1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hz bei TFT-Monitor

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Dennsen, Jul 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dennsen

    Dennsen Byte

    Hallo,

    ich habe mir heute einen neuen TFT-Monitor gekauft, wobei nun modell und co keine wichtige Rolle spielen.

    Jedoch habe ich mal eine Frage. Was für einen Einfluss hat bei TFT-Monitoren die Hz-Zahl? Denn je höher man sie stellt, desto geringer ist ja auch die Anzahl der Bilder/sek, wenn ich nun nicht falsch informiert bin. Bei CRT-Monitoren erreicht man dadurch ja ein flackerfreie(re)s Bild. Aber bei TFT?

    Würde mich freuen, wenn mich jemand aufklären könnte. :bitte:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da flackert nichts, da kein Kathodenstrahl umher saust.
    Die Frequenz beim TFT liegt zwischen 60-75Hz, je nach Modell.
     
  3. Dennsen

    Dennsen Byte

    Ja okay, das hab ich mir eigentlich auch schon so gedacht. Aber welchen "Vorteil" (gibt es überhaupt einen?) hat es, wenn ich bei einem TFT statt z.B. 60 Hz einfach auf 75Hz stelle? Bisher sehe ich nur den Nachteil, dass man z.B. beim Spielen das Ruckeln in Kauf nehmen muss
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    > Aber welchen "Vorteil" (gibt es überhaupt einen?) hat es

    Anders: es besteht schlicht die Notwendigkeit unterschiedlicher Wiederholfrequenzen - z.B. um Interferenzbilder im Dual-Monitorbetrieb zu vermeiden.
     
  5. Dennsen

    Dennsen Byte

    Argh, nun schlag ich, aber was heisst das genau? Störungen? Oder was genau?
     
  6. Chummer

    Chummer Megabyte

    Stell zuerst auf 60Hz, dann auf 75Hz und das was besser aussieht benutzt du... So einfach kann es sein.
    Dass da noch niemand was gesagt hat..
    Je höher die Frequenz des MEHR Bilder pro Sekunde (Hz = [1/s]). Das gibt einfach an wie oft das Bild pro Sekunde aufgebaut wird. Und je mehr Bilder desto weniger kann das Auge Einzelbilder unterscheiden.
    Beim TFT wird aber nicht das gesammte Bild immer wieder aufgebaut, sondern einzelne Bereiche wechseln ihre Farbe je nach einkommendem Signal. Also werden nur Bereich erneuert die sich auch verändern und nicht das ganze Bild.
     
  7. deEpsche

    deEpsche Byte

    Is das dann auch der Grund dafür, warum sich bei schnellen Bewegungen bei z.B. Egoshootern Schlieren bilden?

    Und sag mir keiner das gibts bei neuen TFT Bildschirmen nicht mehr. Ich sage gibt es doch, dafür würd ich mein Auto verwetten :volldoll:
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page