1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IBM ThinkPad 760EL ohne System

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by gepeschilksee, Aug 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo alle zusammen,

    habe das 760EL vom Typ 9547 geerbt und möchte es gerne wieder zum Leben erwecken um es auf dem Campingplatz betreiben zu könne. Zu meinem Problem habe ich schon in anderen Beiträgen gesucht, aber letztlich nicht das richtige gefunden.
    In dem Ultra-Bay-Schacht befindet sich eine 2.88er Floppy für die ich keine 2.88er Disketten habe. Auf der Festplatte soll sich kein System befinden. Mit dem externen IBM 4X CD-ROM-Lw 1969-108, über PCMCIA Interface Card mit dem ThinkPad verbunden, kann ich wohl ohne Systemeinbindung auch nichts anfangen.

    Wer kann mir eine Lösung aufzeigen, wie ich z. B. dort ein System auf die HDD bekomme oder das Gerät sonstwie zum Leben erwecken kann? Das BIOS bzw. Easy-Setup zeigt an, dass SystemBoard, Memory, HDD, PCMCIA, Parallel und Serial OK sind. Kann man evtl. über die beiden zuletzt genannten Wege etwas machen? Sollte ich versuchen evtl. eine interne oder externe FDD mit 1.44 zu ergattern?

    Vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen.

    Vielen Dank schon im Voraus.
    Gruß GePeSchilksee
     
  2. klick77

    klick77 Byte

    Hallo gepeschilksee

    erstmal Willkommen im ThinkPad Club

    Das FDD solltest du gegen ein CD LW auswechsel können!? Aber auch extern über ein 1,44 FDD kannst du zumindest Win 98 instalieren

    Bitte poste deine Frage doch mal im ThinkPad Forum da sind einige Spezialisten die sich auch mit so "alten" Books wie deinem auskennen!

    www.thinkpad-forum.de

    gruß
    xxx
     
  3. Hallo klick77,
    recht vielen Dank für Deine Tipps. Ja, ich werde bei thinkpad-forum.de einsteigen mit meinen Fragen. Aber bitte noch vorher zu Deinen Anregungen: Wie soll ich das interne 2.88er FDD gegen das vorhandene ext. CD Lw (über PCMCIA-Karte am Thinkpad angeschlossen) auswechseln? Oder sollte ich versuchen, für den Ultra-Bay-Schacht über eBay o.a. ein internes CD-LW zu bekommen? Die gleiche Frage stellt sich für mich zum 1.44 FDD. Intern für den Schacht oder extern an die dafür vorgesehene Buchse und auch über wen versuchen zu bekommen?

    Gruß GePeSchilksee
     
  4. klick77

    klick77 Byte

    Oha dein 760 el ist doch älter als ich dachte!

    lt. Thinkwiki sollte das FDD gegen ein anderes LW auswechselbar sein!

    http://www.thinkwiki.org/wiki/Category:760EL

    Aber da bin ich jetzt ehrlich überfordert! Das liegt vor meiner Zeit!

    Im ThinkPad Forum haben wir einige Spezialisten die dir da sofort kompetend Antworten können!

    gruß
    xxx

    Edit: ich glaube nicht das du über den PCMCIA Port egal ob FDD oder CD LW booten kannst! Beides egal ob extern oder intern bekommst du günstig im Forum!
     
  5. Hallo klick77,

    nochmals vielen Dank für die Hinweise. Da habe ich ja ordentlich was durchzuarbeiten über das ThinkPad Forum und vor allem auch über thinkwiki. Was es nicht alles im Internet zu finden gibt, z. B. die Explosionszeichnung vom 760EL hat es mir angetan! Hoffentlich ist mein ganzes Durcharbeiten nicht umsonst, weil ich einfach keine richtige Hardware bzw. auch Software für das Gerät bekomme. Werde als erstes mal das andere Forum und eBay duchforsten.

    Gruß GePeSchilksee
     
  6. klick77

    klick77 Byte

  7. Moin, Moin klick77,

    habe mir gleich die passenden Treiber und auch die dazu gehörenden Readme`s dort runter geladen. Danke! In dem anderen Forum hatte ich schon gesagt, dass das 2.88er FDD-Lw nur nicht richtig im Slot eingedrückt war. Jetzt läuft es, vor allem mit der Startdiskette. Nur habe ich noch nicht raus, als was und wo ich das ext. IBM CD-Lw, welches ja mit der PCMCIA-Karte am TP angebunden ist, einbinden/angeben muss. Muss so ein PCMCIA-Gerät evtl. mit seinem Treiber in die autoexec.bat oder in eine andere Datei auf der Startdiskette?

    Für mich ist erst mal die Hauptsache, dass es überhaupt weiter geht mit dem zum Leben erwecken.

    Gruß GePeSchilksee
     
  8. albi84

    albi84 Byte

    Hi ich hab auch ein 760XL und ein ähnliches Problem.
    Hab ne leere Festplatte, kein Bootmanager und kein externes oder internes Diskettenlaufwerk.
    Problem ist ihr könnt es erahnen wie bekomme ich Daten auf das Ding.
    Was ich hab ist eine Netzwerkkarte PCMCIA aber das scheint mir nicht zu nützen. Hab mir überlegt vieleicht dieses Diskettenlaufwerk zu kaufen siehe Link
    Wenn ja, hat das Diskettenlaufwerk den gleichen Anschluss wie das CD Rom Laufwerk so das ich die einfach tauschen muss. Denn dann könnte ich ja zumindest erstmal ein dos aufspielen oder einen Bootmanager. Oder gibt es noch einen anderen weg ohne Diskettenlaufwerk.

    Danke-
     
  9. klick77

    klick77 Byte

  10. albi84

    albi84 Byte

    Danke,

    Ich hoffe auch das es passt, wenn es angekommen ist sag ich noch mal bescheid. Ist halt echt die einzige Möglichkeit auf die Thinkpads von damals Software draufzubekommen.
     
  11. albi84

    albi84 Byte

    Ok,
    Diskettenlaufwerk ist heute gekommen. Habs einfach mit dem CD-Rom LW ausgetauscht, im bios von Diskette booten eingestellt und schon war der weg wieder frei. Kann ich also jedem empfehlen der das gleiche problem hat.
    Hab hier noch mal 2 Bilder für diejenigen die noch am überlegen sind ob das Diskettenlaufwerk auch passt. Bild1
    Bild2

    Und hier Der Bootmanager mit dem Ihr dann auch von CD Booten könnt. Anleitung gibts ganz unten auf der Seite ebenfalls zum Download. Ihr braucht die beiden Datein: sbminst.exe (DOS executable), cwsdpmi.exe (support file). Einfach mit auf die Startdiskette kopieren und dann sbminst.exe sowie in der Anleitung mit den gewünschten Parametern öffnen.

    Ok Das wars von mir.
    Danke nochmal.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page