1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ich bin verzweifelt...

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by eddyka, Nov 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eddyka

    eddyka Byte

    Hallo Leute!

    1. Im Betrieb unter Win98 blieb mein System (AMD TB 1200, 640 MB RAM, MSI MS 6330-Board) hängen (hatte WinTV gerade laufen). Nach dem Neustart lief der Rechner nicht mehr. Kein Bild, kein Startton, nur übliche Geräusche von meinem CPU-Kühler, Netzteil-Lüfter und meiner HD.
    Vier rot leuchtende LED`s auf meinem MSI K7T Turbo-Board irritierten und veranlassten mich, ins Handbuch zu schauen. Dort stand was von CPU-damage.

    2. So, ich glaubte daran und kaufte mir eine AMD Athlon XP 1800+-CPU. Ich setzte diesen Prozessor auf mein MSI-Board rauf und...nichts änderte sich.

    3. Aufgrund wertvoller Tipps tauschte ich mein MSI-Motherboard und legte mir ein Chaintech (unterstützt nur SDRAM) mit VIA 133 Chipsatz zu und achtete auf AMD XP-Support. Voller Hoffnung baute ich mein altes MSI-MB aus und setzte das neue Chaintech ein. Zuerst die XP-CPU mit neuem Kühler drauf, danach den Netzteil-Stecker sowie die IDE-Kabel auf dem MB fixiert, noch die 640 SDRAM aufgesetzt sowie die kleinen Stecker für "Speaker, POWER SW, POWER LED, H.D.D. Acitivity, H.D.D. LED und RESET SW mit dem MB verbunden und die Maschine neu gestartet.
    KEIN BISSCHEN ANDERS!! Vom neuem MB kommt in der Nähe der Speicher-Bänke ein rotes Licht hervor, ein bekannt rotes!! Ich höre keinen Startton, lediglich das Netzteil, der CPU-Lüfter sowie die Festplatte machen Geräusche. CMOS bereits gelöscht, ändert auch nix.

    4. Ein netter User brachte mich auf die Idee, mein Netzteil zu tauschen (meines liefert nur 14A bei 3.3V). Hab mir von nem Freund ein stärkeres besorgt (24A bei 3.3V und 35A bei 5.5V) und dieses in meinem Rechner eingebaut. Kein Unterschied! Ich baute meine Speicherblöcke aus und nahm seine, kein Unterschied. Ich entfernte alle AGP-PCI-Karten, kein Unterschied.

    Das beste kommt erst: Meine alte AMD TB 1.2 GHz-CPU läuft in seinem Rechner, genauso wie meine RAM`s!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Wahrscheinlich funktioniert mein altes MSI-Board auch noch, nur in meinem Rechner nicht mehr!

    Ich weiss nun wirklich nicht mehr weiter :(
    Was soll ich noch alles tauschen? Jetzt kann ich nur mehr ein neues Gehäuse kaufen! Bringt wohl auch nix? Alles andere funktioniert! (das Floppy-Laufwerk habe ich noch nicht geprüft)

    Ich bitte um eure Hilfe!

    Danke
    Eddy
    [Diese Nachricht wurde von eddyka am 09.11.2002 | 21:10 geändert.]
     
  2. Somebody

    Somebody Megabyte

    Na das ist doch mal eine erfreuliche Nachricht :)

    Wünsch dir für die Zukunft etwas mehr Glück ;)
    Nich das sowas nochmal passiert!

    MfG

    René
     
  3. eddyka

    eddyka Byte

    Hallo!

    @alle netten User:
    Ich hab eure Ratschläge befolgt, insbesondere den mit Minimalkonfiguration. Wie vorgeschlagen, habe ich das Brett (mit CPU, RAM und Grafikkarte) ohne Gehäuse ans Netzteil angeschlossen und mit dem Schraubenzieher den Kontakt für Power ON erzeugt.
    Das Gerät fuhr hoch und zeigte mir .............endlich wieder BILD :)
    Kaum zu glauben, aber anscheinend lag`s wohl an irgendeiner schlecht isolierten Stelle am Gehäuse.
    Frohen Mutes habe ich alle empfindlichen Stellen abisoliert, alle Karten und Festplatten wieder angeschlossen und....alles läuft wieder.
    Das alte Mainboard macht aber nicht mehr mit!!! Verstehe ich nicht, aber ist mir egal.
    Im Moment läuft mein Rechner mit dem neuen Chaintech-MB und der Athlon-XP-CPU ohne Schwierigkeiten.

    Ich möchte mich auf diesem Weg noch einmal für eure Hilfsbereitschaft und guten Ratschläge bedanken.

    Liebe Grüsse
    Eddy
     
  4. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    auch @carlux

    Wo habe ich denn dem Motherboard die Schuld gegeben? Es war eine wertneutrale Schilderung für eine mögliche Ursache des Problems. So ein Fall tritt zwar nur sehr selten auf, ist aber nicht ganz ausgeschlossen und sollte deshalb durchaus erwähnt werden.

    Ich habe die erwähnten Computer weder zusammengebaut noch habe ich bei der Auswahl der Komponenten mitgewirkt. Es handelte sich um ein Asus-Motherboard und No-Name ATX Midi-Tower.

    Ach ja, ich habe selbst ein K7S5A-System und bin damit sehr zufrieden.
     
  5. eddyka

    eddyka Byte

    Hallo!

    @Finski: Danke für deine Unterstützung. Ich hab im Moment wirklich die Nase voll von meinem "Big Tower". Aber die Idee mit "Kontakt am Gehäuse" und "Grafikkarte" gibt mir wieder Hoffnung auf ein funktionierendes System.
    Heut vormittag weiss ich mehr.

    Eddy
     
  6. FINSKI

    FINSKI Byte

    Hi,

    glaube nicht das der Rechner ohne Graka bootet. Hatte selbst auch schon Probleme in dieser Richtung, einmal wars ein schlechter Kontakt, einanderes mal war es ein Konflikt mit einer anderen Karte die sich den IRQ mit dem AGP-Port teilte. Bei dir tippe ich aber auf einen etwaigen Defekt der Grafikkarte, da selbst ein Boardwechsel keine Wirkung zeigte.
    Wünsch dir viel Glück und hoffentlich auch Erfolg bei der Fehlersuche, den ich kann gut nachvollziehen wie es dir im Augenblick geht. Kopf hoch, es wird schon noch klappen.,
    Finski
     
  7. eddyka

    eddyka Byte

    Hallo!

    @Rene: Vielleicht irre ich mich, doch sollte sich der Rechner doch ohne Grafikkarte selbst "initialiseren" können. Dass mir dabei kein Bild gezeigt wird, ist klar.
    Aber ich werde die Grafikkarte wirklich im Rechner meines Freundes testen. Ich war einfach davon überzeugt, dass die Grafikkarte beim Booten nicht die ausschlaggebende Rolle spielt!

    Danke für den Tipp mit dem Schraubendreher. Heut vormittag probier ich das aus.

    Eddy
     
  8. eddyka

    eddyka Byte

    Hallo!

    @Finski: Ich habe daran schon gedacht und sie einfach ausgebaut. Der Rechner muss doch ohne Grafikkarte auch booten?!
    Ich werde heut vormittag die Karte im Rechner meines Freundes sicherheitshalber mal testen.

    Danke
    Eddy
     
  9. eddyka

    eddyka Byte

    Hallo!

    @carlux:
    1. Gehäuse ist ein No-Name-Produkt (ATX Big Tower). Muss mal nachschauen, wo ich Detailangaben finde.

    2. MB: CHAINTECH 7AJA2 Socket A with XP-Support

    Danke
    Eddy
     
  10. FINSKI

    FINSKI Byte

    Hi,
    hast du schon einmal an deine Grafikkarte gedacht? Oft sind schlechter Kontakt derselben die Ursache. Oder ist sie etwa defekt?

    Finski
     
  11. Somebody

    Somebody Megabyte

    Booten ja nur siehst du ohne Grafikkarte ja nix.
    Und ich glaube auch das der Rechner nicht vollständig bootet wenn er keine Grafikkarte findet.

    Wie du das Board ohne Knopf startest ist ganz einfach.
    Schau nach an welche Pins der Power On Knopf normalerweise angeschlossen wird.
    Diese beiden Pins verbindest du kurzzeitig durch Berührung mit einem Schraubendreher. Der Impuls startet dann das Board ;)

    MfG

    René
     
  12. eddyka

    eddyka Byte

    Hallo!

    @WebTech Inc: Das werde ich ausprobieren. Danke.
    Mich wundert es aber, dass die Maschine, ohne irgendwie verändert worden zu sein, ein halbes Jahr einwandfrei lief und plötzlich total herumspinnt.

    Eddy
     
  13. carlux

    carlux Megabyte

    Dann liegt es, ja bitte schön, wohl an billigen Gehäusen, mit dünnem Blech (eigentlich: Stahl), die sich verziehen, denn die Schraubpunkte des Mobos sind durchaus genormt.
    Dies den Mobos zuzuschreiben, ist falsch. Ich habe noch kein Mobo gesehen, das im Bereich der Verschraubung nicht isoliert ist; es sei denn, man verwendet überdimensionierte Schrauben.
    Eigentlich brauchen die Schraubpunkte überhaupt keine Isolierung, da das verwendete Material nicht leitend ist. Letztlich sollen wohl die Beschichtungen auf der Oberseite Einstreuungen in die darunter liegenden Leiterbahnen in den Layern verhindern.
    Wenn man natürlich bei Beta-Versionen von Mobos eine "fliegende Verdrahtung" vorfindet (kenne ich eigentlich nicht mehr), gibt es eine Kurzschlussgefahr.
    Das dürfte ja hier wohl nicht der Fall sein.
    Um welches Mobo mit welchem Gehäuse handelte es sich denn?
     
  14. eddyka

    eddyka Byte

    Hallo!

    @duttie: Stimmt, das Netzteil habe ich erst später getauscht, als die Maschine auch mit dem neuen MB nicht wollte. Ich kam vorher nie auf die Idee, mein Netzteil zu tauschen, da alles einwandfrei lief.
    Mein altes Netzteil funktioniert aber im Rechner meines Freundes! (selbige Konfiguration wie mein "Erst-System", nur andere Grafikkarte).
    Die Sache mit dem "Kontakt am Gehäuse" werd ich ausprobieren!

    Danke
    Eddy
     
  15. eddyka

    eddyka Byte

    Hallo!

    @carlux: Den PowerSW habe ich anfangs weggelassen, da wollte die Maschine überhaupt nicht. War mir erst nachher klar. Jetzt habe ich diesen laut Handbuch an die richtige Stelle gesetzt (habe diesen einmal so und einmal andersum draufgemacht)...ohne Unterschied. Bei Knopfdruck legt die Maschine zwar los, aber kommt w.o. nicht weit.

    Danke
    Eddy
     
  16. eddyka

    eddyka Byte

    Hallo!

    @Rene: Werd ich ausprobieren. Nur wie starte ich den Rechner ohne Power On Knopf?? Wenn ich das MB auf den Tisch lege, das Netzteil an die Dose hänge, genügt das für einen Start aber noch nicht?

    Die Grafikkarte habe ich anderswo noch nicht probiert! Nur, der Rechner muss doch ohne Grafikkarte auch booten, oder?

    Danke
    Eddy
     
  17. duttie

    duttie Byte

    Mir fällt dazu auch noch was ein. Wenn mich nicht alles täuscht hast du das Netzteil erst getauscht als das zweite Board auch nicht lief - ist das so richtig? Angenommen das Netzteil war wirklich kaputt und hat eine zu hohe Spannung geliefert, dann wäre das auch ein Grund warum nix funktioniert. Da ist dir dann vielleicht irgendwas durchgebrannt... aber das mit dem Kontakt am Gehäuse klingt auch relativ wahrscheinlich. Was anderes als die beiden Möglichkeiten kanns eigentlich (fast) nicht mehr sein. Wünsch dir noch viel Erfolg.

    Machs gut. duttie
     
  18. carlux

    carlux Megabyte

    Das Gehäuse nie, der User schon, wenn der PowerSW nicht richtig gestöpselt ist.
     
  19. Somebody

    Somebody Megabyte

    Also das Einzige was ich dir noch vorschlagen kann ist die TOTALE Mindestkonfiguration.

    Damit meine ich:
    Netzteil, Motherboard, etc aus dem Geäuse ausbauen.
    Motherboard auf den Tisch legen (bitte mit antistatikfolie drunter)
    Grafikkarte reinstecken,Monitor daran anschließen, ATX Stecker draufstecken und das ding mal aúf dem Tisch starten.

    Achso und erstmal nur einen Ram riegel.

    Also ohne Festplatte oder irgend einem anderen LW starten.
    Nur Mobo,Prozi,Ram,Graka und das ganze aufm Tisch.

    Wenns dann immer noch nicht geht dann kannst du verzweifeln.

    Hast du schonmal die Graka woanders getestet?

    MfG

    René
     
  20. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    Mir ist ein Fall bekannt, bei dem mehrere neu zusammengebaute Computer nicht booten wollten und der Monitor schwarz blieb. Die Hardware war bei all diesen Computern identisch.

    Und die Ursache war ein Kontakt des Motherboards mit dem Gehäuse. und zwar an den Stellen, wo das Motherboard mit dem Gehäuse verschraubt ist - isolierende Unterlegscheiben haben das Problem beseitigt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page