern - Fehlanzeige! Seitenladefehler.

    Malware oder Viren hab ich nicht gezielt durchsucht, aber mir ist so nebenbei nichts Verdächtiges aufgefallen. AntiVir hat er, Firewalls wurden zum Test deaktiviert oder beendet. TCP/IP Einstellungen (MTU, ReceiveWin...) sind so wie bei all meinen PCs

    Da weiß ich echt nich mehr weiter, was das für Ursachen haben kann und bin für jeden Tipp dankbar!
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da blockt einfach etwas. Alle Firewalls mal deinstallieren (mit den entsprechenden Tools der Hersteller). Danach die hosts-Datei sowie die Proxy-Einstellungen der Browser pr&#252;fen.
     
  3. Shaker1978

    Shaker1978 Byte

    Auf das "einfach" bin ich gespannt, sollte ich den Fehler finden. Zonealarm (basic) kann nur Anwendungen, nicht aber Protokolle blocken und wurde beendet. Windows Firewall deaktiviert und sogar der Dienst selbst beendet. Da die hosts unter Verwendung der anderen Protokolle außer HTTP korrekt aufgelöst werden, schließe ich eine verpfuscht hosts-Datei aus.
     
  4. Shaker1978

    Shaker1978 Byte

    Noch niemand auf dieses Phenomen gestoßen?
    Ich hatte noch keine Zeit, den Packet Sniffer anzuschmeissen, hab die Kiste jetzt hier aber weitere Ideen wärenn dennoch toll ;)
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wurde der Router neu mal gestartet?
    Hat ein anderer am Router angeschlossener PC keine Probleme?
    Wie sieht die hosts-Datei aus?
     
  6. Shaker1978

    Shaker1978 Byte

    Andere PCs (auch über WLAN) hatten zumselben Zeitpunkt (und auch sonst) keine Einschränkungen und konnten das Internet normal nutzen.

    hosts-Datei wurde schon vorgeschlagen und 2 Beiträge zuvor von mir beantwortet ;)
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich hatte mal eine hosts Datei aus dem Internet runtergeladen, um Werbung zu blockieren und die wurde mit der Zeit immer gr&#246;&#223;er, bis nach einem Update die MS-Server nicht mehr erreichbar waren.
     
  8. Shaker1978

    Shaker1978 Byte

  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich w&#252;rde auch mal mit einer LAN-Verbindung testen.
     
  10. Shaker1978

    Shaker1978 Byte

    Mache ich bestimmt, verspreche mir aber nicht zu viel davon, denn der andere Laptop an dem router auch &#252;ber WLAn konnte ja alles machen... Ma seh'n, danke erst mal!
     
  11. Shaker1978

    Shaker1978 Byte

    So, ich hab jetz einen Packet-Analyzer laufen lassen und folgende Beobachtung gemacht:

    Browser->www.google.de bringt in etwa diese Kommunikation:

    DNS Anfrage www.google.de
    DNS Antwort mit der IP.
    TCP Verbindungsanfrage (SYN) auf Port 80 nach google
    TCP Antwort von google (SYN ACK)
    TCP Antwort an google (ACK)

    Dann soll normalerweise das erste HTTP Paket kommen nach google mit einem GET-Befehl. Kommt aber nicht. Stattdessen kommt dann:

    TCP Reset der Verbindung (RST) an google.de (oder RST ACK, weiß nich mehr)

    und dann geht es ab dem SYN wieder von vorn los, bestimmt 10x.

    Habe schon Windows-Updates gemacht, neuere Netzwerkkartentreiber installiert, einen USB WLAN Stick statt der PCI Karte verwendet - NIX!

    Erst die Neuinstallation von Windows half jetzt. Schon kacke, so was. Besonders, weil ich nicht verstehe, wer dieses unpassende RST verursacht haben könnte ... :-/ Es muss aber auf socket-Ebene passieren, denn es wurde immer derselbe lokale Port verwendet wie bei den anderen Verbindungen durch den Browser.

    PS: LAN konnte ich nicht testen, weil der Rechner keinen LAN-Anschluss hat.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page