1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IBM PS/² 55 SX | Fehlermeldung 161/163 | Wo ist die Batterie?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by sorach, Feb 26, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sorach

    sorach Kbyte

    Hallo.
    Eigentlich wollte ich die Daten von meinem alten Rechner löschen und ihn dann verschenken. Jetzt startet das Ding aber nicht mehr, steht immerhin schon 10 Jahre rum.
    Er gibt die Fehlermeldungen 161 und 163, also wohl "Batterie leer".

    Aber wo bitte sitzt die? Ich habe die oben auf dem Motherboard gesucht, sehe aber keine Batterie, zumindest nichts was wie Knopfbatterie ausschaut.

    Kennt sich noch jemand aus mit dem Modell?
    Zur Not baue ich die Festplatte aus und schreddere die, wäre aber schade um das schöne Win 3.11 und Word 93 und Excel 95

    Danke
    Ralf
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. sorach

    sorach Kbyte

    Sieht genau aus wie bei meinem Rechner, selbe Fehlermeldung.

    Fragt sich nur, ob es sinnvoll ist, dieses Dallas-Teil zu wechseln nur um die Festplatte leerzumachen.

    Walzt man so einen Rechner platt oder ist das Frevel an technischen Kulturgut?

    Grüße
    Ralf
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du kannst auch einfach einen Batteriehalter mit einer CR 2032 drauflöten.
    Dann mußt Du nur die 2032 wechseln.
    Hier die Anleitung:
    http://www.mcamafia.de/mcapage0/dsrework.htm .

    Gruß chipchap
     
  5. sorach

    sorach Kbyte

    Nochmal.
    Auflöten ist nett, danke für den Hinweis. Aber ich glaube, unterm Strich ist ein Neuteil sinnvoller. Eine CR2032 kostet ja auch was.

    Hat zufällig noch jemand eine Ahnung, welches Teil bei Reichelt ich bestellen muß?

    Da gibt es DS 12887 und DS 12887 A, auf der HP ist kein Unterschied erkennbar. Und heute gibt es keine Hotline.

    Reichelt

    Oder stimmt es womöglich, daß der Nachfolger nicht funkioniert?
    Bedenken in Winhistory

    Danke
     
    Last edited: Feb 26, 2011
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die RTC hat 20 gelötete Kontakte.
    Die kriegst Du ohne Leiterplattenbeschädigung raus?

    Ja. Bei meinem Händler 2.- Euro.
     
  7. sorach

    sorach Kbyte

    Nö, bei meinem Uroparechner ist das Ding gesteckt.

    Ansonsten, stimme ich dir zu, die Knopfbatterie gibt es auch günstig.
    Ich hatte die Preise vom Blödmarkt im Kopf.

    Ralf
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Na, dann gibt es doch keine Probleme. :spitze:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page