1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ich will auch verschlüsselte kommunikation ...

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by MKultra, Mar 7, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MKultra

    MKultra ROM

    hallo leute,
    ich finde es gut, den datenschnüfflern von der nsa und bnd das leben so schwer wie möglich zu machen - ich habe mir schon WICKR, ein unknackbares AES-verschlüsselndes chat und emailprogramm, runtergeladen: jetzt brauche ich bloß noch ein paar kommunikationspartner, sie es auch auf ihren computern oder smartphones haben !!!
    die cookiespione habe ich mit dem firefox-addon ghostery und ccleaner ausgebremst, da braucht man eigentlich keine vpn-software mehr, die die ip-nummer verschleiert ...
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Viel Spaß beim Mitlesen der NSA.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der einfachste Angriffspunkt einen Nutzer von Interesse auszuspionieren, ist dessen verwendete Sicherheitssoftware zu unterlaufen. Ich finde es immer rührend, wenn Nutzer meinen, durch ein Browser-Plugin oder ähnlichen Kokolores sicher zu sein.
     
  4. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    "ich finde es gut, den datenschnüfflern von der nsa und bnd das leben so schwer wie möglich zu machen"

    Das juckt die nicht, das macht denen Spaß, denn der Job wird von Computern erledigt.
    Außerdem kann man von den Volks-Stellvertretern in den Parlamenten mehr Geld fordern - für ein weiterhin angenehmes persönliches Auskommen u. sicheren Arbeitsplatz.

    Normalerweise interessiert sich keine Sau für Kommunikationen von Kevin-Wotan.
    Sowas wird zwar ggf. auf Datenmüllberge gespeichert, so nach dem Motto: Wir bunkern Daten falls wir die mal gebrauchen können. Weil das Volk, der große Lümmel, nicht das macht, was es soll.

    Interessant jedoch sind auffällige Kommunikationen wie z.B. Verschlüsselungen.
    Um die muss man sich kümmern.
    Mal sehen, ob wir nicht einen Deal mit dem Softwareproduzenten haben.
    Oder ob unsere Kryptologen aus ihrem Pool was zu bieten haben.
    Denn ein richtiger Mann braucht eine Aufgabe.
    Und Verschlüsselungen knacken ist eine schöne Aufgabe.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was im Moment noch unknackbar ist, wird trotzdem gespeichert und später gelesen, wenn man es knacken kann.
     
  6. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Pfft Briefe schreiben soll da helfen, die werden nicht mitgelesen..............
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nach meiner Erfahrung geht es den sicherheitsbewussten Anwender nur in Ausnahmefällen um den Austausch von Gedanken. Vielmehr ist man an den musischen und bildenden Künsten interessiert.
     
  8. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    also wenn ich mich mit einer entfernt lebenden Person zu neuen Untaten verabrede, sende ich eine Postkarte.
    Jeder kanns lesen, aber nur 2 Mann verstehen es.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich habe ja ohnehin schon ein Auge auf Jolla geworfen, nachdem es sonst nur Apple-Abzocke, Android-Chaos und Fensternischen gibt.
    Insofern bin ich von der Idee sehr angetan.

    Völlige Anonymität und Sicherheit wird es nicht mehr geben. Dazu sind die technischen Möglichkeiten zu weit fortgeschritten.
     
  10. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Bei der ganzen Verschlüsselungsdiskussion wird nicht einmal reflektiert, dass die Sicherheitsdienste zunächst die Metadaten analysieren.

    Wer mit wem Daten austauscht, telefoniert, E-Mails oder Briefe schreibt, lässt sich auch schlecht verheimlichen.
    Einziger Ausweg: Jeder kommuniziert mit jedem. Aber das lässt sich vermutlich schlecht realisieren.
     
  11. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    "Wer mit wem...Briefe schreibt, lässt sich auch schlecht verheimlichen."

    es kommt auf den Brief-Absendervermerk an
    u.v.a.m. bei der Behandlung der Post durch den Absender
    selbst die Stasi konnte gem. Gauck-Akte meine Briefe nicht mir zuorden - sonst wär ich in Hohenschönhausen/Gelbes Elend gelandet
    und die Stasi war für damalige Verhältnisse gut - sogar bei ihrer elektronischen Aufklärung:
    http://www.heise.de/tp/artikel/40/40043/1.html

    aber elektronische Kommunikation ist schwierig - wenn Sender und Empfänger letztlich über Draht & Synapsen verbunden sein müssen
    aber es gibt ja noch für Spezis eine Kommunikationsstrecke, bei der der Sender nur schwer und der Empfänger gar nicht von Dritten feststellbar ist
    aber das ist nix für Internet-Fans
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich denke, daß das nach 25 Jahren besser geht ... .

    Bei jedem Telefonat werden Sender und Empfänger mitübertragen im Protokoll.

    Ansonsten reichen auch zwei Büchsen und ein Seil ... .
     
  13. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Tut mir Leid; als Privatmann finde ich das alles nicht so aufregend. Wer meine Mails mitlesen will, der soll sich ruhig zu Tode langweilen. :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page