1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ich bin am Ende: NUR ÄRGER m NETZTEIL

Discussion in 'Hardware allgemein' started by XXL, Apr 15, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. XXL

    XXL Byte

    Hallo zusammen,

    Ich habe jetzt innerhalb kürzester Zeit (1 Monat vielleicht) DREI Netzteile verschlissen. Das kann doch gar nicht wahr sein. Es sind alles nagelneue Komponenten im Rechner; überhitzt kann er nicht sein, Abdeckung ist runter, obwohl andere sagen: grundverkehrt. Es ist ein Überspannungsschutz vorgeschaltet. Des weiteren sagen sie: Au, zuviel Komponenten drin; obwohl ich keinen Plan von den technischen Hintergründen habe, aber DAS kann doch wohl nicht sein: zu den Einzelheiten:
    MSI-Board mit 1 GHz. Prozessor P3
    64MB Grafik Radeon 7500
    2 CD-ROM SCSI
    1 DVD
    1 HD
    1 FritzCard
    1 TV-Karte
    1 Netzwerk Karte
    512 MB RAM
    Netzteil: 300 W
    Die einen sagen: reicht voll aus; andere: zu wenig
    Was denn nun?
    Das passiert jedesmal, wenn ich die Kiste ein paar Tage hab laufen lassen, ausschalte und dann wieder anmachen will.

    Wie kann ich den Fehler finden?
    Oder gibt es keinen, und ich bin einfach nur dazu bestimmt, keinen funktionierenden Rechner haben zu können?
    Danke für jegliche qualifizierte Tipps und Hinweise!
    [Diese Nachricht wurde von XXL am 15.04.2002 | 12:28 geändert.]
     
  2. Nightangel

    Nightangel Kbyte

    Ich bin mir jetzt zwar net 100% sicher, aber ne Möglichkeit wäre noch, wenn du mal die Grafikkarte auch wechseln würdest.
     
  3. SoF

    SoF Halbes Megabyte

    dein viertes und letztes netzteil sollte ein 350W enermax sein - damit dürfte dir am besten geholfen sein...

    ...Greetz SoF
     
  4. CNN

    CNN Byte

    Du bist kein Pechvogel sondern ein Glückspilz.
    - Weil deine anderen Bauteile das alles überlebt haben -
    Wenn das Netzteil abraucht wird schon mal eine Festplatte oder das Board mit in den Tod gerissen. :-)

    Kannst du bei deinem Netzteil ein Kabel (Lüfterkontrolle) am Mainboard anschliessen?
    Das würde ich mal weglassen.
    Möglicherweise liegt dort der Fehler. Ich sage das nicht ohne Grund.
    Mein PC hat lange funktioniert bis ich auf die Idee gekommen bin dieses Kabel anzuschließen. UND ich habe es RICHTIG angeschlossen.
    Ergebnis, der PC hat ausgeschalten und das NT war kaputt.
    Habe nun ein anderes NT aber die Lüfterkontrolle fasse ich nicht mehr an. *g*
     
  5. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    bist aber ein pechvogel.

    bist du immer beim gleichen händler? gib das netzteil zurück und verlange dein geld zurück
    nehme mal eine andere firma.
    mit der firma enermax habe ich gute erfahrungen gemacht.

    schau mal hier nach

    www.kosatec.de
     
  6. BigEddie

    BigEddie Byte

    Hi, ich würde Dir einfach mal empfehlen etwas mehr Geld in ein Netzteil zu investieren, mein Tip wäre ein 350 oder 400W Netzteil von Enermax. Ich hatte auch massive Probleme in meinem System, bis ich auf ein solches Netzteil umgestiegen bin.

    Leider brauchen viele Komponenten heute eine Menge Power, diese liegt sowohl beim Ein- und Ausschalten oftmals über den Spezifikationen der Hersteller. Bei mir reichte ein defekter Lüfter (Lagerschaden) um ein Billignetzteil (und nur solche werden in normalen Gehäusen verbaut) abzuschießen (witzigerweise fuhr mein System hoch und kurz vorm Erreichen von Windows wieder sanft herunter und dann machte das Netzteil erstmal Pause... da hab ich lange nix finden können. Das Enermax hat das System wieder starten lassen und nach 5 Stunden hat sich dann der Lüfter verraten.

    Außerdem hast du bei nem Qualitätsnetzteil sowohl Support als auch volle Garantieansprüche.

    Gruß
    Edgar
     
  7. Bochesoft

    Bochesoft Halbes Megabyte

    So ich kann dir folgenes Sagen...

    Mindestens 350 Watt bei mindestens (25) Ampere jeweils bei 3,3V und 12V

    Da bist du Sicher!
     
  8. carlux

    carlux Megabyte

    Wer hat denn diagnostiziert, dass es am Netzteil liegt und wie herausgefunden?
    Was hast du für einen Kühler/Lüfter? Speziell diese Komponente (andere aber auch) braucht eine höhere Start- als Betriebsspannung.
     
  9. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Bevor du nochmal drei Netzteile verschleißt, prüf doch mal

    - waren die für deine Netzspannung vorgesehen und eingestellt (in D inzwischen 230 V und nicht, wie man anderswo vielleicht noch glaubt, 220 V)

    - hat vielleicht eine Komponente des Rechners einen Fehler, daß sie zuviel Strom zieht, vielleicht auch nur kurzzeitig (Brand- und Schmorstellen?)

    - liegt die zusammengerechnete Stromabnahme an den Netzteilsteckern innerhalb der Leistungsdaten des Netzteils, gerade auch beim Start und Runetfahren (mit Zeigerinstrumenten nachmessen). Finger weg von Netzteilen ohne genauere Angaben zu den einzelnen Spannungen!

    Wenn alles nix bringt, würd ich ein anderes Netzteil eines anderen Herstellers nehmen.

    Gruß
    frederic
     
  10. XXL

    XXL Byte

    Hi Andreas,
    so in dieser Grössenkategorie liegt das Netzteil, ob allerdings Mark oder Euro weiss ich jetzt noch nicht mal so genau. Es ist jedenfalls kein exorbitant teures. Ich hab zwar keine schwankende Helligkeit bemerkt; aber letztens folgendes: (als das Netzteil wieder mal nicht ging) Stecker raus, woanders rein, da ging es plötzlich; nur diesmal leider nicht. Aus deinen weiteren Worten lerne ich, dass man ein Netzteil auch messen kann. Bisher hat der Händler immer nur ausgetauscht. Aber wenn ich jetzt schon wieder ankomme? Ich weiss nicht.. Denkst Du, ein 350 oder 400 W - Teil wäre angebrachter?
    Und dann habe ich jetzt mehrfach gehört: Eine Komponente hat vielleicht einen erhöhten Stromverbrauch! Gibts sowas sprich kann das sein? Wenn ja, wie kriegts man raus?
    mfg
    Thomas
    [Diese Nachricht wurde von XXL am 15.04.2002 | 12:30 geändert.]
     
  11. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Mir erscheint das 300 W Netzteil etwas schwach bemessen zu sein bei der Anzahl der Komponenten.

    Selbst wenn es ausreicht aber immer am oberen Level arbeiten muß ist es nicht gut für das Teil.

    Beim anschalten brauchen die Komponenten für sehr kurze Zeit erheblich mehr Strom als im Betrieb und das kann kritisch werden, wie Du schon gemerkt hast.

    Ich an Deiner Stelle würde es mal mit einem Stärkeren Netzteil versuchen. Du willst doch sicher nicht noch mehr Kabelsalat erzeugen wie anschenend mein Vorschreiber:), obwohl auch das geht.

    Gruß
    Christian
    [Diese Nachricht wurde von c62718hris am 15.04.2002 | 11:55 geändert.]
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Netzteil ist ein Gerät wie jedes andere auch. Wenns kaputt ist kann man zumindest mal reinschauen, ob nicht nur ne Sicherung durch ist oder ein Kabel ab oder sonstige Kleinigkeiten. Bei Stundensätzen von über 50? kanns natürlich sein, daß das kein Mensch mehr macht. Aber selbst wenn nach dem reinschauen ein irreparabler Defekt festgestellt wurde, wäre ein Info an den Endkunden hilfreich, woran es denn nun gelegen hat. So muß man ja vermuten, daß eine Auschußquote von 10% ganz normal ist und Du zufällig immer gerade dieses Gerät erwischt hast ;-)
    Ich könnte jetzt noch vorschlagen, mal bei Deinem Energieversorger nachzufragen, ob die Dir nich mal ein Energiekostenmeßgerät o.ä leihen können, z.B. um Deinen Kühlschrank auf überhöhten Stromverbrauch zu testen, manche machen sowas. Damit kannst du zumindest mal feststellen, ob der Rechner viel Strom zieht.
    Ich persönlich hab seit Jahren ein 235W-Netzteil, was bisher ganz gut gereicht hat. Hat mich damals auch einiges gekostet, aber das war es mir wert. In einer älteren c\'t wurden mal Netzteile getestet, u.a. nach den üblichen Verfahren für die ganzen Prüfzeichen, die so draufgeklebt sind - einige haben das nicht überlebt...
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich frage mich, was für Netzteile hast Du verwendet? Immer das gleiche Billigmodell für 30 Mark? Nicht umsonst sind gute Netzteile meist teurer als ein komplettes Gehäuse mit Standardnetzteil.
    Andererseits finde ich persönlich Deine Komponenten recht genügsam, so überlastet kann es daher nicht sein.
    Hast Du vielleicht ein schlechtes Stromnetz erwischt? Das müßte man z.B. an schwankender Helligkeit der Lampen nachts merken.
    Was sagt denn der Netzteilhersteller / Händler dazu, wenn Du mal wieder zum Umtauschen vorbeikommst? Oder hauen die die Netzteile nur auf den Schrott, weil ein neues billiger ist, als einmal durchtesten?
    Gruß, Andreas
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Was sind das für Netzteile, die geschlissen wurden? Alles dieselben? Marke?

    Ich würde sagen, dass das Netzteil reichen sollte (ausser es wäre allerbilligster Schund, so wie Codegen).

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page