1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ich habe ein Problem mit C und HTML....

Discussion in 'Programmieren' started by Tiefkuehlpizza, Oct 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    erst mal zur Einführung. Ich habe in C ein CGI Script geschrieben das von einem Uhrenbaustein die Zeit ausliest und per TCP Verbindung an ein Applet sendet. Das Applet wird in eine HTML Seite eingebaut welches die Startwerte anzeigt (wann ich den Auslesevorgang begonnen habe) und dann das Applet implementiert. Dort wird dann die aktuelle Zeit immer angezeigt. Die Übertragung der aktuellen Zeit erfolgt in einer do - while Schleife die nur durch den Benutzer abgebrochen werden kann.
    do {...
    ...} while (true);
    Dadurch kommt das cgi Script erst zum Ende wenn die Übertragung abgebrochen wird. Problem ist wenn ich das Ganze länger laufen lasse erscheint irgendwann die Meldung: "Zeitlimit für diese Seite erreicht.". Der Ladebalken in der Bodenleiste des Explorers kommt auch nie auf 100% dadurch. Eine Lösung wäre natürlich die cgi Umgebungsvariable HTTP_CONNECTION auf "keep alive" zu setzen. Ich wollte das Ganze aber wenn es möglich ist ohne einen Zugriff auf diese Variablen realisieren. Ich habe versucht die Prozedur in einen extra Thread auszulagern - das Ergebnis war eine weiße Seite. Wo der Fehler liegt - mals sehen.
    Vielleicht finde ich durch das posting \'nen neuen Denkansatz.
    Hoffe das was vernünftiges bei rauskommt...

    MfG

    Tiefkühlpizza
     
  2. Hallo,

    das Problem hat sich erledigt. Der extra Thread war am Ende doch die Lösung. Danke nochmal @ urak - wenigstens einer der sich zu Wort gemeldet hat...

    MfG

    Tiefkühlpizza
     
  3. urak

    urak Byte

    moin,
    komplizierter geht\'s (n)immer-:

    logischerweise werden die auf dem Web-Server laufende Scripte nach einer gewissen Zeit (je nach Konfiguration) abgeschossen, sonst würde die Leistung innerhalb kürzester Zeit gegen Null gehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page