1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IBM oder Western Digital

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by mat, Nov 25, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mat

    mat Kbyte

    Ich will mir eine neue Platte zu legen mit 40GB
    Die Frage ist jetzt nur noch ob ich die
    von IBM IC35L040 Deskstar 60GXP mit 7200 U/min, 8ms
    oder Western Digital WD400BB mit 7200U/min, 9ms
    nehemen soll.
    Kann mir jemand weiter helfen?
     
  2. DerMichel

    DerMichel ROM

    danke leute dass hat mir schon geholfen.

    ich hab zwischenzeitlich nochmal gefummelt und 32 de 40 Gigs frei gekriegt(Jumperstellung 32 GB Clip).

    kurzfristig reicht mir dass, kann ich die platte wenigstens nutzen.#

    also schönen dank nochmal an dieschi und an grizzly für die aufmunterung...

    -mikef
     
  3. grizzly

    grizzly Megabyte

    dein BIOS erkennt die platte nicht.... ein BIOS-Update ist hier wohl dringend nötig....

    Außerdem,ein BIOS-Update ist nicht so schlimm,wie es aussieht....

    MfG
    Mike
     
  4. DerMichel

    DerMichel ROM

    ich hab kürzlich die 60gxp von einem freund übernommen. der hatte keine probs, ich allerdings schon.

    ich vermute mal das das an meinem rechner liegt(spitzname alter hund)

    irgentjemand ne idee wie ich den amd k6-2 300 auf der asus p5a dazu kriege die platte zu akzeptieren?

    bis jetzt sagt er bloß "primary master detecting - to skip press f4"- und reagiert nicht auf die taste...

    hab übern bios update nachgedacht aber RISIKO...
    hilfe!!
    -mikef
     
  5. jeff

    jeff Byte

    hi,
    ich möchte auch eine neue Festplatte kaufen (30 bis 40 GB) gut und günstig.
    Wer kann mir was empfehlen?

    MFG
     
  6. peterlie

    peterlie Byte

    Hi !
    Ich habe mir vor kurzem auch eine neue IBM 40 GB Platte gekauft.
    Die werden nicht so heiss und sind somit besser (???) als andere
    Festplatten.Eine Maxtor 40 GB habe ich auch noch im Rechner.
    Damit habe ich auch keine probleme.
    Gruss Peter
     
  7. mat

    mat Kbyte

    Mal ganz abgesehen das ich keinen Platz mehr habe.
    Warum soll da eine Aktivkühlung drauf?
     
  8. Im Normalfall würde ich zur IBM raten, deren Festplatten sind qualitativ immer noch die besten - selbsr wenn da letztens mal ein Teil einer Serie einen Produktionsfehler hatte.
     
  9. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Jepp ... kann ich Mike *eigentlich* nur zustimmen!

    Mich wundert nur die Mitteilung "primary master detecting - to skip press f4" !!!
    Normalerweise erkennt das Bios anhand der Plattenkennung die Platte kann aber mit der größe derjenigen nix anfangen und gibt manchmal nur 8GB manchmal 32 GB frei (je anch alter des Bios)!

    Ich habe das auf einem alten Chaintech Board (1997) ähnlich gehabt konnte aber mit Laufwerkserkennung (manuell über das Bios ausgeführt) behoben werden.
    Nach einem Neustart war die Platte erkannt.

    Ich mußte nur das Bios Updaten um die volle Plattenkapazität nutzen zu können!

    Daher sollteste mal was testen:

    Gehe ins Bios und führe die Laufwerkserkennung aus!
    Müßte im Bios rechts oberhalb "Save & Exit CMOS" auswählbar sein! Da sollte die Platte jetzt korrekt erkannt werden!

    Was aber nicht heißt das Du um ein BiosUpdate rumkommst :(

    Gruß ... dieschi
    ----
    Erstellt auch für das PcWelt Forum:
    LiveHilfe (ProblemChat) & mehr ...
    http://www.dieschis-welt.de
     
  10. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Western Digital ... Deffinitiv.

    Wenn ich mir das Forum so anschaue und die Leute heulen höre wegen ihren IBMs ... tztztz

    Zudem, Ich verbaue ausschließlich WDs und hab bislang nur 12 Platten (von 75 verbauten) reklamieren müssen.
    Und bei 8 der 12 deffekten Platten war lag es am User, nicht an den Platten ...

    Selbst wenne s mal nen deffekt gibt:

    Für die erste Hilfe gibts die DataLifeguardtools die deine Platte checken und wenn möglich auch reparieren können (liegt halt am erkannten Fehler) ... ansonsten bekommste einen Fehlercode angezeigt den Du dir ausdruckst und mit der Platte an den Händler bzw. direkt an WD schickst.

    Ich hab dadurch schon viel Ziet gespart!

    Außerdem: WD hat einen mehr als zuvorkommenden Support!

    Gruß ... dieschi
    ----
    Erstellt auch für das PcWelt Forum:
    LiveHilfe (ProblemChat) & mehr ...
    http://www.dieschis-welt.de
     
  11. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, es gibt ziemlich flache Festplattenkühler. Die 7200er entwickeln ganz schöne Temperaturen und ein Aktivkühler verlängert ihre Laufzeit. MfG Steffen.
     
  12. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, rate Dir zu WesternDigital - dort hast Du auf jeden Fall einen besseren Support im Garantiefall. Außerdem gab es in letzter Zeit häufig schlechte Nachrichten von IBM. Unabhängig vom Typ würde ich Dir übrigens eine aktive Kühlung für die Platte empfehlen. MfG Steffen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page