1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

http-server erstellen

Discussion in 'Software allgemein' started by bastiii, Feb 28, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bastiii

    bastiii Kbyte

    servus,
    ich wollte mir hier grad einen eigenen webserver erstellen, und hab dafür m al das Programm www file share pro v4 ausprobiert.
    Aber immer wenn ich des starten will dann kommt immer die Fehler meldung: "Please enter a valid port number or choose another Port" oder so...
    hab in der Hilfe nachgelesen, da steht drin das der Port halt einfach nur besetzt ist, aber ich hab schon 100e andere Zahlen zwischen 1 und 65535 ausprobiert und des will einfach nicht. immer dasselbe problem. Wer kann mir helfen, oder mir ein anderes Programm sagen.
    Danke
    Basti

    P.S.: Hab an meiner Firewall den Port schon explizit freigegeben aber des war's ned, und geblockt wird's auch ned...
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    möglicherweise musst du die ip bzw den netzwerkadaper in der config angeben.
     
  3. bastiii

    bastiii Kbyte

    in der config von was? Windows oder dem Programm? Im Programm muss ich des nicht. Da läuft des theoretisch einfach im Hintergrund und wenn jemand auf meine Ip zugreift kommt des Programm zum tragen...
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Welche Firewall ist da in Verwendung ?
    Hast du auch noch einen Router im Einsatz ?
    Betriebssystem, genaue Angabe fehlt ?
     
  5. bastiii

    bastiii Kbyte

    Also des is die Fritz box wlan 7050 Firewall. Laufen tut des ganze an Windows xp Prof. sp2 mit allen Updates (glaub ich). Router is dann ebenso die Fritzbox. Sonst noch angaben benötigt?

    Danke
    Basti
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn du einen Server betreiben willst must du in der FritzBox auch die entsprechenden Ports freigeben. Wenn zusätzlich Fritz-Protect (Software-Firewall) installiert ist dann diese deaktivieren.

    FritzBox unter "Internet - Portfreigabe" schauen... Port 80 ist normal für Webserver vorgesehen.
     
  7. bastiii

    bastiii Kbyte

    hab da schon längst alle Ports von 1-65535 tcp und udp freigegeben. daran kann's also nicht liegen. Auch wenn die Firewall aus ist geht es immer noch nicht. dann kommt dieselbe Fehlermeldung... Alles leider schon ausprobiert...
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Bei Win XP Prof. ist doch der IIS (Webserver von Microsoft) im Lieferumfang enthalten, bekommst du den auch nicht zum laufen ?. Dieses "file share pro v4 " kenne ich nicht.


    Einrichten des IIS unter Windows XP Professional
    http://www.winexperts.de/Wintipps/show.asp?ID=365
     
  9. bastiii

    bastiii Kbyte

    hm des klingt brauchbar.
    Muss ich mal ausprobieren. aber ich glaub des braucht zeit... :-)

    Danke
    Basti
     
  10. bastiii

    bastiii Kbyte

    Hallo,
    Also des scheint ja ganz braquchbar zu sein...
    Aber immer wenn ich den webserver starten will kommt: "Unerwarteter Fehler 0x8ffe2740"
    Und ich kann nur ok klicken aber er startet nicht.
    Ftp geht super und bei smtp hab ich keine Ahnung was ich damit machen soll :-)
    Aber was kann ich wegen dem Fehler unternehnmen? Neugestartet hab ich schon...
    Danke für die Hilfe
    Basti
     
  11. Parantapa

    Parantapa Byte

    hi

    da er vermutlich ein portproblem hat, wird ihn der apache auch nicht weiter bringen!

    da du beim anderen webserverprogramm schon probleme hattest, muss irgendwas port 80 sperren/belegen.
    wenn du beim iis den port auf sagen wir 8080 legst, anstelle von 80, hast du dann auch die fehlermeldung?
    oder läuft bei dir skype oder ein anderes programm das port 80 braucht? was ist mit der firewall von windows xp oder hast du zonealarm oder so drauf? nicht nur an die fritzbox denken, denn lokal müsste die seite ja starten. wenns an der fritzbox liegt, wäre sie ja "nur" von aussen nicht erreichbar.

    http://support.microsoft.com/kb/816944/de
     
  12. bastiii

    bastiii Kbyte

    Also stimmt an skype lag's wirklich. Des hat den 80er blockiert. hatte vorher mal port 81 probiert da gings dann. Jetzt muss ich nur noch kapieren wie des mit dem webserver genau funktioniert. Aber eigentlich hat mir der ftp schon gereicht,aber falls ich den webserver noch zum laufen krieg würd ich's auch toll finden :-)
    Danke für die antworten
    Basti

    Nachtrag: ER scheint zu funktioniernen auch wenn ich's nicht vollständig kapier :-)
     
  13. Parantapa

    Parantapa Byte

    lässt sich auch nicht so schnell kapieren...braucht etwas zeit ;)
     
  14. bastiii

    bastiii Kbyte

    wunderbar alles geht!
    Aber kann mir noch jemand erklären wie des mit den virtuellen verzeichnissen geht?
    Oder wie kann ich was freigeben was nciht in dem Ordner drin ist?
    DEs kann doch nicht sein das wenn ich c:\tempo freigeb man den nur mit www.server.de/temp erreichen kann. Wie kann ich einstellen das als Ordner vom Web her anklickbar ist?
    Die anleitung auf dem winexperts von wolfgang77 versteh ich in der Hinsicht nicht....
    Danke
    Basti
     
  15. Parantapa

    Parantapa Byte

    hi

    du kannst ja bei der seite sagen, wo das basisverzeichnis liegt.
    wenn die hauptseite im iis www.server.de ist, kannst du da sagen, wo das basisverzeichnis liegt. also mit deinem beispiel c:\temp. wenn du dann auf www.server.de gehst, kommst du direkt ins verzeichnis c:\temp. wenn du alles auf dieser einen domäne laufen lässt, bleibt dir für weitere seiten nix andres übrig als virtuelle verzeichnisse zu machen, und die sind dann nur dem entsprechend zu erreichen z.b. www.server.de/test usw. eine andere möglichkeit gibts da nicht, ausser du hast dann noch eine 2. domäne oder mehr z.b. www.server1.de, www.server2.de usw.

    die andere variante: du legst ein verzeichnis an c:\Inetpub\. in diesem verzeichnis legst du mehrere ordner an z.b. bilder, videos, witze usw. beim iis sagst du das basisverzeichnis für www.server.de ist c:\inetpup und aktivierst "verzeichnis durchsuchen" im register basisverzeichnis. nun kann jeder, der auf www.server.de geht, die verzeichnise sehen und sich da reinklicken. hmm aber aufpassen mit den berechtigungen, nicht dass dir da einer was löschen kann oder so. es sollte auch keine default.htm oder so drin sein, sonst wird die angezeigt und nicht die ordner.

    wenn du fragen wegen berechtigung oder so hast, kannst mir auch ne pm schicken.
     
  16. bastiii

    bastiii Kbyte

    also des hab ich jetzt verstanden.
    Aber des Problem is ja dann das jemand der was von mir runterladen will, die genaue Adresse kennen muss. Des is ja blöd. Kann ich die virtuellen Verzeichnisse nicht auch irgendwie in meinem Basisverzeichnis anzeigen lassen? Mit Links hab ich's schon probiert, des geht leider nicht... auch nicht wirklich mit internetlinks zu den einzelnen Verzeichnissen...
    Des muss doch auch irgendwie gehn das die Ordner angezeigt werden. Oder is des von Microsoft so schlecht programmiert...?!
    Danke
    Basti
     
  17. Parantapa

    Parantapa Byte

    geht alles ist aber sicher ne frage der konfiguration. damit du von aussen erreichbar bist, musst du aber noch etwas einrichten, womit man dann von aussen drauf kommt z.b. dyndns oder so: http://www.dyndns.com/ dann wurde dann der link von aussen z.b. so heissen: http://www.basti.dyndns.org/test oder http://www.basti.mine.nu. sonst brauchst ne fixe ip, um von draussen drauf zu kommen. die kostet aber meist zusätzlich und ist in deutschland, wenns mir recht ist, nicht so easy die zu bekommen.

    beispiel: http://www.paranetwork.org/bastitest/

    vorsicht! das ist ohne passwortabfrage, so kommt "jeder" rein!!!

    sag aber mal was du genau machen willst, vll reicht ja auch ftp für deine zwecke. wie gesagt, kannst das auch in ner pm erläutern.

    gruss para
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page