1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IBM 4029-10 Laserdrucker unter SuSE 7.2

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Der Eiserne, Aug 5, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo

    Ich habe vor einiger Zeit einen IBM 4029-010 Laserdrucker geschenkt bekommen. Beim Drucker war nur eine Wartung- und Diagnose- Kurzreferenz Seitendrucker IBM 4029 dabei, diese steckt in einer Tasche die am Drucker aufgeklebt ist.

    Laut dieser Anleitung hat der Drucker unter Emulation/Modus die Einstellungen IBM PPDS ( ist die Standardeinstellung und wird auch unter Windows verwendet ) , PCL4 Emulation, Plotter GL und
    Hex Trace, die ich auch einstellen kann.

    In der Auflistung für Fest eingebaute Schriften ist IBM PPDS, PCL4 Emulation, PCL5 Emulation und Post Script Modus.

    In der Hardwaredatenbank von SuSE gibt es zu meinem Drucker keine Information. Aber wenn man den Druckertyp anklickt kommt ein neues Fenster und in dem steht.
    Anmerkung: Das Modell verfügt über eine zusätzliche Steckkarte über die es als Laser Jett III angesprochen wird.
    Emulation pcl5.

    Unter Yast 2 habe ich es schon mit der PCL4 Emulation probiert. ich habe am Probedruck zwar keine yyyxx... oder andere Zeichen auf etlichen Seiten bekommen, sondern nur eine aber man hant beim besten Willen nicht lesen können was das heißen soll.

    Beim Test der Verbind bekomme ich im übrigen eine Seite heraus.

    Hat jemand vieleicht den selben Drucker und kann mir sagen wie ich in den PCL5 Emulation oder Post Script Modus beim Drucker komme. Und mein zweites Problem ist bitte wo stelle ich den
    Laser Jet III Treiber bei Yast2 ein. Den PCL5 und 6 Modus habe ich gefunden ( ist das der Laser Jet III Treiber ). Falls ich keinen Treiber für den Drucker zu Linux bekomme möcht ich es mit einem Druckerserver under Windows versuchen, ist das mit
    SuSE 7.2 Personal möglich ?

    Danke im Vorraus und ich hoffe ich habe keine Information vergessen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page