1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IBM T20 startet nicht hoch

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by carptor, Dec 18, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. carptor

    carptor Kbyte

    :aua:
    Hallo,
    seit geraumer Zeit nur Probleme!!
    1. Vor ca. 6 Monaten: Diverse Bluescreens tauchen auf. Nachdem Herumprobieren nicht geholfen hat, wurde mir gesagt: RAM-Riegel kaputt. Danach trotzdem nichts. Rechner fuhr nur bis Windows-Start-Bildschirm hoch.

    2. Daraufhin FP formatiert, alles neu installiert => NB lief wenige Wochen, dann wieder Ärger. => FP diesmal testen lassen: alles i.O. => trotzdem andere FP einbauen lassen. Alles wieder nach und nach, ca. 1 Woche, installiert.

    Nachdem ich die Updates für WIN2K und IE installierte, wurde plötzlich ein Fehler angezeigt: "EZEJMNAP.exe hat Fehler verursacht", dann "exporer.exe hat Fehler verursacht".

    Außerdem wurde angezeigt, dass eine Datei von AntiVir zerstört worden sei. Daraufhin Rechner neu gestartet und als erstes AntiVir neu installiert. Alles lief. Nach ca. 1 Stunde das NB ausgemacht: ADOBE Reader wollte sich nicht beenden lassen.

    3. Nach einer halben Stunde NB erneut gestartet. Es startet, aber Bildschirm bleibt schwarz, erkennt DVD-LW schon nicht.

    Wer weiß Rat?? - Es ist zum K-----!!!:mad:

    Gruß -carptor
     
  2. c24

    c24 Byte

  3. carptor

    carptor Kbyte

    Hallo c24,

    seit der Neu-Installation habe ich das IBM-Zeichen für automatische Software-Aktualisierung auf dem Bildschirm. seit dem habe ich Ärger! :eek:

    Ich habe heute morgen das NB erneut gestartet und siehe da, es fuhr hoch, brach ab und zeigte mir einen Bluescreen mit dem Hinweis:
    "Das ACPI-BIOS in diesem System ist nicht vollständig mit der ACPI-Spezifikation konform!"

    Ich soll dann vom Hersteller ein aktualisiertes BIOS anfordern. Dabei ist das doch gerade neu installiert worden, obwohl ... das BIOS ein Datum von 1999 zeigt!?! :confused:

    Ich habe das NB nochmal gestartet, jetzt läuft es. Ich habe sodann das "Thinkpad Power Management" de-installiert. Im Moment weiß ich nicht mehr?!?

    Falls Dir noch 'was einfällt?
    Und ... danke jedenfalls für Deinen Hinweis.

    Gruß -carptor
     
  4. c24

    c24 Byte

    Hallo

    wenn das BIOS von 1999 ist solltest du ein BIOS-Update installieren.

    Dazu würde ich zunächst den PC Doctor von der IBM-Seite installieren und das System komplett überprüfen lassen.
    Falls der PC doctor keinen Fehler angezeigt das BIOS-Update herunterladen und Installieren.

    Wenn nun neugestartet, sollte bevor das Betriebssystem bootet das BIOS-Setup gestartet werden. In dem Setup einfach dem Dialog folgen.

    Falls der PC Doctor einen Fehler findet, solltest du genau aufschreiben was es für ein Fehler ist und beim Support anrufen.

    mfg
     
  5. carptor

    carptor Kbyte

    :bse:
    Hallo c24,

    ich tat wie Du geheißen! :o
    Und ... ich kapier's einfach nicht!?!

    Das NB startete ohne Probleme, ich konnte die Dateien für den PC-DOC herunterladen, das neueste BIOS ebenfalls, von 2004 (zum 3.Mal).
    Die drei Disketten erstellt. Tja, und dann ging's los.

    Ich habe den normalen Scan durchführen lassen (ich weiß nicht, ob Du den PC-DOC kennst?). Es erscheint ja ein Menü, in dem man sich offensichtlich zum Testen einzelner Teile oder aller entschließen kann.
    Es erschienen immer 'mal sehr schöne farbige Animationen und dann hörte es irgendwann einfach auf mit 2 Hinweisen (Dateien?)
    OS/2 xxxx
    OS/2 xxxx
    Unterhalb dieser zwei "Hinweise" auf das alte IBM-BS blinkte der Cursor. Kein Hinweis auf irgendeinen Fehler, kein Hinweis wie "Alles i.O.", "Sie können jetzt neu starten" o.Ä.

    Nach 10 Minuten habe ich das NB ausgeschaltet und nochmal neu gestartet. Es startet nicht mehr.
    Nach einigen Stunden startete es wieder, aber Bluescreen mit Hinweis "c00000145 - Anwendung nicht beendet" erschien.

    Erneuter Neustart: ok. Daraufhin das BIOS installiert, allerdings erschien ein Fenster, in dem es hieß: Es ist alles i.O., das installierte BIOS braucht nicht geändert zu werden.

    Neustart: BIOS zeigt wie bisher die gleiche BIOS-Versions-Nr. an und (!) immer noch das gleiche alte "BIOS-Date" 1999 an!

    Neustart: Bluescreen mit ACPI-Hinweis, danach kam gar kein Bluescreen mehr, sondern bei Beginn des Start-Balkens der Hinweis, dass "Datei NTOSKRNL.exe beschädigt oder fehlt. F8 drücken usw".

    Neustart mit CD: "Abgesicherter Modus und Domain??wiederherstellung" (ich sitze im I-Café und hab's vergessen) eingestellt und gestartet. Folge: Nichts!
    Mehrmals versucht: Nichts.

    Immer der Startbalken und entweder der Hinweis auf das Fehlen/ Beschädigen der "NTOSKRNL.exe" oder der "NTFS.???" + Hinweis auf "F8 + Reparaturversuch "R". Aber diese Reparatur-Bildschirmseite bekomme ich erst gar nicht!?!

    Was muss ich einstellen nach Drücken der F8-Taste??

    Gruß - und entspanntere Feiertage als ich sie habe. :heul:

    carptor
     
  6. c24

    c24 Byte

    Hallo carptor,

    schau doch mal ob du auf dieser seite etwasfindest
    http://www.thinkwiki.org/wiki/ThinkWiki

    Auf dieser Seite findest du unteranderem eine anleitung zum BIOS-Update und es werden einige nützliche Tools beschrieben.

    Vielleicht hilft dir dies weiter

    gruss
    c24
     
  7. carptor

    carptor Kbyte

    Diese Seite hätte ich besser 'mal früher gekannt und (!) gelesen. Allerdings weiß ich nicht, ob meine Ungeduld es zugelassen hätte, alles durchzulesen?!?!
    :eek:

    Jetzt habe wenigstens genug Lesestoff für die nächsten Wochen, während mein N-Book vor sich hingammelt.
    :aua:
    Ob mein Halbwissen ausreicht, an dem jetzigen Zustand etwas zu ändern, bezweifle ich trotz nach-weihnachtlicher Glücksgefühle.

    Ich hatte gedacht, ich wäre ein vorsichtiger und misstrauischer PC/NB-User, der nur die wichtigen Dinge updated etc., um so ein zuverlässiges System zum Arbeiten zu haben (Hardware-Probleme natürlich ausgeschlossen).
    Aber Microsoft und IBM und Konsorten haben es geschafft, sie sind wohl schlauer als ich und haben mich ausgetrickst! - Toll! :böse:

    :danke: -carptor
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page