1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HyperX-RAM's lassen sich auf DFI LANPARTY-Board nicht übertakten

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Agutanus, May 29, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Agutanus

    Agutanus Byte

    Hallo,
    Habe mir ein DFI LANPARTY UT nF4 UltraD gekauft und habe nun einige Probleme damit. (Sockel 939)

    1. Wollte ich mal fragen, ob jemand weiß, ob man das BIOS-Logo ändern kann. (Bei meinem alten Foxconn-Board konnte ich eigene Logos einfügen)
    (ist aber an sich auch unwichtig)

    2. Schaffe ich es nicht den PC mit der Tastatur (PS2) zu booten.
    (habe dies zwar im BIOS eingestellt, aber es passiert einfach nichts)

    3. Kann ich meine Kingston HyperX DDR-RAM's (2x1GB, DDR400, 2-3-2-6 1T) nicht wirklich übertakten.
    Auf meinem alten Foxconn-Board liefen diese mit 2,6V und Timings 3-3-3-8 auf 240MHz.
    Jetzt Bootet Windows bereits bei 215MHz nicht mehr.
    Wenn ich den Prozessor übertakte (AMD-Athlon 3000+ -> @2,8GHz) laufen sie nur noch mit dem geringsten RAM-Teiler (156MHz)
    (auch bei FSB=250MHz, CPU=2,25GHz laufen sie nur mit knappen 180MHz)
    Habe verschiedene Kombinationen von Timings benutzt - alles auf Standard -oder- alles auf's höchste mögliche Niveau. (Und die Spannung natürlich auch auf 2,7V ausprobiert)

    Von einem ähnlichen Problem habe ich bereits von dem Cousin eines Kumpels gehört...
    Vertragen sich die Kingston-RAM's vieleicht nicht wirklich mit dem Board?

    viele Grüße, Erik
     
  2. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    es gibt bei Hardware keine Garantie auf Übertaktbarkeit. Statt der albernen Versuche eine alte Billig-CPU zu übertakten, solltest Du einfach eine schnellere, möglichst Dual Core, CPU irgendwo gebraucht zu erwerben. diese alten Athlons können doch gar nicht mehr viel kosten, weil sie neu schon so billig waren.

    Man kann deine CPU mit einem alten Käfer mit 34 PS vergleichen. den jemand auf 40 PS getunt hat, davon ist aber trotzdem jeder normale Golf2 mit 55 PS das schnellere Auto.
     
  3. Agutanus

    Agutanus Byte

    Hallo,
    also mein Problem ist ja nicht die CPU - die lässt sich wunderbar übertakten (von 1,8 auf 2,8GHz!)
    Sondern meine Kingston HyperX-RAM's! Das sind nun wirklich keine billig-Komponenten (Hab für die 2GB 230€ bezahlt!) Und diese liefen ja vorher problemlos auf 240MHz - nur halt mit dem neuen (und eigentlich besseren) Board nicht mehr...
    Und für ein Sockel 939-Board wollte ich nicht noch unbedingt viel Geld für DDR600-RAM's ausgeben. Irgendwie lohnt sich das nicht wirklich für mich.

    Zum Prozessor: Ich hatte vor mir einen Opteron 175 oder was ähnliches zu kaufen.

    viele Grüße, Erik
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  6. Agutanus

    Agutanus Byte

    Danke, aber das Datenblatt zu den DIMM's hatte ich mir schon vorher runtergeladen um nochmal nach zu schauen bei welchen Spannungen man die laufen lassen kann...
    Also das Problem mit den RAM's hab ich jetzt gelöst!
    Wenn ich sie in die Sockel 3 und 4 stecke lassen sie sich problemlos übertakten! (momentan: 240MHz, 3-3-3-8 2T, 2,6V, Prime95 hab ich zwar nur 20min laufen lassen - war aber bis dahin stabil.)
    Auch den Athlon hab ich jetzt bei 2,6GHz einigermaßen stabil bekommen:
    musste dazu allerdings die Spannung auf 1,550V anheben... (laut CPU-Z und BIOS liegt sie damit real auf 1,506V)
    Hat jemand 'ne Ahnung, warum die reale Spannung immer ca. 0,05V geringer ist als die eingestellte? Liegt das am Netzteil? (Hab irgend so ein Billig-Teil mit 550Watt aber nur 24A auf der 12V-Spule - von 'Pollin.de')

    Bleibt ja nur noch die Frage, wie man den PC mit Hilfe der PS2-Tastatur anschalten kann. (wie bereits gesagt, hab ich die Option im BIOS aktiviert - aber es passiert einfach nichts)

    viele Grüße, Erik
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    bei mir funktioniert es auch nicht, so wie bei einen Kollegen
    es kann sein, dass die Tastatur es ausmacht, damit meine ich, dass nicht alle PS/2 Tastaturen geeignet sind. Ich fand es vor einem Jahr nicht raus. Ich habe mich damit abgefunden. Wenn es Dich interessiert, dann eröffne einen Thread, vllt gibt es jmd, der die Voraussetzungen kennt nach der Aktivierung im Bios.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page