1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Huawei E156G

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Mario Lover, Jun 29, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Öffnen Sie doch mal ein Terminal-Fenster unter "Anwendungen, Zubehör". Geben Sie dort den Befehl "sudo tail -f /var/log/messages" ein. Sie werden dabei nach Ihren Benutzerpasswort gefragt. Dann verbinden Sie die externe Festplatte. Vielleicht helfen die Meldungen weiter.
     
  2. Der Terminal sagt folgendes:


    patrick@patrick-laptop:~$ sudo tail -f /var/log/messages
    [sudo] password for patrick:
    Jul 6 15:39:42 patrick-laptop kernel: [ 1262.672047] usb 1-6: new high speed USB device using ehci_hcd and address 6
    Jul 6 15:39:43 patrick-laptop kernel: [ 1262.813647] usb 1-6: configuration #1 chosen from 1 choice
    Jul 6 15:39:43 patrick-laptop kernel: [ 1262.815297] scsi11 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
    Jul 6 15:39:48 patrick-laptop kernel: [ 1267.818912] scsi 11:0:0:0: Direct-Access WDC WD10 EAVS-00D7B1 PQ: 0 ANSI: 2 CCS
    Jul 6 15:39:48 patrick-laptop kernel: [ 1267.819982] sd 11:0:0:0: Attached scsi generic sg2 type 0
    Jul 6 15:39:48 patrick-laptop kernel: [ 1267.824833] sd 11:0:0:0: [sdb] 1953525168 512-byte hardware sectors: (1.00 TB/931 GiB)
    Jul 6 15:39:48 patrick-laptop kernel: [ 1267.828718] sd 11:0:0:0: [sdb] Write Protect is off
    Jul 6 15:39:54 patrick-laptop kernel: [ 1267.845901] sdb: sdb1
    Jul 6 15:39:54 patrick-laptop kernel: [ 1274.472016] sd 11:0:0:0: [sdb] Attached SCSI disk
    Jul 6 15:39:55 patrick-laptop kernel: [ 1274.773064] usb 1-6: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 6
    Jul 6 15:39:55 patrick-laptop kernel: [ 1275.505097] usb 1-6: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 6
    Jul 6 15:39:56 patrick-laptop kernel: [ 1276.236063] usb 1-6: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 6
    Jul 6 15:39:57 patrick-laptop kernel: [ 1276.812069] usb 1-6: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 6
    Jul 6 15:39:57 patrick-laptop kernel: [ 1277.283138] usb 1-6: USB disconnect, address 6
    Jul 6 15:39:57 patrick-laptop kernel: [ 1277.393067] usb 1-6: new high speed USB device using ehci_hcd and address 7
    Jul 6 15:39:58 patrick-laptop kernel: [ 1278.124061] usb 1-6: new high speed USB device using ehci_hcd and address 8
    Jul 6 15:39:59 patrick-laptop kernel: [ 1278.852061] usb 1-6: new high speed USB device using ehci_hcd and address 9
    Jul 6 15:39:59 patrick-laptop kernel: [ 1279.428070] usb 1-6: new high speed USB device using ehci_hcd and address 10
    Jul 6 15:40:00 patrick-laptop kernel: [ 1280.349091] usb 2-6: new full speed USB device using ohci_hcd and address 3
    Jul 6 15:40:01 patrick-laptop kernel: [ 1281.100054] usb 2-6: new full speed USB device using ohci_hcd and address 4
    Jul 6 15:40:02 patrick-laptop kernel: [ 1281.853020] usb 2-6: new full speed USB device using ohci_hcd and address 5
    Jul 6 15:40:02 patrick-laptop kernel: [ 1282.436700] usb 2-6: new full speed USB device using ohci_hcd and address 6
     
    Last edited: Jul 6, 2009
  3. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Haben Sie die Festplatte über ein Hub oder direkt am Rechner angeschlossen? Hubs bringen manchmal nicht die benötigte Stromspannung. Ansonsten wird die Platte ja erkannt, Gerät /dev/sdb1. Und löschen Sie doch bitte Ihre IP-Adresse aus dem Log-File, wenn Sie noch können.
     
  4. Ich hab sie am Computer direkt angeschlossen. Aber im Ordner /dev gibt es keinen Ordner oder file namens sdb1. Warum nicht, weiß ich nicht.
     
  5. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    /dev/sdb1 wird nur dann vergeben, wenn die Festplatte korrekt angeschlossen ist und auch bleibt.

    Die Meldung:

    Jul 6 15:39:48 patrick-laptop kernel: [ 1267.818912] scsi 11:0:0:0: Direct-Access WDC WD10 EAVS-00D7B1 PQ: 0 ANSI: 2 CCS
    Jul 6 15:39:48 patrick-laptop kernel: [ 1267.819982] sd 11:0:0:0: Attached scsi generic sg2 type 0
    Jul 6 15:39:48 patrick-laptop kernel: [ 1267.824833] sd 11:0:0:0: [sdb] 1953525168 512-byte hardware sectors: (1.00 TB/931 GiB)
    Jul 6 15:39:48 patrick-laptop kernel: [ 1267.828718] sd 11:0:0:0: [sdb] Write Protect is off
    Jul 6 15:39:54 patrick-laptop kernel: [ 1267.845901] sdb: sdb1
    Jul 6 15:39:54 patrick-laptop kernel: [ 1274.472016] sd 11:0:0:0: [sdb] Attached SCSI disk

    besagt das die Platte erkannt wird und als sdb1 im System registriert wird.

    Die Meldungen danach deuten daraufhin, dass das Gerät wieder abgehängt wird, sei es weil die Stromversorgung nicht stimmt oder ein Wackelkontakt die Verbindung kappt. Haben Sie einen USB-Stick den Sie anschließen können, um zu prüfen ob nicht vielleicht der USB-Treiber oder der Mainboerd-Chipsatz nicht ne Macke hat? Oder versuchen Sie es an einem anderen Stecker.
     
  6. Anderer Stecker nützt nichts, USB-Stick funktioniert einwandfrei. Vielleicht ist tatsächlich nur die Alpha schuld? Aber dann dürfte Ubuntu es doch gar nicht erkennen oder? Weiß man schon, wann die erste Beta zu Ubuntu 9.10 rauskommt?
     
  7. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

  8. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Warum nimmst Du nicht die 9.04er?
     
  9. Ich weiß nicht ob mein mobiles Internet da auch funktioniert. Bei 8.04 hats jedenfalls nicht funktioniert.
     
  10. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Vielleicht einfach mal die Live-CD verwenden und testen ob alles funktioniert. UMTS-Sticks sollten eigentlich problemlos unter 9.04 laufen.
     
  11. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Hmm, da sind ein paar schlechte Kritiken dazu im Netz, was aber nichts bedeuten muss. Allerdings melden einige Nutzer, das die Festplatte auch aufm Mac nicht funktioniert, was ja auch ein Unix-System ist. Ich würde tatsächlich mal die 9.04er version als Live-CD ausprobieren und gucken ob sie da funktioniert.
     
  12. Dann brauch ich doch noch Windows als 2. System. Werde später das ausprobieren, was mir neppo1 gestern vorschlug. Verdammt, und ich wollte zuerst noch eine Chilligreen Festplatte kaufen :aua::aua::aua::aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page