1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

i5-2500K mit Asus P8P67 Evo OCen

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by dnL-, Jan 24, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dnL-

    dnL- Byte

    Hi Leute,

    ich hab hier zZ einen Sandy i5-2500K mit dem Asus P8P67 Evo am laufen.

    Die Biosversion ist zZ die 0804, die 1003er hab ich runtergeladen, jedoch noch nicht geflasht - da noch nicht getraut.

    Ich hab zudem auch die AI Suite 2 installiert. Auch hierrüber könnte man ein Bios-Update machen.

    Dies hab ich jedoch wie gesagt noch nicht getan, hab es jedoch vor, da ich den bekanntlichen on-off-on bug habe.

    1. Frage: Soll ich das Bios flashen oder soll ich es über die AI Suite 2 machen ?

    2. Frage: Nachdem ich das Bios auf 1003 geupdatet hab, will ich auch langsam mal ans OCen denken.

    Auch hier ist es mit der AI Suite 2 möglich. Sollte ich es hierrüber machen oder ebenfalls über das Bios. Desweiteren bräuchte ich auch eine schrittweise Anleitung bzgl der Einstellungen und der Stromangaben. Reichen 1,3V oder sollte ich es gar auf AUTO lassen ?


    Wie ihr merkt, bin ich da nicht so der Fachmann und hoffe, dass ihr mir hier weiterhelfen könnt...

    Vielen Dank!
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Für dich gilt das Gleiche,frag wieder wenn es nötig ist,und wenn du es nicht abwarten kannst Google ist voll von Anleitungen.
    http://www.pcwelt.de/forum/bertakten/404722-amd-phenom-ii-x6-1100t-l-sst-berttakten.html

    Wenn ich meine CPU übertakte damit ein bischen bessere Performece vorhanden ist,ist das ok.
    Wenn jemand wegen einen Q6600/8200-8400 danach fragt von mir aus ok.
    Aber für was man bei CPUs OC betreibt die jede Grakka ohne Probleme befeuern können und jede Anwendung zur Zeit locker bewältigt ist und wird mir ein Rätsel bleiben (kaum Geschwindigkeitszuwachs dafür mehr Wärme,mehr Stromverbrauch,mehr Belastung für die Hardware).
    Das Ganze hört sich so an für mich,na ja ich hab 300 Mücken zu viel drum spiel ich ein bischen rum,und wenns gut geht kann ich bei den Kumpels angeben.

    Übrigens beim Biosupdate wieso nicht gleich die Beta Version 1053 draufknallen,no Risk no Fun.
    Mir wurde immer gesagt Biosupdate nur wenn es sein muss (steht auch bei den meisten Anleitungen dabei), also wenn etwas damit der PC ornungsgemäß läuft es erfordert,aber das werden wohl Luschen gewesen sein die das meinten.
     
    Last edited: Jan 24, 2011
  3. dnL-

    dnL- Byte

    falsch gedacht...

    gibt es jemand der mir das ganze ernsthaft erklären kann...

    bzw. google hat teils schon geholfen, jedoch nicht wirklich!

    danke für deinen beitrag, falls keiner mehr von dir kommt, bin ich auch nicht böse!

    es sei denn er ist ernstgemeint...

    bzgl des bios haste ja nix geschrieben!
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Übers Bios hab ich noch was nachgetragen (geht doch bei Asus Boards eh locker vom Hocker).:)

    Ich bei kein OC Gegner,aber in einen gewissen Bereich schon,wenn ichs dir erkläre und du schrottest dann 300€ wer ist denn dann der Schuldige (Es gibt nähmlich Typen die haben eine Sucht und können nie genug bekommen)?

    Aber keine Angst die Enthusiasten melden sich schon noch (od.auch nicht,was glaubst wieso sich beim verlinkten Beitrag keine erfahrenen User mehr dazu geäussert haben?).:)
     
    Last edited: Jan 24, 2011
  5. dnL-

    dnL- Byte

    sonst keiner ?
     
  6. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Multi im BIOS hochstellen. Das ist alles.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bios-update ist immer mit "flashen" verbunden.
    Aber im DOS bzw. direkt im Bios ist die Gefahr von Problemen in der Regel geringer als im laufenden Windows. Darum würde ich AI einfach mal außen vor lassen.

    Zum Übertakten ist hingegen die Software-Variante in der Regel komfortabler und wenn mans übertreibt, ist nach dem nächsten Bootvorgang wieder alles auf Standard.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page