1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ich habe hier jetzt 3 Grafikkarten - welche soll ich nehmen? ich spiele nicht.

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by DerbyStar, Jun 29, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    salut!
    Aus diversen Umständen hab ich jetzt gerade hier 3 Grafikkarte, herumliegen. Alle PCI Express. Da ich nach einem Hitzetod ein "neues" Motherboard einbauen musste, bleibt jetzt die Frage welche Grafikkarte ich einbaue.

    Gleich eins vorne weg, ich spiele nicht! Das heisst ich würde die Grafikkarte jetzt danach einbauen, welche am wenigsten Energie zieht und am leisesten und kühlsten ist. Es sei denn die Grafikkarte hat Einfluss auf HD-MP4-Filme. Dann wäre das natürlich wichtiger! Als CPU befinden sicht einen AMD ATHLON 3500+ im Rechner. Was würdet ihr machen, wenn ihr die Wahl habt es aber nicht um Framerates geht?

    Es sind folgende Modelle:
    Sapphire Radeon HD 2400 PRO 256 MB
    RADEON X800 GTO 256 MB
    PowerColor HD 4850 1GB
    (wobei die Dritte nur geliehen ist, ich sie aber bestimmt gegen kleines Geld erwerben könnte, falls sie mir in Punkto HD, Youtube und Kamera-MP4s, einen Mehrwert bringt)


    P.S. noch eine Zusatzfrage: Kann ich jede Grafikkarte, die einen ANALOGEN und einen DVI-Ausgang hat, auch einen Analogen und digitalen Monitor gleichzeitig betreiben?
     
  2. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Die HD4850 würde bei HD-Videos die CPU wohl am besten Entlasten und mit ihrer Energiesparfunktion (taktet sich selbst runter) am wenigsten Energie verbrauchen.
    Wie viel sollst du denn dafür blechen?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde die HD 2400Pro einbauen. Die braucht am wenigsten Strom. HD ist für sie kein Problem.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die 4850 ist eigentlich eher dafür berühmt, selbst im Leerlauf noch einen Haufen Strom zu verbraten.

    Ich würde einfach alle Karten verkaufen und eine HD3450, 8400GS o.ä. holen. Die gibts passiv gekühlt und sie sind sehr sparsam. Für die Beschleunigung von HD-Videos sind sie außerdem geeignet.
    Die HD2xxx kann noch kein HD beschleunigen, erst ab HD3xxx oder Geforce8xxx.

    Und ja: alle Karten, die mehrere Ausgänge haben, können normalerweise immer 2 davon zugleich nutzen. Analog + Digital geht sowieso immer, allenfalls bei Onboard-Grafik gibts die Einschränkung, daß man nicht 2xdigital hinbekommt.
     
    Last edited: Jun 29, 2011
  5. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    also eine neue kaufen, fällt bei 3 karten schonmal flach.



    was mich wundert, dass du schreibst das die HD2400 HD ohne probleme macht. weil ich hatte diese als letztes bei nem athlon 3000 drausen. weder vlc, andere player noch youtube ging bei 720p flüssig, 1080 gar nicht. wenn ich ne karte hab die HD hardware-mässig, müsste es meiner meinung sogar auf 1 Ghz laufen, da ja debke die karte alles macht. deswegen hatte ich mir ja damals die 2400 fürn 10ner zugelegt, hab aber nich einen unterschied zu meiner vorherigen g-force 2, 32 MB gemerkt!?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >hab aber nich einen unterschied zu meiner vorherigen g-force 2, 32 MB gemerkt!?

    Da müsste schon ein Unterschied zu merken sein. Vielleicht hat die Treiberumstellung nicht richtig geklappt.
    Wie funktioniert der Wechsel von AGP nach PCIe im gleichen Mainboard? :bse:
     
  7. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    wie meinst du das? ich hab ein AGP-slot und ein PCI-E slot. aus dem AGP raus und eine PCI-E graka in die PCI-E slot rein.

    wie gesagt spiele nicht aber rein beim HD-video alltag bei youtube, kamera und co. ...nix
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Diese "Zwitterboards" unterstützen nicht alle Grafikkarten und der PCIe kann eingeschränkt sein in seiner Leitungsfähigkeit (nur 4 anstelle 16 Lanes).
    Da kann der Wechsel von AGP nach PCIe eine Enttäuschung sein.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nein, die Idee war, die alten Karten zu verkaufen und von dem Erlös eine brauchbare Karte zu kaufen. ;)

    Daß die HD2400pro bei HD-Videos ruckelt, ist kein Wunder.
    VLC braucht neben einer aktuelleren Karte außerdem noch Windows7, bei XP kannst Du nur MediaplayerClassic HomeCinema probieren, das kann dann im Zusammenhang mit den genannten Karten auch unter WinXP HD beschleunigen.

    Mit HD meine ich H264 o.ä. Codierte Videos. DivX und MPEG2 kann auch die CPU noch problemlos berechnen.
     
  10. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    also der arzt war eben da und jetzt läuft der pc wieder, yeahhhhhhh!

    hatte erst die RADEON X800 GTO 256 MB drin mit dicker passiv-kühlung. gemerkt? nix. ausser das sie nach 10 min. richtig heiss war.

    dann haben wir die PowerColor HD 4850 1GB eingebaut mal zum test, aber die ging gar nicht, kriegt nich genug strom, neues netzteil fällt flach.

    dann wieder meine alte rein, die auch vorher auf dem mainboard lief. die Sapphire Radeon HD 2400 PRO 256 MB läuft jetzt wird nicht ganz so heiss.
    auch nix germerkt.

    also werd ich die drin lassen und immer noch kein HD schauen können. das ding is ja, hab die karte ja schon damals gekauft, weil es auch hies, sie decodiert HD hardware-mässig. kann nicht dauernd andere probieren? hab nun mal nur ein single-processor 3500+ (2,2 Ghz), aber dachte mit der karte kann ich selbst mit nem PIII 900 dann HD schauen, weil es die karte übernimmt.

    welche wäre denn das günstigste modell für mich? und muss ich dafür das netzteil wechseln? wie gesagt zocke nicht, aber hd zumindest 720p würd ich schon gern mal sehen...
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Einen Pentium 3 mit PCI-Express habe ich noch nicht gesehen.

    Eine HD5450 sollte reichen.
    http://geizhals.at/deutschland/a503657.html
    Die Sapphire hat schon DDR3-RAM, der schneller als DDR2 ist und der Speicher ist höher getaktet als bei manchen Karten mit 1GB, was bei der GPU nichts bringt.

    Die braucht keine 20 Watt Strom, so dass auch ein schwaches Netzteil keine Probleme haben sollte.
     
    Last edited: Jul 1, 2011
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also ich schaue hier mit nem Sempron-Single-Core@800MHz noch ruckelfrei 1080p, mit der Onboard-Grafik (HD4200).

    Damals, als die HD2400 rauskam, war h264 noch nicht so verbreitet, da hat man HD noch mit MPEG2 codiert. Braucht einen Haufen Platz und wird auch von den alten Karten unterstützt - aber ist außer für HDTV via Kabel oder Sat kaum in Gebrauch.
     
  13. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    @deoroller ich hab auch keinen PIII mit PCI express gesehen, es war nur ein "krasses beispiel" zum verständnis.

    woher weiss ich denn welche grafikkarte mein netzteil kann? ich habe ein 400 W netzteil.

    @magiceye04 das macht mir hoffnung, das war ja auch mein ziel nur dass ich 2,2 Ghz hab und du 800 Mhz, es bei dir geht bei mir nicht. kann nur bis 480p z.b. bei youtube ruckelfrei sehen. also die 2400 auch weg? und min. 'ne HD 4200? aber woran kann ich das denn ausmachen? an der megaherz zahl der grafikkarte? oder wie?
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    +12V Maximale Stromstärke: 18 A .

    Wenn man es schönrechnet: 12V x15A=180W.
    50W für den üblichen Mainboardverbrauch, 90W max. für den Athlon 3500+ , da bleiben 40W für die Grafikkarte.

    Also neues Netzteil oder schwache Grafikhöchstleistung.

    Empfohlene Netzteile:
    http://geizhals.at/deutschland/a543091.html
    http://geizhals.at/deutschland/a543107.html
    http://geizhals.at/deutschland/a448398.html
    http://geizhals.at/deutschland/a362863.html .
     
    Last edited: Jul 1, 2011
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Einfach bissel aufmerksamer die Antworten lesen ;)

    Wie gesagt, ne HD3450, 8400GS reicht schon völlig und die gibts gebraucht für 20€, neu 30€.
    Bei denen ist das Netzteil auch egal, die wollen nicht mehr als 20W.
    Für Spiele kann man die beiden aber nicht gebrauchen.
     
  16. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    wie jetzt?
    das heisst: ATX DeLux DLP-390A 420 Watt.

    aber woher weiss ich denn wieviel "ich noch frei hab". hab einen AMD 3500+ drin, 2x fesplatten, 1 TV-karte per PCI, 1 Soundkarte per PCI EMU 0404.

    wieviel aufnahme darf meine grafikkarte jetzt max. haben? und welche wäre das, die auch HD-videos ruckelfrei auf einem AMD 3500+ hardware mässig abspielen?
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde keine neues Netzteil mehr für den PC kaufen. Letztens habe ich ein Enermax EG365 bei Ebay für 8€umel inkl. Versandkosten erstanden und das hat 26 Ampere bei 12 Volt, aktive PFC und immerhin 75% Wirkungsgrad.
     
  18. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    danke ich frage nur lieber 3x mal nach, weil ich hab jetzt schon 3 grafikkarten hier liegen, und damals hies es auch kauf dir die HD 2400 und du kannst HD schauen. und ging ja auch nicht.

    also werde ich mir jetzt eine HD3450 (egal welche, weil die gibt es schon für 7-10 €) gebraucht ersteigern, da die mir besser erscheint, mit dem fokus auf lautstärke und temperatur.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page