1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

I/O error, dev 16:00

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by dralban7, Mar 31, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dralban7

    dralban7 Byte

    Hi,

    ich habe folgende Fehler-Meldung, wenn ich mit MPlayer unter SuSe 9.0 eine DVD abspielen möchte:

    Mar 31 22:28:56 linux kernel: hdc: command error: error=0x54
    Mar 31 22:28:56 linux kernel: end_request: I/O error, dev 16:00 (hdc), sector 852

    Nun habe ich in einem Beitrag gelesen, daß Suse bei jedem Bootvorgang einen Scan nach neuer Hardware macht,
    aber das jedoch Buggy sein soll.
    http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=59201
    In dem besagten Beitrag wird gesagt, daß mit "hwscan --list" eine Liste der installierten
    Hardware angezeigt werden kann. Doppelte Einträge soll man dann einfach löschen.

    Wenn ich bei "hwscan --list" eingebe, kommt folgendes (siehe unten). Ich sehe dreimal "cdrom", wobei 2 Mal mein DVD und
    einmal der CDROM-Laufwerk dahinter steckt. Laut dem Forumsbeitrag, kann man getrost eine davon löschen.

    Was meint Ihr. Soll ich das einfach machen? Was wären die Folgen und müßte ich das überhaupt in meinem
    Fall machen?

    Ich finde, daß 3 Mal CDROM da steht, zeigt, daß bei mir ein Fehler ist. DVD ist ja kein mal zu finden bei mir.

    Vielen Dank.

    Gruß
    Karl


    rdCR.lZF+r4EgHp4: (cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown) bios BIOS
    M71A.QvMgBFcEyl5: (cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown) bridge Intel 82371AB/EB/MB PIIX4 ISA
    rdCR.CxwsZFjVASF: (cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown) memory Main Memory
    qnJ_.L42Z36I6wMC: (cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown) dvb card Technotrend Systemtechnik SAA7146
    nBbg.Fp5P2X_hILE: (cfg=yes, avail=yes, need=no, active=unknown) disk WDC WD800BB-00CAA1
    n6T_.GQNx7L4uPNA: (cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown) network interface Loopback network interface
    +++++++++++++++++++++++++++++
    zyP1.nBtEmsVvurE: (cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown) cdrom HL-DT-ST DVDRAM GSA-4163B
    +++++++++++++++++++++++++++++
    Hlsb.5lIJm+MPZ_5: (cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown) unknown Yamaha Joystick/Game port
    _+Pw.R_a4_fAAY_5: (cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown) graphics card S3 86c968 [Vision 968 VRAM] rev 0
    sPPV.oZ89vuho4Y3: (cfg=yes, avail=yes, need=no, active=unknown) floppy Floppy Disk
    B3Fu.AoQoyqZE1eB: (cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown) hub USB UHCI Root Hub
    Phe5.ndpeucax6V1: (cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown) network interface Ethernet network interface
    qLht.Aw0ynT91Mw7: (cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown) bridge Intel 440LX/EX - 82443LX/EX Host bridge
    +++++++++++++++++++++++++++++
    hY5p.ZxKxy3YdB66: (cfg=yes, avail=yes, need=no, active=unknown) cdrom CD-540E
    +++++++++++++++++++++++++++++
    rdCR.n_7QNeEnh23: (cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown) system System
    RaT_.nfEXJulusj6: (cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown) network interface Network Interface
    3L4L.DxXGHi8cSRC: (cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown) keyboard PS/2 Keyboard
    y5Vg.SzA5IydFa05: (cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown) bridge Intel 82371AB/EB/MB PIIX4 ACPI
    vuMS.GB4ZS2NjMdE: (cfg=yes, avail=yes, need=no, active=unknown) network Realtek RTL-8029(AS)
    5n+q.3F5+CgnFyt9: (cfg=yes, avail=yes, need=no, active=unknown) usb controller Intel 82371AB/EB/MB PIIX4 USB
    vSkL.lAkXJ9Iyhn4: (cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown) bridge Intel 440LX/EX - 82443LX/EX AGP bridge
    +++++++++++++++++++++++++++++
    8kLt.yOP29bFbba3: (cfg=yes, avail=no, need=no, active=unknown) cdrom HL-DT-ST DVDRAM GSA-4163B
    +++++++++++++++++++++++++++++
    37TO.M_q5LeFVC17: (cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown) dvb card Technotrend Systemtechnik SAA7146
    rdCR.3wRL2_g4d2B: (cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown) storage Floppy disk controller
    QQNm.8N7HmKklJWA: (cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown) sound Yamaha Multimedia audio controller
    rdCR.j8NaKXDZtZ6: (cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown) cpu Celeron (Mendocino), 433 MHz
    ESW+.L6YUholkGT8: (cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown) storage Intel 82371AB/EB/MB PIIX4 IDE
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo dralban7,

    ich glaube, Du bist da auf eine falsche Fährte geraten. Der in dem Linuxforen-Thread beschriebene Bug trat bei der SuSE 8.1 auf, in späteren Versionen nicht mehr.

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page