1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

i7 6700K zu hohe Temperaturen mit dem be quiet Dark Rock 3

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by blackstar84, Sep 1, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. blackstar84

    blackstar84 Kbyte

    Ich habe die 32GB für einen guten Preis bekommen. Sonst würde ich auch 16GB nehmen.

    Ich habe die VCore Voltage auf 1,2V umgestellt. Aber was hat es jetzt gebracht?

    Kannst du mir das sagen?


     
  2. blackstar84

    blackstar84 Kbyte

    Was ich eigentlich damit sagen wollte ist, dass Kingston doch zuverlässigen Arbeitsspeicher Herstellt.

    Mehr wollte ich damit nicht sagen, natürlich gibt es auch andere gute Hersteller, keine Frag.


     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich nicht, aber die Temperaturmesstools. :)

    Da Du eh übertakten willst, wirst Du ja sicherlich auch irgendwann wieder rauf mit der Spannung müssen.
    Ich hatte mir damals bei meiner CPU die Mühe gemacht und alle 200MHz die nötige Spannung ermittelt, um dann den Takt mit der besten Effizienz zu kennen. In einem gewissen Bereich geht das ja noch halbwegs linear. Aber irgendwann muss man unverhältnismäß mehr Spannung für noch ein paar MHz raufgeben, da sollte man dann spätestens aufhören.
     
  4. blackstar84

    blackstar84 Kbyte

    Also habe ich mit 1.2V VCore Voltage die CPU untertaktet?


     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Du fragst, was es dir gebracht hat die Spannung nach unten zu stellen? Weißt du noch, warum du hier den Thread aufgemacht hast?
    Du fragst, ob deine CPU nun untertaktet ist, weil du die Spannung gesenkt hast?

    Dir fehlt fundamentales Grundwissen bzgl. Hardware. Übertakten würde ich an deiner Stelle sein lassen, wenn du dich nicht vorher intensiv mit dem Thema beschäftigst.
    Alle Hinweise und Vorschläge um deine aktuellen Probleme zu lösen stehen hier im Thread und sind ausreichend erläutert.
     
  6. blackstar84

    blackstar84 Kbyte

    Ja ich weiß warum ich den Thread aufgemacht habe.

    Ich habe gefragt, weil es vorher auf AUTO stand, deshalb konnte ich es nicht mit Sicherheit sagen.

    Nur weil ich keine Erfahrungen mit dem Übertakten habe, bedeutet das nicht das ich keine Ahnung von Hardware habe.

    Ich hatte auch nie selbst vorgehabt den Prozessor alleine zu übertakten.

    Aber du hast natürlich recht, ich werde mir Grundwissen in dem Thema Overclocking aneignen müssen.


     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dann würde ich systematisch vorgehen:
    Was sind Halbleiter https://de.wikipedia.org/wiki/Halbleiter (Material der CPU)?
    Wie verhalten sie sich bei Erwärmung / Abkühlung?
    Wie verhält sich die Verlustleistung bei steigender Frequenz / Spannung?
    Welche Materialien kühlen gut?
    Welche CPU-Kühler sind effektiv und wie viel Wärme- (respektive elektrische) Leistung können sie abführen?
    Wie sollte der Luftstrom im PC gestaltet werden?
    Welche Bauelemente werden besonders heiß?
    Welcher Kühler paßt somit gut zu meinem Mainboard?
    ...

    Das kann man sich auch noch mal durchlesen:
    https://www.pcwelt-forum.de/threads/ausfuehrliche-anleitung-zum-uebertakten.186762/ .

    Die Grundregel beim Übertakten heißt: langsam in kleinen Schritten mit langen Tests die Parameter (Frequenz, Spannung) ändern.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Keine Ahnung, auch das kann Dir nur eines der bereits genutzten Tools verraten.
    Normalerweise sollte die Spannungsänderung keine Taktänderung bewirken.
    Aber wer weiß, ob da nicht irgendwelche Automatiken von Asrock aktiviert sind, denn übertaktet hat sich die CPU ja anscheinend auch von allein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page