1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ich bin vermutlich kein Administrator

Discussion in 'Windows 7' started by wolfg963, Sep 15, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wolfg963

    wolfg963 Byte

    Auf meinen externen Fetsplatten habe ich jede Menge Daten (Fotos). Verbinde ich die mit meinem neuen Rechner, werde ich bei jeder Datei-Namensänderung gefragt, besser belästigt, mit dem Button "Fortfahren als Administrator". Ob ich etwas verschieben will, nur den Namen ändern, abspeichern nach Veränderung... Immer dasselbe. Das nenne ich "gutes" Betriebssystem.
    Alle Dateien sind schreibgeschützt. Dann ändere ich das Attribut für ganze Dirctories. Der Rechner rechnet sogar eine ganze Weile. Wenn ich danach wieder die Eigenschaften anzeigen lasse, ist wieder alles schreibgeschützt. Hervorragend, was?

    Die Folge ist auch nach dem Bearbeiten von Dateien, dass ich aufgefordert werde sie unter anderem Namen abzuspeichern. Eine prima Beschäftigungstherapie.

    Ich habe nur einen Account als Admin angelegt. Warum werde ich nach "als Admin ausführen" gefragt? Liegt das nur an den Vorkehrungen gegen den Mist aus dem web? (Ihr höhrt also deutlich, wie begeistert ich bin.)

    Ich lasse mir Fotos mit irfan anzeigen. Dies geht normalerweise in Bruchteilen von Sekunden. Nun braucht der Rechner (nochmal: neuer Rechner, i5, 8GB Speicher) ca. 45s, um eine Datei anzuzeigen, egal ob 30kB oder 3MB. Und dann irgendwann einmal nach Tagen, ich weiß nicht warum, werden die Dateien wieder innerhalb von Momenten angezeigt, wie von früher (XP) gewohnt. Das geht eine ganze Zeit so, und irgendwann einmal, ich weiß wieder nicht warum, passiert das oben Beschriebene in ca. 45s. Völlig unklar für mich. Dieselbe Krise kriege ich, wenn ich etwas auf ext. FPl abspeichern will, das nicht innerhalb von Sekunden geht, dafür aber im Explorer im Kopf der langsam wachsende grüne Balken erscheint. Dann weiß ich, ich bin in der Moderne nach XP angekommen, wo mir so etwas nie passierte. Damit hatte ich auch keine 8GB Speicher (nur 500MB) und keinen DualCore-Prozessor wie jetzt (i5).

    Gerade habe ich das gleiche Problem von "Flarezader" gelesen: USB-Anschluss. USB3, 2 ext. aktive FPl über USB2-Hub daran --> dieselbe Meldung "...könnte durch Verwendung von USB2 höhere Leistung erreichen..." Ich habe USB3! und angeblich Hub USB2! Geräte-Manager bestätigt die USB2-Hubs ohne Störung. Ich komme bei Austausch über denselben Hub auf Datenraten um 500kB. Großartig!
    --> Verschieben abgebrochen, auf lokale FPl verschoben und von dort direkt über USB3 ging natürlich viel schneller. Aber das kann doch nicht sein, dass diese "moderne Technik" einen so verarscht!
    Am begrenzten Strom der USB-Schnittstelle kann es nach meinem Dafürhalten nicht liegen. Immerhin ist es USB3 mit 600mA.

    Das sind nicht die einzigen Macken, die ich so feststellen musste, aber die schlimmsten (im Moment).

    Für zutreffende und helfende Hinweise wäre ich sehr dankbar.

    Konfiguration: Asus-Laptop , W7 HP 64b, 2*USB3, 1*USB2, FPl 500GB
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gerade bei Laptops ist es oft so, dass die Hersteller dem User-Account nicht alle Admin-Rechte geben. Der "Administrator"-Account steht dann immer noch über den normalen Accounts.

    Statt die Attribute zu ändern, solltest Du eher den Besitz der Dateien übernehmen, die gehören vermutlich noch dem User, mit dem sie (auf einem anderen Rechner?) erstellt wurden.
    Wie das genau geht, sollte in der Hilfe oder im Netz zu finden sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page