1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IBM ThinkPad 760EL Typ 9547 - Wie spiele ich Windows auf?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Mystery07, May 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mystery07

    Mystery07 Byte

    Hallo an alle hier!

    Ich bin zwar sehr PC-bewandert (Desktop- & Tower-PC`s) und kenne mich dort sehr gut aus aber nun habe ich zum ersten mal ein Laptop älterer Bauart vor mir (also ein Laptop-Neuling), bin am rätseln und brauche dringend Hilfe:

    Ich habe mir bei eBay ein ThinkPad 760EL inkl. CDRom-Laufwerk und Floppy sehr günstig ersteigert. Das Teil hat nur 133MHz, 96MB Ram & eine 2GB HDD. Für meine Zwecke ist es jedoch ausreichend. Eine Bedienungs- anleitung lag leider nicht mehr dabei.

    Das CDRom-Laufwerk ist im Gerät eingesetzt und die Floppy lag separat dabei. Beide Laufwerke sind zum Einsetzen unter der Tastatur gedacht.

    Auf dem Teil läuft zur Zeit WinXP Pro ink. SP2. Es ist aber die Version der Vorbesitzerin und noch einige andere Software von ihr ist da auch noch drauf. Ich möchte nun gern das System plätten und meine eigene Version aufspielen, da weiss ich wenigstens was dann drauf ist. Zumal auf dem ThinkPad das System laufen soll, was auf meinen beiden anderen Tower-PC`s auch läuft. Dort stoße ich leider an 2 Hürden.

    1. Hürde:

    Das CDRom-Laufwerk ist wie schon erwähnt eingesetzt. Vom CDRom-Laufwerk kann ich aber laut BIOS nicht booten.

    Wenn ich aber nun XP audspielen möchte - wie gehe ich da vor? Ich kann mir vorstellen, dass ich dafür das CDRom-Laufwerk gegen die Floppy austauschen muß. Gut, dann kann ich zwar mit einer Start-Diskette booten und die HD plätten. Was mache ich aber dann??? Ich habe mit einer Start-Diskette mit CDRom-Treiber gebootet, aber das CDRom-Laufwerk ist wegen der Floppy ja ausgebaut. Kann ich denn die Floppy nach der Erstellung des RAM-Drives während des Betriebs einfach entnehmen und gegen das CDRom-Laufwerk austauschen??? Das klingt für mich absolut unlogisch und nicht funktionierend...!

    Ich verfüge leider über keine externe Floppy oder kein exterenes CDRom-Laufwerk, dann müßte ich ja jetzt hier nicht Hilfe erbeten...!

    2. Hürde:

    Wie öffne ich das Teil so, dass ich die Tastatur anheben und die Laufwerke wechseln kann??? Ich habe schon alles versucht, aber keine Lösung gefunden.

    Ich würde mich freuen, wenn mir da jemand schnell weiter helfen kann.

    Vielen Dank im voraus.

    Cu,

    Heiko
     
  2. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Das Teil hat ne Pentium I CPU,,,da drauf Windows XP zu betreiben ist imho...naja, mutig^^ Mich wunderts das dass überhaupt dadrauf läuft. Was das Cd Laufwerk da macht weiß ich auch nicht, das Teil hat ne Ultrabay thick und ich wusste nichtmal das es dafür ein Cd Laufwerk gibt^^
     
  3. Mystery07

    Mystery07 Byte

    Ich habe hier ein Bild des CDRom-LW mit angehängt.

    Das Teil gibt es definitiv...! :-)

    Cu,

    Mystery07
     

    Attached Files:

  4. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Wow, ok^^
    Ich würde dir nochmal empfehlen da nicht XP zu installieren, Windows 98/NT wäre irgendwie passender. Alternativ kannst Du (wenn vorhanden) Windows 2000 nehmen, das kann beim Arbeiten alles genausogut wie XP, aber hat nicht so hohe Ansprüche an die Hardware.
    Da das Notebook scheinbar nicht von CD booten kann, musst Du das per Diskette umgehen, lade dazu das Tool von Microsoft, der Reststeht auf der Seite: http://support.microsoft.com/kb/310994
    Hoffe das hilft dir^^

    Gruß DarkRhinon
     
  5. Mystery07

    Mystery07 Byte

    wie schon im ersten Posting geschrieben:

    1. Hürde:

    Das CDRom-Laufwerk ist wie schon erwähnt eingesetzt. Vom CDRom-Laufwerk kann ich aber laut BIOS nicht booten.

    Wenn ich aber nun XP aufspielen möchte - wie gehe ich da vor? Ich kann mir vorstellen, dass ich dafür das CDRom-Laufwerk gegen die Floppy austauschen muß. Gut, dann kann ich zwar mit einer Start-Diskette booten und die HD plätten. Was mache ich aber dann??? Ich habe mit einer Start-Diskette mit CDRom-Treiber gebootet, aber das CDRom-Laufwerk ist wegen der Floppy ja ausgebaut. Kann ich denn die Floppy nach der Erstellung des RAM-Drives während des Betriebs einfach entnehmen und gegen das CDRom-Laufwerk austauschen??? Das klingt für mich absolut unlogisch und nicht funktionierend...!

    Ich verfüge leider über keine externe Floppy oder kein exterenes CDRom-Laufwerk, dann müßte ich ja jetzt hier nicht Hilfe erbeten...!
     
  6. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ich weiß nicht ob die alten Ultrabays Hot swap fähig sind, die aktuellen sind es.
    Hast Du einen Parallelen Printerport? Es gibt alte Disketten/CD Laufwerke die man da dranhängen kann, allerdings weiß ich nicht ob man günstig an sowas rankommt.
    Man kann XP/2000 theoretisch auch von einer FatPartition aus installieren, da musst DU selber mal Googlen...auf die schnelle hab ich nur die Möglichkeit gefunden, die Notebookplatte an einen funktionierenden PC zu hängen und die Installdateien zu kopieren.

    Was auch gehen sollte: Auf den 6 Disketten wird die Installation geführt bis zum ersten Neustart in die Grafische Oberfläche. Wenn Du nach dem neustart beim booten das ding abschaltest, und das Laufwerk tauschst, könnte es gehen. Könnte...
     
  7. Mystery07

    Mystery07 Byte

    Wenn ich versuche das gute alte DOS 6.22 zu installieren, passiert NICHTS........!!!!

    Es kommt nur ein schwarzer Bildschirm mit einem blinkenden Cursor.....!

    Dann habe ich mir eine Start-Diskette mit CDRom-Treiber (ohne RamDrive) gebastelt. Funktioniert von Diskette aus super toll - nur das das CD-LW nicht gefunden werden kann, weil es nicht drin ist...!

    Dann habe ich den Inhalt dieser Diskette komplett auf die leere HDD kopiert. Natürlich vorher die "autoexec.bat" und die "config.sys" dahin gehend abgeändert.

    Wenn ich dann versuche von der HDD zu booten, bekomme ich folgende nette Fehlermeldung:

    invalid system disk
    replace the disk and then prerss any key

    Warum??

    Wo ist da der Haken oder wo ist bei mir der Denkfehler???
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ist Deine HDD bootfähig (1. Partition aktiv)? hast Du von bootdisk per sys-Befehl (oder per format /s) die Startdateien kopiert?
     
  9. AS_X

    AS_X Halbes Megabyte

    Wahrscheinlich musst du die HDD vorher mit dem Schalter /s formatieren (format /s c:), bevor du die Dateien kopierst. Damit hast du dann auch den entsprechenden Bootsektor.
     
  10. Mystery07

    Mystery07 Byte

    Habe den Fehler gefunden.......

    Es lag an dem fehlenden Befehl "sys c:"....!!!

    Ich habe die Platte nochmal formatiert und dann per Floppy neu gebootet. Dass die Systemdateien per "sys c:" rübergebügelt. Danach den Inhalt der Startdiskette auf die HDD kopiert (was noch fehlte)!


    Siehe da: Beim nächsten Neustart wurde sauber mit aktiviertem CDRom-Treiber von der HDD gebootet....! :-)

    *Mega-Freu*

    Cu,

    Mystery07
     
  11. Jersik

    Jersik ROM

    Hallo heiko,
    du fragst hier nach wie du den Tastaturdeckel öffnen kannst,das ist kein Problem,die beiden Schiebertasten rechts und links mit denen du den Deckel öffnest in den du sie nach hinten ziehst,aber wenn du den Tastaturdeckel offen machen willst,muss du die selben schiebertasten gleichzeitig nach vorne schieben,dann kannst du den Tastaturdeckel hochziehen,und dein Vorhaben beenden.Ich hoffe ich konnte dir helfen.

    Jersik
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page