1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IBM-Rechner erkennt RAM fehlerhaft

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by cg1973, Oct 7, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cg1973

    cg1973 ROM

    Da ja momentan Speicher sehr günstig zu kaufen ist, würde ich gerne meinen Rechner aufrüsten. momentan habe ich 2x64 MB SD-RAM in einem Asus A7V-Board.

    Frage 1: Es gibt Speicher, die "nur für VIA-Chipsatz" beworben werden. 512 MB PC 133 kosten schlappe 90 Mark. Da das K7V ja einen VIA-Chipsatz enthält, müsste das doch funktionieren, oder ??? Oder sollte ich besser den etwas teueren "normalen" Speicher nehmen?

    Frage 2: Meinen alten Speicher würde ich gerne in einem uralten Rechner meines Vaters weiter verwenden. Es ist ein IBM 300GL mit einem Pentium 200. Dieser hat momentan nur 32 MB SD-RAM. Als ich meine 2x64 MB-Riegel dort eingebaut habe, wurden nur jeweils 16 MB erkannt, d.h. von 128 MB nur 32. Im IBM-Konfigurationsmenü (so heißt deren BIOS) finde ich keinerlei Einstellungmöglichkeiten für den Arbeitsspeicher. Die 2x64 MB-Module sind zweiseitig mit Chips bestückt (jeweils 8 x 4MB pro Seite), der alte 32er, der ursprünglich im Rechner war ist einsetig bestückt (8 x 4MB). Warum wird bei den 64ern nur 16 MB erkannt? Selbt wenn nur eine Seite erkannt worden würde, müßten es doch 32 MB sein. Ein neues BIOS vom Juli 2000 von IBM hat auch nicht Abhilfe geschaffen. Gibt es irgendeine Chance???
     
  2. motorboy

    motorboy Megabyte

    es gibt nur normalen speicher, also keinen speziel für VIA INTEL ALI SIS

    ein paar entscheidungen gibt es:
    CL 3 normal billig
    CL 2 schneller teurer
    (ein 133 CL2 ist etwa so schnell wie ein 133 CL 3 mit 145-150 MHz takt; CL2 muss dann im bios eingestellt werden)
    unterm strich merkt man aber keinen unterschied (mit testprogrammen kann man es schon sehen)

    name oder noname, ich habe mit noname sowie name gute erfahrungen gemacht

    als name würde ich 1. micron, 2. siemens bezeichnen

    du müsstest nur noch nachlesen ob dein board auch ein 512 MB modul ansprechen kann (handbuch, internet, email an asus)

    -------------------------------------------
    dein IBM: kann man SDRAM stecken ? ich dachte das es die alten PS2 FP/EDO sein müssten

    da kannst du nichts machen auser probieren ober er mit anderen modulen läuft - oder es ist so wie bei DELL: bei manchen PC\'s muss man spezielle module verwenden die speziell bei DELL bestellt werden müssen - es laufen keine normalen module

    grüsse
     
  3. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Doch, das gibt es: 512er-Riegel, die nur auf Boards mit VIA-Chipsatz laufen.

    Gruss,

    Karl
     
  4. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, von den 512er würde ich die Finger lassen (es sei denn Du kannst Sie auf Deinem Board testen und evtl. tauschen - Händler) . Nicht jedes Board kommt mit diesen Speicherriegeln klar. Zu dem Board Deines Vaters .... vielleicht unterstützt es nur SD-RAM bis 32MB, hab zumindest auf die schnelle keine andere Info http://home.nikocity.de/rs/Raptor/PC-IBM-GL300.html . MfG Steffen
    PS. Hab gerade bei IBM nachgesehen .... Keine Unterstützung von 64-MB-SDRAM ...... http://www-1.ibm.com/servlet/support/manager?rs=0&rt=0&org=psg&doc=MIGR-4MZPPU
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 08.10.2001 | 00:17 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page