1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

i5 750 OC Temps + Empfehlung Kühlsystem

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by idK, Jun 16, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. idK

    idK Byte

    Also Jungs,
    da ich zu blöd zum übertakten bin hat mein Board ja sowas wie MSI OC GENIE und damit geht das auch.
    Jetzt aber ne Frage, und zwar wenn ich den gerade mal auf 3,4 GHz habe und dann nur 5-10 Minuten mit Prime95 das Teste wird der Prozessor sau heiß.
    Also ca. 70-80° und das ist ja schon sau viel finde ich!
    Achso ihr habt das System ja noch nicht, ich verlinke mal kurz auf Sysprofile wenns recht ist: Sysprofile - idK
    Also i5 750 @ 3,4 GHz + Coolermaster Hyper 212 Plus = 75° ?
    Achso im Idle-Zustand, also wenn ich kaum was mache befinden sich die Temps um die 50° rum, ist das oke oder auch schon zu hoch?
    Wenn ihr der Meinung seit, das ist normal, dann empfiehlt mir bitte etwas anderes.
    Entweder einen richtig guten CPU-Kühler oder so etwas wie Corsair H50?
    Ist es möglich auch nur den Prozessor unter Wasser zu setzen und mit welchen Kosten muss man da rechnen?
    Danke schonmal, Matze.
    Beitrag bearbeiten/löschen
     
  2. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Wie soll das gehen? der Prozessor ist doch eingebaut. Du kannst ihn aber ausbauen und in ein Aquarium werfen, die Fische mögen so was.

    Die Kosten liegen dann beim preis der Ersatz-CPU
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  4. idK

    idK Byte

    Mit "unter Wasser setzen" meinte ich eigentlich eine WaKü. :D
    Wenn das also geht, wie viel würde das dann kosten, also nur CPU mit WaKü?
    Danke schonmal für deine Empfehlungen, aber die sind ja beide "relativ" groß und kann das da Probleme mit dem RAM geben, also dass das nicht passt vom Platz her?

    Matze
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Das stimmt, sie sind gross, doch wenn man normale (kein Kamm) RAM kauft, dann gibt es keine Probleme. Man kann den Lüfter etwas höher an den Kühler anmachen, wenn es zu knapp ist.

    Yasya wäre auch im Gespräch
    , http://geizhals.at/deutschland/a510765.html ,

    Bei WaKü muss ich passen.
     
  6. Sanchez669

    Sanchez669 Kbyte

    Mit den CPU-Kühlern, welche "rotmilan" vorgeschlagen hat, bist du bereits bestens bedient. Eine WaKü, welche nur für die CPU zuständig ist, beginnt bei ca. 150 € - bewegt sich eher Richtung 200 € (kein "Bling-Bling-Superdufte-Komplett-Sett ; --> individuelle Zusammenstellung). Wenn man schon mit dem Gedanken spielt sein System unter Wasser zu setzen, sollte man sich zuerst mit der Materie vertraut machen um. Zudem halte ich es schlichtweg für Unsinn nur die CPU zu kühler (per WaKü)...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page