1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

i7 2600k und passendes Board?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by tr3c00l, Dec 13, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Hey Leute,

    da mein AMD System nicht mit meiner 3D Software hamoniert würde ich es gerne gegen ein Intel System austauschen. Hab aktuell ein Gigabyte GA-970A-UD3 und ein Phenom II 960T, den Ram werde ich behalten (8GB XMS3 1600). Wollte mir dann ein möglichst günstiges System zulegen, bei dem ich wenn möglich wenig drauf legen muss. Untere Leistungsklasse wäre ein i7 2600k, sprich: Intel Quad mit HT. Ist das sinnvoll oder lieber gleich was schnelleres zu einem geringen Aufpreis? Was für ein Board dazu?

    Habt ihr ne Idee wo ich sowas gebraucht und günstig herbekomme bzw was ich für CPU + Board noch bekommen würde?

    Viele Grüße
    tr3c00l
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wieso eine CPU der vorherigen Generation? Warum keinen 3770k?
    MSI Z77A-G43
     
  3. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Hmm....2600k kostet gebraucht 175€ und der 3770k ca. 250€. Und war nicht der 3770k im Gegensatz zum 2600k nen Hitzkopf, grad beim Übertakten?

    Das Board sieht ziemlich fein aus. Wie siehts da mit OC Eigenschaften/Möglichkleiten aus? Da passen sowohl nen 3770k als auch ein 2600k drauf, oder?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Hmm...will aber nicht beim arbeiten alle 5 min neues Helim ins Röhrchen füllen :D Denke die CPU war geköpft oder? ^^
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Für 175 € gebraucht ist der 2600K natürlich ein attraktives Angebot. Denke nicht, dass wir hier über solche Extrem-Übertaktungsaktionen schreiben müssen. Wenn du "stärker" übertakten magst, solltest du dir natürlich trotzdem über eine gute Kühlung Gedanken machen. :)
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Trotzdem ein Z77-Mainboard holen, weil das moderner ausgestattet ist als die älteren Z68 und P67 Bretter.
     
  8. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Also ich hab den Scythe Mugen 2 und wenn dann würde ich wahrs nicht über die 4 Ghz gehen wollen - sollte beim 2600k ja "normalerweise" drinne sein. Also für 175/180 wäre das ein gutes Angebot?

    Wäre denn das MSI dann das passende Board dafür?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Jupp. das MSI empfehlen wir hier schon seit es den Z77-Chipsatz gibt, ohne Klagen.
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Den einzigen Nachteil sehe ich im fehlenden eSATA-Anschluß, aber ansonsten durchaus einwandfrei.

    Gruß kingjon
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das AM3+ Board des To hat sogar FireWire. Ich würde da lieber einen FX8350 einbauen.
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  13. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    eSATA brauch ich nicht, genauso viel wie FireWire. USB 3.0 ist das einzige was ich an Ports nutze. :)

    Und ich bin mir nicht sicher ob ich nochmal AMD versuchen soll. Hatte bisher immer Problem mit meinen Anwendungen (3D: Autodesk Maya). In nem AMD laufen solche Programme immer unrunder und der Leistung entsprechend auch langsamer. Industrie Standard ist auch Intel, weil die einfach am besten mit solchen Programme harmonieren.

    Ich weiß halt nicht wies beim FX-8350 ist. Im Encoding ist der ja zwischen 2600k und 3770k - weiß jemand wies da beim Rendering aussieht? Und ob der AMD dann wirklich ohne Probleme und Zickerein wie ein Intel läuft ist halt die Frage. :/
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Was "zickt" denn bei dir?
     
  15. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Die allgemeine AMD Unverträglichkeit bei Maya zickt. Sprich es läuft einfach nicht rund, stürzt öfters ab, beim UV Mapping ist es 5-6x langsamer, beim rendering stürzt Maya öfters ab oder es hört einfach auf zu rendern (ohne Error). Solche zicken halt....als ich noch ne ATI drinne hatte wars noch schlimmer :aua:
     
  16. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Einen Versuch wärs vielleicht wert, immerhin haben die FX eine andere Architektur.
    Aber wenn der Rechner viel und oft läuft, würde ich* einfach auf Grund der Stromrechnung einen Intel vorziehen. Selbst ein i7-3770 ist dann plötzlich preiswerter als der FX-8350.

    *)sofern ich sachlich nüchtern entscheiden würde...
     
  18. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Wenn da übertakten genannt wird schwindet der Vorteil vom Verbrauch wieder ein wenig denke ich.

    i7K Ivy bei 1,2 V da wird man ihn so um die 4 GHz bringen 106/167/178 Watt
    i7K Ivy bei 1,3 V da wird man so um 4,5-4,7 GHz unterwegs sein 112/187/203 Watt
    http://www.pcgameshardware.de/CPU-H...i7-3770K-Core-i5-3570K-Core-i5-3550-878916/5/

    http://www.tomshardware.de/fx-8350-vishera-review-Benchmarks-Test,testberichte-241128-2.html
    http://www.tomshardware.de/fx-8350-vishera-review-Benchmarks-Test,testberichte-241128-16.html

    Aber natürlich um den genannten Preis muss man zum Sandy 2600 langen.
     
    Last edited: Dec 14, 2012
  19. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Also ums nochmal festzuhalten:

    FX-8350, wäre die billigste Variante für mich (da kein Mobo wechsel nötig). Gleich schnell wie der 2600k, aber mehr Stromverbrauch als ebendieser.

    Ivy wäre am Stromsparensten (würde den im laufenden Betrieb nicht über 4 Ghz laufen lassen), aber in der Anschaffung am teuersten. Ist der Stromvebrrauch des AMDs wirklich so immens höher?! :o

    Kleine Rechnung:

    Verkauf:
    Phenom II: 80€
    AM3 Board: 40€

    Hätte ich für das neue System 120€ zu verfügung.

    FX-8350: 180-80 = 100€
    2600k: (180 Cpu+ 80 Board) - 120 = 140€
    3770k: (260 Cpu + 80 Board) - 120 = 220€

    kann man das so in etwa übernehmen?
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich habe mit Standardeinstellungen 65W idle, 220W Vollast mit dem FX-8350. (läuft aber meistens mit stark gedrosselter Spannung)
    Mein alter PhenomII X4 war da mit ca. 55W/150W deutlich genügsamer (anderes Board).
    Und ein i7 kommt da noch mal deutlich drunter. Mit dem Verbrauch des FX-8 gibts bei Intel schon CPUs mit 12Threads...
    http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2012/test-intel-core-i7-3970x/6/
    Aber Intel kam für mich noch nicht in Frage. ;)

    Bei einem gebrauchten i7-2600k würde sich die Frage stellen, ob der nicht schon "ausgebrannt" ist vom Vorbesitzer.
     
    Last edited: Dec 14, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page