1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ich habe ein problem ...

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Damian1307, Apr 28, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Damian1307

    Damian1307 Byte

    mit meiner g-force4 MX 440 von prolink. wenn ich unter win98se eine 3d-anwendung mit direct3d oder open-gl starte friert das bild nach kurzester zeit ein. ich habe keine ahnung was ich machen soll.

    athlon 800
    k7vza von elitegroup
    256 ram
    soundblaster digital 4.1
    detonator 28.32
    via 4in1 4.38

    ist zum haare-ausreißen...

    Mfg
    Damian
     
  2. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    Wie manche auf den Klops kommen bei einer Harwarekomponente sofort das System "Platt zu machen" kann ich nicht nach voll ziehen. Dann würden die diversen Händler wie ATELCO, VOBIS, etc. wohl kaum mit 10- 15 ? als Kostenbeitrag für den Austausch der Komponente hinkommen. Teilweise wird}s ja sogar kostenlos gemacht - wie bei mir als "Service" damit der Kunde noch mal wieder kommt.
    [Diese Nachricht wurde von akaturbo am 29.04.2002 | 10:37 geändert.]
     
  3. Alegria

    Alegria Kbyte

    Warum sollte man nach dem Austausch einer Hardwarekomponente das OS neu installieren? Dies ist nicht notwendig. Es gibt einige Präliminarien, die zu beachten sind, wenn man eine Komponente austauscht, dann jedoch geht der Großteil aller Umrüstungen auch ohne Neuinstallation. Ausnahmen betreffen in der Regel Hauptplatinenumbauten, wenn der Chipsatz des neuen Boards beispielsweise von Intel ist, der alte von VIA und diverse VIA-Patches und Registryeinträge bei Windows-Systemen dafür vorhanden sind. Doch auch die Hardwarekonfiguration kann zurückgesetzt werden.
    Die Hammermethode Neuinstallation wende ich nur sehr selten an.
    Ich geb mal ein Beispiel für problemlose Aufrüstung:

    Ausgangsrechner: PII 233 MHz, 128MB SDRAM Hauptplatine ASUS P2L97, 2x SCSI Controller 2940UW, 4GB SCSI Quantum, 9GB SCSI IBM, Plextor 40x, TEAC 56S, Matrox G200, SBAWE32, ISA Fritz!Classic ISA, Betriebssystem Windows 98 und NT4.

    1. Erweiterung Speicher, keine Neuinstallation nötig
    2. Grafikkarte gegen G400 ausgetauscht, keine Neuinstallation
    3. Prozessor auf 300er P2, keine Neuinstallation.
    4. Hauptplatinentausch auf ASUS P2B-F, keine Neuinstallation.
    5. Prozessortausch auf PIII 500, keine Neuinstallation.
    6. Betriebssysteminstallation Windows 2000 statt NT4
    7. Soundkartenumbau auf SBLive!, keine Neuinstallation.
    8. Controllerumrüstung auf 2940U2W und Festplattenduplizierung auf größere Platte IBM SCSI, keine Neuinstallation.
    9. Speicheraufrüstung auf 512MB (2x256) keine Neuinstallation.
    10. CPU-Aufrüstung auf 800er PIII mit Slotadapter, keine Neuinstallation.
    11. Festplattenduplizierung auf eine neue Seagate 18GB SCSI HD,
    keine Neuinstallation.
    12. Austausch der SBLive Value gegen die Platinum 5.1 wegen LiveDrive, keine Neuinstallation
    13. Umbau Hauptplatine auf CUSL2 und PIII 1GHz, keine Neuinstallation, dabei Fritz!Classic gegen Fritz!PCI getauscht.
    14. Grafikkarte aufgerüstet auf Geforce 2 GTS ASUS, keine Neuinstallation.
    15. SCSI-Controller gegen Adaptec 29160 getauscht, Festplatten gegen größere U160-Versionen getauscht, Platteninhalte dupliziert, keine Neuinstallation.
    16. Alten TEAC Brenner auf Plextor 121032S Brenner getauscht.
    17. Grafikkarte auf ASUS GeForce III Ti500 aufgerüstet (in Erwartung des nächsten Hauptplatinentauschs).
    Zusätzlich Toshiba DVD SCSI.
    18. Netzwerkkarte 3COM zusätzlich, wg. DSL
    19. Austausch 3COM gegen WLAN-Karte Siemens, Umzug in eine andere Lokation ohne Möglichkeit, Kabel bis zum Anschluß zu legen,
    keine Neuinstallation.
    20. Soundkarte gegen Audigy Player getauscht, LiveDrive weiter verwendet, keine Neuinstallation.
    21. relativ kurz nach Erscheinen des i845D-Chipsets Umbau auf ASUS P4B266SE-Platine mit DDR-RAM 1024MB (2x 512) und P4 2GHz Northwood), keine Neuinstallation
    Das ganze in ein neues Big-Tower-Gehäuse mit geeignetem Netzteil.

    Es versteht sich von selbst, daß bei allen wirklich relevanten Änderungen, zunächst alte Treiber deinstalliert wurden, die alten Treiberbestandteile entfernt wurden und die Registry gesäubert und komprimiert/optimiert wurde, sowohl unter 98 als auch 2000.
    Die externe USB-Periperie, SCSI-Scanner und externe Laufwerke haben überhaupt keinen Ärger gemacht.
    Weder die alte Windows 98 Version (nicht SE) noch Windows 2000 haben jemals gemeckert und sind unbrauchbar geworden. Auch Instabilitäten hat es nie gegeben, über alle Varianten der Jahre nicht.

    Wenn ich heute das System auf ein AMD/VIA-Gespann umbauen würde, gäbe es wohl auch keine größeren Probleme mit der Hardwareerkennung und Installation (was ich keinesfalls vorhabe). Neu installieren würde ich erstmal nicht, nur alle aktuellen Chipsatztreiber usw. hätte ich bereits zur Hand VOR dem Umbau.
     
  4. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    Wenn die vorherige GraKa auch eine NVIDIA-Karte war, dann braucht man das BS doch nicht neu installieren... Ich deinste beim Herstellerwechsel des Grafikchips lediglich die Treiber, evtl. die Registry noch entmisten. Dann baue ich die GraKa ein, starten, Treiber installieren und in der Regel war es das....
    [Diese Nachricht wurde von akaturbo am 29.04.2002 | 10:33 geändert.]
     
  5. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    noch eine andere idee oder möglichkeit.
    mit der grafikkarte überprüfen wurde ja schon geschrieben das selbe mit der sounbdkarte und auch mal die treiber nicht aus den augen verlieren.

    alles aus dem pc raus bis auf die grafikkarte.
    system installieren. bord/grafik treiber. programme installiern und testen.
    dannach die anderen karten einbauen und installieren und num müßte irgendwann der fehler kommen
     
  6. PCWelt-Freundchen

    PCWelt-Freundchen Halbes Megabyte

    Haste denn da irgendwas übertaktet oder ein zu schwaches Netzteil? Schon mal ein anderes Windows getestet? Oder die Graka bei nem Freund oder in einem anderen Rechner getestet? Dass mache ich immer als erstes.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page