1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ich verzweifle mit dem netzwerkzugriff

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by lutzy, Oct 28, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lutzy

    lutzy ROM

    Hallo,
    ich habe mir ein neues nb gekauft, mit win xp, davor hatte ich einen uralt pc mit win95. Jetzt zu meinem problem. In unserer wg haben wir seit längerem ein netzwerk, in das ich mit dem alten pc immer reingekommen bin, dort dateien ablegen und auf andere zugreifen konnte. Wir sind auch über dieses netzwerk mit den Interent verbunden(DSL+Flatrate). Ich komme ins internet, kann alle computer die an sind in der netzwerkumgebung sehen, aber kann auf keinen, nicht mal auf den server, zugreifen. Ich bekomme immer eine fehlermeldung mit: sie haben keine berechtigung, oder netzwerkpfad nicht gefunden. ich hab es auch schon über die benutzerkonten versucht, mich mit meinem alten Passwort(vom PC, mit dem ich mich im netzwerk anmelden konnte) versucht, aber nichts zu mache. Bitte helft mir.
    Gruß L.
     
  2. lutzy

    lutzy ROM

    Ich kann euch nur sagen, was ich gemacht hab, ob es dann bei euch funktioniert, weiß ich nicht, das ist ja scheinbar netzwerk abhängig.
    Eigenschaften der LAN Verbindung: Haken bei Client für Mic.-Netzwerke; bei Datei- und Druckerfreigabe und bei Internetprotokoll TCP/IP dann Eigenschaften der Client...Windows Locator; Eigenschaften des Internetprotokolls: Allgemein: nur IP-Adresse automatisch beziehen; dann Erweitert anklicken; IP-Einstellungen: IP-Adresse: DHCP-aktiviert; Automatiche Metrik=Haken dran; DNS: primäre und verbindungsspezifische DNS Suffixe anhängen= anklicken und an dem darunter Haken dran und Adressen der Verbindung in DNS registrieren; bei WINS: NetBIOS Einstellungen: Standard; bei Optionen: optionale Einstellungen: TCP/IP-Filterung reinmachen.
    So funktioniert es bei mir, ich hoffe bei euch auch. Wenn nicht viel Glück, bei mir wars nur Zufall,weil ich davon null Ahnung hab.
    Gruß L.
     
  3. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hi,

    exakt, Sinn des (deren) Forums ist, Lösungen für viele zu bringen.

    Gruß

    Uwe
     
  4. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Hallo, Silke

    Es wär nett, wenn Du uns sagen könntest, wie Du es gelöst hast.

    Viele Grüße, Danny243
     
  5. lutzy

    lutzy ROM

    Jetzt hat sichs erledigt. Ich habs hinbekommen. Keiner eurer Tipps war richtig.
    Gruß L.
    [Diese Nachricht wurde von lutzy am 29.10.2002 | 22:11 geändert.]
     
  6. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hi,

    ist Dein Arbeitsgruppenname OK? Welches OS läuft auf dem Server? Hast Du ein Konto dort? Welche OS laufen auf den anderen Rechnern? Kommen die anderen Rechner auf Deinen? Hast Du die Firewall an? Was hast Du für ein XP?

    Gerade gelesen, auf dem "Server" läuft ein W98...*grosser gott* Wenn Ihr mal Zeit habt, ändert das wenigstens mal in NT.

    Gruß

    Uwe
    [Diese Nachricht wurde von XP Fan am 28.10.2002 | 23:16 geändert.]
     
  7. Spec

    Spec Byte

    Leg einfach ein neues Benutzerkonto an oder antworte auf die frage vom sinus. ANsonsten noch die angeben ob ihr über einem router oder einem proxy verbunden seid und event informieren wie das mit fat und ntfs(wird bei xp standartm. eingerichtet) über\'s netzwerk ist (würd mich auch intressieren :),
     
  8. lutzy

    lutzy ROM

    hi,
    der hat von xp leider auch keine ahnung. Er saß mit mir schon stundenlang davor und hat genauso wie ein schwein ins uhrwerk geschaut. Also bitte schreibt mir nochmal, wenn ihr noch einen tip habt.
    Gruß l.
     
  9. sinus

    sinus Megabyte

    Hi lutzy, um ein grosses Ratespiel um Deine Einstellungen zu vermeiden, solltest Du Dich schnellstens an den Schöpfer Eures Netzwerks wenden. Der wird Dir in wenigen Sekunden alle notwendigen Einstellungen auf Vordermann bringen. Wenn die Einrichtung dann immer noch nicht klappt, melde Dich nochmal.
    Gruss Karl der Zweite
     
  10. lutzy

    lutzy ROM

    Danke für deine nachricht. Das mit dem webclient hab ich nun gemacht. Es funzt immer noch nicht. Kann ich an meinem computer oder an dem server(win98) irgendwie raufinden mit welchem benutzenamen ich am server akzeptiert werde. Ich hab mich hier mit dem win xp irgendwie verzweigt und bin jetz unter "Besitzer" ohne passwort angemeldet?
    Sorry, ich hab echt null ahnung wäre aber dankbar wenn es trotzdem jetzt mal klappen wurde.
    DANKE
    Gruß L.
     
  11. sinus

    sinus Megabyte

    Hi, ich hoffe, dass Dein PC mit unter der gemeinsamen Arbeitsgruppe mit korrektem Namen, einem eigenen PC-Namen und eigenem Benutzernamen angemeldet ist. Diese Namen sollen im Netz nur 1 x vorhanden sein. Das Protokoll ist allein TCP/IP und soll auch richtig eingerichtet sein. Wenn das alles stimmt und der Server Dich akzeptiert, solltest Du folgende Einstellung unbedingt ändern:
    Systemsteuerung, Verwaltung, Computerverwaltung, Dienste+Anwendungen,Dienste, dort die Zeile "WebClient" mit der rechten Maustaste anklicken. Dann stellst Du den Starttyp auf "deaktiviert". Damit sollte ein grosses Zugriffsproblem auf freigegebene Laufwerke beseitigt sein.
    Gruss Karl der Zweite
     
  12. SirSiggi

    SirSiggi Kbyte

    Ich weiß nicht wirklich, ob das stimmt, aber kann es sein, dass die NetzwerkkartenID (oder auch Mac-Adresse) beim Server "freigeschaltet" sein muss, damit Du da rein kommst?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page