1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ich komme nur ohne Festplatte ins Bios, Hilfe!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by weichwolli, Nov 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Notebook ASUS X51H
    Intel Core Duo 2 x 2GHz
    2GB DDR2 Dual Channel
    160GB Seagate S-ATA


    Guten Morgen erstmal,

    also, folgendes Problem. Ich habe mir vor 4 Tagen das obige Notebook gekauft. Nach drei Tagen Vista-Kampf wegen unzureichender Soft- und Hardware-Kompatibilität :confused: habe ich die Bootreihenfolge im Bios geändert, die XP Prof. SP2 CD eingelegt und in der folgenden Installation C formatiert.
    Das Ganze geschah leider ohne Vorkenntnisse, dass XP gar keine S-ATA Treiber enthält. Die Formatierung und das Übertragen der Daten auf die Platte funktionierten auch einwandfrei, wie immer.
    Dann, nach dem ersten automatischen Neustart, der Schock: Der Rechner startet, der Diagnosebildschirm zeigt das Erkennen von CPU, Speicher, Primary + Secondary IDE und dann passiert nichts mehr!

    Ich komme also weder ins Bios (jetzt bitte keine Diskussionen über die richtige Taste, ich war ja vorher mehrfach drin), noch komme ich mit der XP oder der Vista (Recovery) CD weiter.
    Ziehe ich die Festplatte aus dem Schacht, komme ich wieder ins Bios, bzw. kann von einer CD booten.
    Schlau wie ich bin :cool: habe ich also daraufhin die Platte just in dem Moment in den Schacht geschoben, wenn der Diagnosebildschirm beendet wurde.
    Die daraufhin folgende Installation (egal ob Vista oder XP mit mittlerweile über nLite integriertem S-ATA Treiber für Intel 945 Express) startet normal und endet dann mit Fehlermeldungen, es sei ja keine Platte da. Was ja auch in gewisser Weise stimmt, da sie zum Zeitpunkt der anfänglichen Diagnose auch noch nicht da war.

    Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe und mir hier jemand helfen kann. :bitte: Ich habe die ganze Nacht mit der Lösung dieses Problems verbracht und auch schon diesen oberlangen Thread durchgearbeitet
    <http://www.pcwelt.de/forum/windows-vista-software/245350-vista-loeschen-und-xp-installieren.html>

    Mittlerweile würde ich es auch nochmal mit meinem neuen Freund "Vista" versuchen, hauptsache mein nagelneues Notebook läuft wieder! :bahnhof:

    Gruß Meik
     
  2. avat03

    avat03 Byte

    waum du nicht mehr ins Bios kommst, ist mir auch nicht klar. Dein Festplatten Problem könnten falsche Treiber für die SATA Platte sein, dann nützt das auch nix die mit Nlite eingebunden zu haben,solltest du ein Diskettenlaufwerk noch in deinem Laptop drin haben, dann mach dir mal von der Treiber CD deines Laptops die entsrechenden Disketten, unter Vista geht auch ein USB Stick.
    Nachtrag zum Bios Problem, mal ein CMOS clear versucht?
     
  3. Hallo,

    CMOS clear scheint bei Notebooks nicht so einfach zu sein. Ich möchte das nagelneue Gerät auch nicht komplett zerlegen, aus Angst vor Garantieverlust.

    Das mit den richtigen S-ATA Treibern und XP ist jetzt eigentlich auch egal, da es mit der Vista CD, die ja die S-ATA Treiber beinhaltet, auch nicht funktioniert.
    Wie schon beschrieben, würde die Installation gar nicht erst starten, da der Diagnosebildschirm stehen bleibt, wenn die Platte im Schacht steckt. Stecke ich sie erst nach dem Diagnosebildschirm in den Schacht, startet die Vista-Installation und endet, nachdem alle Daten eingelesen wurden, mit einem riiiieeeesigem ERROR (natürlich in rot). Vista weiß also nicht, wohin es die Installationsdateien hin extrahieren soll, weil kein Festplatte da zu sein scheint. War sie ja beim Start auch nicht und nachträglich wird es wohl nicht überprüft.

    Danke + Gruß, Meik

    PS: Was vielleicht auch noch wichtig ist: bei eingesteckter Festplatte wird sie im Diagnosebildschirm als "Primary Master, IDE Hard Disk, Ultra DMA Mode-5 und S.M.A.R.T. Capable and Status OK" erkannt, doch dann geht es nicht weiter. Drücke ich F2, steht ganz normal "Entering Setup" da, doch es passiert leider nichts, auch nicht nach 10 Minuten.
     
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Wenn der Diagnosebildschirm eine S-ATA-Festplatte als IDE-Master UDMA anzeigt, scheint etwas in den BIOS-Einstellungen fehlerhaft zu sein. Falls es mit dem BIOS-Reset aufwendig ist, dann (als Versuch!) zunächst das System generell für kurze Zeit stromlos machen.
    Gruß Eljot
     
  5. Hallo Eljot,

    danke, ich werde den Rechner mal eine Weile ohne Akku und Netzteil stehen lassen. Ironischerweise kann ich ja keine Festplatten-Einstellung im Bios machen, da ich nur ohne Platte hineinkomme. :aua: Folglich fehlen auch die Parameter für die Festplatte. Habe übrigens auch schon "Load System Default" probiert, ohne Erfolg.

    Ich fürchte ich muss den Rechner am Montag zu ASUS schicken.

    Gruß Meik

    PS: Wenn noch jemand Ideen hat, oder mal ein ähnliches Problem hatte, nur zu!
     
  6. So, nach einer spannungslosen Stunde, ohne Akku und Netzteil, immer noch das selbe Problem. Kommt mir alles vor wie eine Zwickmühle: es geht nicht vor und nicht zurück!
    Ob ich mal vorsichtig alles aufschraube und die Batterie suche?
    Vielleicht ist es aber auch ein einzigartiger Hardwarefehler. Nach Stunden des Suchens habe ich nämlich nichts Vergleichbares im Netz gefunden.
    :confused::confused::confused:
     
  7. avat03

    avat03 Byte

    hm das sieht nicht so gut aus, aber was mir noch aufgefallen ist, die sata platte wird als ide master angezeigt, soweit so gut, das kann man machen, aber es müsste doch auch einstellbar sein auf sata, oder? mit laptop bios kenn ich mich nicht so aus, aber eigentlich müsste das umstellbar sein, was bietet das bios da noch an bei festplatte?
     
  8. Hallo avat03,

    das Bios zeigt leider gar nichts an, was die Festplatte angeht, da ich ja nur ohne Festplatte ins Bios gekommen bin. Ich weiß es klingt etwas verwirrend, wenn man es nicht selber sieht.
    Wenn man im Bios ist, wird das ATAPI CD-ROM als Primary IDE Master angezeigt, Secondary gibt es dann nicht. Stecke ich die Platte in den Schacht während ich im Bios bin, nützt das leider auch nichts, weil es im Bios keine F5-Funktion (Aktualisieren) gibt. Nach einem Neustart mit Festplatte bleibt ja wieder der Diagnosebildschirm stehen (Zwickmühle).

    Trotzdem danke. Ich habe jetzt mal eine Mail an den ASUS-Support geschickt, mal sehen was die so sagen. Ich denke, es gibt eine RMA-Nummer und dann wird das Notebook am Montag auf Reisen gehen.
    Behebung hoffentlich auf Garantie.

    Gruß Meik
     
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wird die Platte an einem anderen PC erkannt? Falls sie erkannt (Da sie ja ne SATA-Platte ist, kannst du sie in jeden PC mit SATA anschliessen.) wird dann lösche die Platte mit einem Tool wie s0kill und schau ob sie dann im Notebook wieder erkannt wird.
     
  10. Hallo und danke für Deine Antwort.
    Der Rechner war die Woche über im Service-Center von Asus und wurde laut Online-Rückverfolgung erfolgreich repariert. Müsste heute oder spätestens morgen bei mir ankommen. Ich schreibe dann nochmal, was es letztendlich war.

    cu
     
  11. So, der Rechner ist am Freitag wieder bei mir angekommen (5 Tage incl. hin & zurück). Diagnose: HDD war defekt und wurde ausgetauscht. Alles komplett gratis.
    Jetzt habe ich eine Hitachi Travelstar, vorher war es eine Seagate Momentus. Die neue ist etwas fixer, dafür aber auch deutlich lauter. Die Seagate hat man eigentlich gar nicht wahrgenommen.

    Danke für Eure Hilfe!

    cu Meik
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page